Mit Giovanni Pascoli beginnt in Italien das 20. Jahrhundert.Giovanni Pascolis lautmalerische Wech...
Am 16. Juli 1942 gegen 5:30 Uhr drang französische Polizei in die Wohnung der Federmans in Montro...
Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmer...
Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm, sondern ein bewegtes Lebensbild.Zunächst nur für die Enkel b...
Der Fall Duogynon war neben Contergan eine der großen Arzneimittel-Affären der Bundesrepublik und...
D. H. LAWRENCE (1885-1930) ist im deutschen Sprachraum allein durch seine Prosa bekannt. Darüber ...
Ein verschollen geglaubtes Werk wiederentdeckt - der Roman einer vergangenen Epoche von alarmiere...
Einer der erstaunlichsten Romane der zwanziger Jahre: Erzählt wird, wie eine antisemitische Volks...
Das Jahr 1905 - Rußland im Umbruch. Die erste russische Revolution findet im ganzen Land zur glei...
Ein Einblick in Leben und Werk des Traumpaars der literarischen Jahrhundertwende.Richard und Ida ...
Ein Plädoyer für Selbstkritik und eine Einladung zur Debatte über ein so einzigartiges wie verwir...
Offizielle Fotoarbeiten oder private Schnappschüsse: Fotografie war im KZ Flossenbürg alltäglich....
Das Anthropozän fordert die Geschichtsschreibung heraus: Muss sich die Geschichtswissenschaft ver...
Das eigenartigste und amüsanteste Dokument des deutschen Exils: Zuckmayers »Geheimreport« mit Cha...
Zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen am 24. Januar: die Anfänge moderner Gefühlspolitik im a...
Einer dieser wunderbaren Berlin-Romane der 20er Jahre, von denen man gar nicht genug lesen kann! ...
»Stadtgeschichten« erzählt Marburgs Geschichte exemplarisch anhand von acht Objekten durch acht J...
»Die Protokolle der Weisen von Zion« sind seit ihrem Erscheinen in Rußland das am weitesten verbr...
Gestern noch spielte Joris einen Ritter, der gegen Drachen kampft. Er sammelte Kaulquappen in Ein...
Über das Erinnern jüdischer Überlebender der Shoah in der DDR als eigensinnige Praxis.Geschichte ...
Eine fesselnde Spurensuche legt ökologische Entwicklungslinien in Marx' Schreiben frei, die oft ü...
Der faszinierende Briefwechsel erzählt die Geschichte einer spannungsreichen Freundschaft, besond...
Der Taifun, sicher einer der komischsten Romane dieses Jahrhunderts, beschreibt in Form einer bei...
Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und BremenDas »Niedersächsische...
Eine Familie auf der Flucht. Mit ihrer Mutter, ihren Frauen und einem Kind wollen zwei Brüder, be...
Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzäh...
In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der ...
Max Mohrs letzter Roman beginnt als Tagebuch einer alten Frau, die ihren Sohn sucht. Sie lebt in ...
Gastgeberin sein zu können heißt letztlich: erwachsen geworden zu sein.Der Roman eines Abends und...
3 neue Stücke - Uraufführung von »Zwanzigtausend Seiten« am Schauspielhaus Zürich, 2. Februar 201...
Ein Mann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - ein bewegendes Roadmovie!A.W. Mumme, ein bekann...
Eine der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie werden wir uns in Zukunft ernähren?Essen ...
Extreme Rechte instrumentalisieren, relativieren und verzerren die Geschichte.Geschichtsrevisioni...
Der bebilderte Band führt durch den Exilwohnsitz der Familie Mann in Los Angeles. Essays reflekti...
Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Die Geschichte eines der größten nationalsozialistischen Konzent...
Von den »Hottentottenwahlen« 1907 bis zur Wiederwahl Boris Jelzins 1996 reichen die Kipppunkte im...
Bruce Springsteen ist ein Star, zu dem Fans eine besondere und persönlich geprägte Beziehung empf...
Ein Leben in Lódz - ein Leben nach Lódz: Leon Weintraub erzählt von Schicksal, Leid und Versöhnun...
Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker...
Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu wid...
»Lieber René Char, hier Ihr Stock in Salzburg; er dient mir als Nachbar.« - Mit dieser Zeile und ...
Zur Genese, Beschaffenheit und Wirkung heutiger Freiheitskonzepte - ein wichtiger Beitrag zum pol...
»Vielleicht morgen, sagt der Hafenwärter. Vielleicht kommen die Fähren morgen wieder.«Auf einer v...
Ein packender deutsch-deutscher Briefroman aus den Zeiten des Kalten Krieges»Am liebsten tät ich ...
Über den Umgang mit den NS-Krankenmorden - verschlungene Wege vom Verdrängen und Vergessen hin zu...
Drei Frauen und ein Haus, in dem sie aufeinandertreffen - und entscheiden müssen, was sie retten ...
Von Hans Wollschläger sorgsam ausgewählt: Die besten Texte aus der »Fackel« von Karl KrausWas hät...
Der Aufstand gegen das Osmanische Reich und die Geburt der griechischen Nation - erzählt als Trag...