Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft
Viele sozialwissenschaftliche Untersuchungen beruhen auf Rekonstruktionen von Situationen oder Pr...
Die noch relativ junge Disziplin der Neuropsychologie beschäftigt sich mit den neuronalen Grundla...
Ein feinfühliges pädagogisches Verhalten ist für das Lernen von Kindern sehr bedeutsam. In ihrer ...
Das 'Schwarzbuch Soziale Arbeit' versteht sich als Beitrag zur 'Thematisierung und Skandalisierun...
Häusliche Gewalt betrifft nicht nur das von der Misshandlung betroffene Familienmitglied, in der ...
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende im Grundstudium Politikwissenschaft, Soziologieund be...
Dieses Buch soll anders sein. Es führt in den soziologischen Blick und in die wichtigsten soziolo...
'Das Interview erscheint als einfache Methode, nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zum Alltagsgesp...
In einem wunderbaren Konvolut von Notizen, in denen es um das geistige und materielle Eigenleben ...
Das Lehrbuch 'Supervision' von Astrid Schreyögg ist längst als Standardwerk etabliert. Neben sein...
Sozialisation - Was ist das eigentlich? Das 'Grundwissen' stellt die vielfältigen, mitunter kompl...
Die Grundprobleme der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialarbeitspraxis werden in diesem Lehr...
In diesem Buch widmet sich die Autorin einem Anlass, der im Arbeitsleben jeder Führungskraft mind...
Wir haben alle selbst zehn, zwölf, dreizehn Jahre oder länger als Schüler oder Schülerin am Unter...
Verständlich, wohl strukturiert und anhand zahlreicher Beispiele führt das Buch in die Resilienzf...
Angesichts einer eher theoretisch geführten Diskussionüber Chancen und Grenzen sozialräumlicher J...
Im Fokus dieser Dissertation stehen personenbezogene Wirkungen und dafür relevante Wirkprozesse v...
Entgegen einer weitverbreiteten Wahrnehmung ist der Neoliberalismus weder eine aktuelle Erscheinu...
Das vorliegende Werk bildet eine grundlegende Einführung in die wichtigsten organisationstheoreti...
Die Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung gibt einen Überblick über zentrale Themenfe...
ständige Geste des Überspringens derselben zugunsten normativ-programmatischer Erklärungen, die i...
Diese Arbeit bringt nicht nur die Schule mit der psychischen Entwicklung von Jugendlichen in Verb...
Das Thema 'Kultur' hat seit dem sogenannten 'cultural turn' in den Geistes- und Sozialwissenschaf...
Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie ethische Entscheidungen in modernen Organisationen ...
Bis heute ist die Verbandskommunikation in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen nur selten them...
In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Fo...
Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistun...
Genderkompetenz ist auch in der Sozialen Arbeit ein zentrales Professionalitätsmerkmal, was vor a...
Migrationsbewegungen sind fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Speziell an zivilgesells...
Ähnlich wie vor etwas mehr als einem Jahrzehnt die Begriffe 'global' und 'Globalisierung' scheine...
1.1 Differenzen und Differenzierungen Wenige Unterscheidungen treffen wir im alltäglichen Leben m...
Neben einer historischen und sozialstrukturellen Analyse von Sterben und Tod werden folgende sozi...
Die von Martin Kamp vorgelegte Arbeit gliedert sich in einen systemati schen und einen historisch...
Dieser Band behandelt systematisch die Kommunalpolitik und -verfassung in allen deutschen Bundesl...
Zukunft des deutschen FöderalismusDer Föderalismus steht seit längerem in der Kritik von Wissensc...
In diesem Buch werden die Ergebnisse einer aktuellen Studie präsentiert, in der die Lebenswelten ...
Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern, sei es durch sexuellen Missbrauch von Mädchen und J...
Der Tausch ist als spezifische Praxisform in der Gegenwartsgesellschaft allgegenwärtig. Nicht nur...
Neue Technologien, deren Risikopotenziale noch im Dunkeln liegen, lösen oftmals Ängste und Befürc...
Das überarbeitete Hand- und Lehrbuch bietet in zwei Bänden einen breiten empirischen Überblick üb...
Auf der Basis eines transdisziplinären Erklärungsmodells zum Entstehen rechter Cliquen stellt Ste...
Julia von Blumenthal und Stephan Bröchler Ob die Föderalismusreform I als Erfolg bezeichnet werde...
Angesichts des 50jährigen Bestehens des Deutschen Bundestages 1999 ist eine Rückbesinnung auf die...
Ein wesentliches Ergebnis des Zweiten Weltkrieges war die Teilung Europas in zwei unterschiedlich...
Herkunftsbezogener Stress im Beruf resultiert aus der Erfahrung, aufgrund der eigenen Herkunft ab...
Die Parteiendemokratie ist in keinem guten Zustand. Sie ist ergänzungsbedürftig. Aber wie und wom...
Es ist eine schone, wenn auch mitunter umstrittene Sitte, vor der sach lichen Erorterung all jene...