Athanasius, von 328 bis 373 Bischof von Alexandria, ist einer der großen Kirchenväter der christl...
Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formie...
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der...
Die religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich vom römischen Kaiserreich der Zeite...
Religion und Politik sind nicht zwei getrennte Bereiche menschlichen Handelns, sondern voneinande...
Die Erforschung der Heiligen Schriften hat in den letzten vier Jahrzehnten erhebliche Fortschritt...
Petrus Abaelardus (1079-1142) verkörperte den Typus des urbanen Intellektuellen, der sich von den...
Der Palikanon des Theravada-Buddhismus, der heute die dominierende buddhistische Strömung in Sri ...
Die Religion der Bahai, deren historische Anfänge in der Mitte des 19. Jahrhunderts liegen, gilt ...
Die Regelmäßigkeit, mit der sich die Moderne auf dem Feld ihrer Schlüsseldomäne 'Kunst' in religi...
Narendranath Dutta, der spätere Svami Vivekananda, wurde 1863 in Kalkutta als Sohn eines Rechtsan...
Die Theologie des Buches Hiob - so die These der Verfasser dieses anregenden Essays - erschließt ...
Der Almanach stellt das Gesamtprogramm der nächsten Jahre detailliert vor, ergänzt durch Einführu...
Die Bolschewiki inspirierte der Glaube - eine Art weltliche Religion - an die Möglichkeit einer r...
Mazu Daoyi (709-788) und sein früher Schüler Dazhu Huihai gehören zu den herausragenden chinesisc...
Die Mischna, die »mündliche Tora«, ist der Grundstock des Talmuds, der sich in seiner Gestalt an ...
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Religion zu einer neuen Herausforderung geworden - für Glä...
Der Band stellt zunächst die wichtigsten Rituale (Morgen-, Opfer- und Mundöffnungsritual) vor. Ei...
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der...
Filaret von Moskau, mit bürgerlichem Namen Vasilij Michailovic Drozdov (1783-1867), war von 1826 ...
Im Gegensatz zu den frühjüdischen und auch den christlichen Bibelkommentierungen, in denen die Au...
Als Papst Benedikt XVI. am 21. Januar 2009 die Exkommunikation von vier Bischöfen der traditional...
Längst ist klar, daß die Religion aus der Moderne nicht verschwinden wird. Wir erleben vielmehr e...
Die Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. faßte Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das r...
Jingde Chuandeng lu heißt ein kanonisierter Text aus der Chan-Schule des chinesischen Buddhismus....
Die Rolle der Weltreligionen in der Gegenwart wird kontrovers beurteilt. Viele sprechen von der R...
Die Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. fasste Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das ...
In ihrem leidenschaftlichen Essay fordert Ulla Berkéwicz den Mut zur Sorge um das, was an uns ver...
Das Jinsilu (Aufzeichnungen des Nachdenkens über Naheliegendes) wurde im Jahre 1175 von Zhu Xi (1...
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theol...
Bhakti nennt man eine Vielzahl religiöser Bewegungen in Indien, die im Blick auf ihr Gottesbild u...
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theol...
Purana (Sanskrit für »alt«) ist eine der fruchtbarsten Gattungen heiliger Texte im Hinduismus, di...
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theol...
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theol...
Gesangbücher sind Volksliteratur, sie enthalten eher Volks- als Kunstlieder. Zunächst für den häu...
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts erschien in Südfrankreich ein kleiner Traktat mit dem Titel Bahir...
Über die Jahrhunderte hinweg sind die Glaubenssätze des Buddhismus in 'Briefen', in Lehrbriefen, ...
Der Udanavarga (die Gruppen der feierlichen Aussprüche des Buddha), der die vorliegende Ausgabe e...
Thomas von Aquin (um 1225-1274) ist einer der bedeutendsten Theologen der Hochscholastik. Er faßt...
Alle Weltreligionen sehen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts radikalen Transformationen ausgeset...
Seit Martin Luther in seiner wortgewaltigen Bibelübersetzung die deutsche Sprache auf das Niveau ...
Als Samuel Huntington Mitte der 1990er Jahre seine These vom Kampf der Kulturen vorlegte, stieß e...
Die Psalmen hat das Christentum übernommen, die im Raum der lateinischen Kultur entstandenen Hymn...
Es ist Zeit für eine Neuentdeckung der Theologie Karl Barths. Radikal wie kaum ein anderer hat Ba...
Ibn al-Farid (1181-1235), der »Fürst der Liebenden«, wie ihn die islamische Tradition nennt, verb...
Das Gitagovinda erzählt von der Liebe zwischen Krishna und Radha, die über Eifersucht und Trennun...
Die Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. faßte Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das r...