Geld regiert die Welt - kaum jemand wird dagegen Einwände vorbringen. Und doch ist nur den wenigs...
Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, i...
1943 ist der Krieg in Oberschlesien, dem Industriegebiet Ostdeutschlands, noch weit weg. Die Mutt...
Seit 1945 befindet sich Deutschland im Zustand eines Waffenstillstands und gilt der Charta der Ve...
Die Europäische Union wurde ehemals gegründet, um die Nationalstaaten zu entmachten, damit nie wi...
Die Welt steht kopf. Wohin man blickt, Krisen, Konflikte, Kriege. Der Autor geht der Frage nach, ...
Die meisten Publikationen, die sich dem Schicksal der Juden in Deutschland annehmen, haben primär...
Auf den ersten Blick mag es provokant klingen, doch wird es von Wolfgang Bittner mit Fakten so sc...
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Os...
Am Abend des 7. September 1996 wurde die Rap-Ikone Tupac Shakur in seinem Wagen von mehreren Schü...
»Mehr Demokratie wagen« - so formulierte Willy Brandt in seiner ersten Regierungserklärung 1969 d...
Die Zeit - was ist das? Eine Frage, die über die Jahrhunderte nicht nur Dichter und Denker beschä...
Das 'Lexikon der Lexika', bei dem sich jeder einbringen kann, hat alle anderen Nachschlagewerke v...
Erst kürzlich noch war Karl-Theodor zu Guttenberg wegen seines Plagiats, das ihn den Doktortitel ...
'Freies Wissen für alle', 'eine der meistbesuchten Webseiten im Internet' - das alles klingt groß...
Zwischen 1988 und 1992 - in einer Zeit, in der sich die Ereignisse überschlugen und staatliches H...
Deutschland, Ende des Ersten Weltkrieges, Wiege des 'neuen Menschen': Revolution liegt in der Luf...
'Nur nicht schweigen - Rolf Hochhuth führt immer etwas im Schilde ...' So schrieb Friedmar Apel t...
Mitten im Leben neu beginnen. Raus aus dem überfordernden Alltag und der zu eng gewordenen Partne...
Anfang der 1980er-Jahre tauchten sie auf, die sogenannten Neuen Wilden, um sogleich in der Kunsts...
Mit der Schlacht von Sedan und der Absetzung Kaiser Napoleons III. hätte der Deutsch-Französische...
Die Welt erfährt gerade einen turbulenten Wandel, und das in vielerlei Hinsicht: ökonomisch und ö...
Der Erste Weltkrieg kannte letztlich nur Verlierer: Deutschland sowieso, aber auch Russland, Fran...
Die Geschichte wird bekanntlich von den Siegern geschrieben. Auch im Vorfeld wie im Nachgang des ...
Die Entwicklung, welche zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte, wird heute zumeist an den Bünd...
Dass der Frieden bei uns noch zum 100. Jahrestag des Versailler Vertrags keineswegs als gesichert...
In ihrem zweibändigen Werk 'Väter des Nichts' erzählt Claudia von Werlhof die jüngere Geschichte ...
In ihrem zweibändigen Werk 'Väter des Nichts' erzählt Claudia von Werlhof die jüngere Geschichte ...
In ihrem zweibändigen Werk 'Väter des Nichts' erzählt Claudia von Werlhof die jüngere Geschichte ...
Am 11. November 1918 wurde in einem ausrangierten Waggon im Wald von Compiègne jener Waffenstills...
Ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges ist der Frieden in Europa wieder brüchig gewo...
Die Werke Manfred Röttchers sind in Ausdruck und Methodik so vielfältig wie die moderne Kunst sel...