Im Ersinnen von Modellen sexualpolitischer Selbst- und Gegenkontrolle waren die Achtundsechziger ...
Ein Villen-Vorort in der Wüste Negev, Israel, Januar 2009. Aus einem eher beschaulichen Leben wir...
In fünfzehn Kapiteln bietet Thomas Maul eine prägnante und originelle Rekonstruktion der Negative...
Deutschland im Herbst 2001, zwischen Big Brother und Harald Schmidt Show. Andreas Martin von Hohe...
Dresden im Frühling 2017. Die linke Szene träumt von Rojava. Ein neues Katalonien im Befreiungska...
Clemens Schittkos Anti-Gedichte sind in ihren poetischen Verfahren der Konzeptkunst verwandt. Sei...
Marx' zu Tode zitiertes Bonmot, man müsse den Verhältnissen ihre eigene Melodie vorspielen, um si...
Abseits zeitgeistiger Betroffenheitslyrik bewegt sich Fabian Lenthe in der Tradition der poètes m...
Ein wirkliches Kunstwerk stellt sich im Laufe seiner Rezeptionsgeschichte erst als solches heraus...
»Anything goes«, erlebt als Zustand allseitiger Beliebigkeit, Unverbindlichkeit, Austauschbarkeit...
»Er macht keine Kompromisse. Er ist mutig und herzlich, in Freundschaft, Liebe und beim Schreiben...
»Dass er bei aller Neigung zu Parodie und Dementi nie hämisch wird, verbindet Atom mit den Autore...
»Emmerdingen kam Mitte der siebziger Jahre aus einem kleinen Ort in Baden-Württemberg nach Berlin...
Vordergründig und formal ein Lustspiel, das - sieht man von den grotesken Inhalten ab - in Sachen...
In der Tradition des absurden Theaters erzeugt Thomas Mauls Sinn für Verschrobenes und Skurriles ...
»Viel Gespür für Komik [...] Pointen gut gesetzt und oft von provokantem Humor [...] Ein eigenwil...
Auf sexpositiven Partys, Veranstaltungen im Kulturmilieu, im ICE und in antideutschen Szenekneipe...
Mit der Dominanz der Sozialen Medien und Streamingdienste verändert sich auch der zeitgenössische...
In elf Essays setzt Magnus Klaue seine Untersuchung der Neutralisierung jener Phantasien und Sehn...
Durch den Fall der Mauer und den Untergang des Ostblocks geriet die außerparlamentarische Linke i...
Inmitten der Vormacht des Visuellen scheint ein Leben und Erleben, dem gerade der wichtigste alle...
Mit »Wert und Wahn« liegen Thomas Mauls Beiträge zur Marxschen Ökonomiekritik erstmals in einem B...
Zwischen Workout und Skincare lebt Monique, genannt Mon, in einer Sphäre größtmöglicher Perfektio...
In der Tradition Wolf Wondratscheks liebt Hannes Wesendonk das Unwichtige, das Überhöhte, das Ung...
Nach 150 Jahren überwiegend unergiebiger Kapital-Rezeption ist es an der Zeit, die recht konsensu...
»Ein grausamer, tückischer Sprachakrobat; ein Gott des komischen Gemetzels.«(Leo Fischer, Chefred...