Es ist einfacher geworden, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Ger...
Welche gesellschaftliche Kraft könnte in der Lage sein, die Umverteilung des Reichtums von unten ...
Der historische Materialismus eröffnet den Blick auf die Geschichte unter zwei wesentlichen Gesic...
Drei Jahrzehnte nach der welthistorischen Wende 1989 und zehn Jahre nach dem »Big Crash« von 2008...
Aus Anlass des ersten Todestages von Antje Vollmer am 15. März diskutieren ihre Weggefährtinnen u...
Alex Demirovic, Joachim Hirsch und Bob Jessop liefern eine ausführliche Einführung in diesen marx...
Am 1. August 2025 wird die Frankfurter Rundschau - von ihren Leser*innen liebevoll FR genannt - d...
Deutschland ist ein Staat mit einem guten Sozialsystem, an dem es trotzdem vieles zu verbessern g...
Vielen ist die Lektüre von »Das Kapital« zu mühselig - zu dick, keine Bilder und schwarz-weiß. Di...
Von psychischen Krankheiten Betroffenen fehlt häufig das Wissen über Handlungs- und Unterstützung...
Die theoretischen Arbeiten von Louis Althusser haben nicht nur in Frankreich, sondern auch in and...
Die Rede vom Frieden beherrscht die hiesige politische Debatte als moralische Rechtfertigung ihre...
Christoph Nix ist 40 Jahre nach Antonio Gramscis Tod nach Sardinien gereist. Dem philosophischen ...
In diesem Buch wird Grundlagenwissen für die Tarifarbeit für Einsteiger*innen und wenig Erfahrene...
Antonio Gramsci (1891-1937), Kind einer verarmten Provinzbeamtenfamilie, aufgewachsen auf Sardini...
Ob Inklusion, Chancengleichheit oder Hirnforschung - Debatten über Erziehung bewegen Gemüter von ...
Norbert Wohlfahrt macht deutlich: Ohne konsequent den Nationalismus des rechten Antikapitalismus ...
Donald Trump hat die Präsidentschaftswahlen in den USA deutlich gewonnen. Mit ihm zieht ein 78-jä...
Was können Beschäftigte und Unternehmen tun, damit ArbeitnehmerInnen so lange wie möglich und so ...
Nach einem Vierteljahrhundert Schweigen ist Arbeitszeitverkürzung wieder in aller Munde: Viele Un...
Die Bände der Reihe »Arbeitspolitik: Theorie, Praxis, Strategie« werden sich den Fragen zuwenden,...
Bei einem konspirativen Treffen hochrangiger Mitglieder der 'Alternative für Deutschland' mit wei...
Altersarmut wird zu einem immer ernsteren sozialen Problem: Viele gesetzliche Renten liegen unter...
Seit seinen frühen bildungssoziologischen Studien hat Pierre Bourdieu sich immer wieder dem Thema...
'Eigener Herd ist Goldes wert' - die eigene Wohnung und mehr noch das eigene Haus bilden die Erfü...
China gilt vielen als Umweltsünder erster Ordnung: das Land verursacht fast ein Drittel aller glo...
Die größte Finanz- und Wirtschaftskrise seit der Großen Depression und der Versuch, die Ursprünge...
Olaf Scholz wollte unbedingt Kanzler werden. Er wurde es. Jetzt stellt man fest: Nicht nur der Ka...
Lange Zeit gerieten die Gesundheitsämter ins Abseits, ihre Aufgaben wurden von den selbstständige...
Finanzkrise, Euro-Krise, Öko-Krise, Globalisierung, Automatisierung und Internet: Der moderne Kap...
Zehn Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung erscheint mit Blick auf die ungebrochene Popular...
Der »alte« Kalte Krieg nahm nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Fahrt auf, als die Anti-Hitler-K...
Die seit 2009 im Grundgesetz festgeschriebene Schuldengrenze zwingt den Bund, die Neuverschuldung...
»Ich habe nichts gegen Fremde; und die AfD-Nazis wähle ich schon gleich nicht. Aber dass Flüchtli...
Die von Karl Marx begründete Politische Ökonomie ist nach wie vor der Schlüssel zum Verständnis d...
Wir kaufen ein, wo es am billigsten ist, und verkaufen, wo der größte Profit winkt. Kaum jemand i...
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine, gefolgt von zunehmende...
Der Ukraine-Krieg hat in der gesellschaftlichen Linken zu heftigen Konflikten geführt. Und das in...
Selbst in den immer wiederkehrenden Krisen des Kapitalismus gelingt es diesem, seine Produktionsv...
In den 1980er-Jahren gab es in Hamburg und Umgebung mindestens acht Tötungsdelikte, bei denen die...
Kann es einen Kapitalismus mit menschlichem Antlitz geben oder hat seine Funktionslogik von Wachs...
Die deutsche Erinnerungskultur konzentriert sich auf den Holocaust und blendet die ca. 30 Mio. Op...
Die end- und letztlich fruchtlosen Streitereien in der Linken waren nicht produktiv, weil weder e...
Dieser Band ist die Erweiterung und Aktualisierung des 2015 erschienenen Text zur Analyse des deu...
Michael Brie skizziert zunächst die zentralen Widersprüche, die den Sozialismus seit seiner Herau...
Für die neue, inzwischen 4. Auflage, des Standarwerks konnten aktive Gewerkschafter*innen als zus...
Der tragende Zeitzeuge ist Hans-Jürgen Hinzer, 37 Jahre NGG-Gewerkschaftssekretär, davon 2004 bis...
Anhand einer Vielzahl bislang nicht gezeigter Dokumente und anderer Zeugnisse der Zeit wird den L...