Wabi-sabi ist ein wesentlicher Pfeiler der japanischen Ästhetik und kam in der klassischen Teezer...
In diesem Standardwerk der Schmiedekunst geht es um das Handwerkszeug des Kunstschmieds: Amboss, ...
Der im baden-württembergischen Biberach geborene Architekt und Architekturtheoretiker Hugo Häring...
Metzingen hat sich in den letzten Jahrzehnten von der Sieben-Keltern-Stadt und einem wichtigen In...
'Seit Jahren benutze ich ein Auge, das zehntausend Meter über dem Boden liegt!' Le Corbusier war ...
Kurz nach der vielbeachteten Einweihung erscheint das Buch zum weltweit ersten Carbonbetonhaus. M...
Denkmalinventare sind wissenschaftlich fundierte Beschreibungen von Denkmalen in Wort und Bild. D...
Hans Stimmann, geboren 1941, prägte in drei Legislaturperioden und 15 Amtsjahren von 1991 bis 200...
Die berühmten Portfolio-Bände 'Ausgeführte Bauten und Entwürfe von Frank Lloyd Wright' sind eine ...
Die zeitgenössische Kunst der australischen First Nations Künst-lerinnen und Künstler ist vielfäl...
Der Flughafen Schönefeld hat eine Geschichte, die bis in die Anfangszeit der nationalsozialistisc...
Franco Stella, dem italienischen Rationalisten der ersten Stunde, fiel 2008 die Aufgabe zu, das b...
Das Haus des Rundfunks in Berlin (erbaut 1929 -1931) vereintedie drei in Berlin aktiven Sendeanst...
Der vorliegende Band ist ein Lesebuch für den interessierten Laien wie auch den fundiert informie...
Die Bühne, sie war das große Thema von Alexander Camaro (1901-1992). Als Maler und Poet, Tänzer, ...
Trotz Globalisierung und internationaler Nivellierung schlug die Museumsarchitektur Deutschlands ...
Die Menschen, die Straßen, die Feiertage oder der Alltag: ob Willy Ronis nun das alte Paris fotog...
In einem visuellen Experiment befreit der Band die griechische Keramik aus dem Korsett ästhetisch...
Die Kult- und Geisterhäuser Papua-Neuguineas üben eine einzigartige Faszination aus. Neben ihrem ...
Werner Düttmann (1921-1983) zählt zu den bedeutendsten Berliner Architekten der Nachkriegszeit. D...
Der Architekt Caspar Schmitz-Morkramer gesteht sich ein, dass er angesichts der eskalierenden Kli...
IN:CH ist eine Workshop-Plattform in Bangalore. Sie symbolisiertdas respektvolle Zusammenwirken d...
Mit dem vorliegenden Band legt der koreanische Architekt Jong-Soung Kimm den 5. Band seiner Fotoe...
Ein Stadtquartier entsteht, die gewerbliche Monokultur weicht einem urbanen Organismus mit vielfä...
Die vorliegenden Beiträge entstanden im Rahmen zweier Veranstaltungen der Deutschen Akademie für ...
In seiner zweihundertjährigen Geschichte hat der Architekten- und Ingenieurverein die Architektur...
Quartier, Kiez, Veedel - diese Begriffe stehen für städtische Räume, in denen der Alltag vieler M...
Die Autorin geht der Frage nach, welche Rolle Erholung und Ferien in einem Land wie der DDR spiel...
Seinen 200. Geburtstag nimmt der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) zum...
Mit seinen Beiträgen und Ausstellungen zur Architektur des 20. Jahrhunderts hat der Kunst- und Ar...
Unter Verwendung historischer Aufnahmen bedeutender Fotografen aus dem Jahr 1945 zeigt Michael We...