Vijnana Bhairava ist eines der ältesten und bedeutendsten Tantras des kaschmirischen Shivaismus. ...
William James' 20 Edinburgher »Gifford-Vorlesungen über natürliche Religion« aus den Jahren 1901 ...
Athanasius, von 328 bis 373 Bischof von Alexandria, ist einer der großen Kirchenväter der christl...
Die Bhagavad Gita (Der Gesang des Erhabenen), das bedeutendste religionsphilosophische Gedicht de...
Gnostisches Denken ist aktuell, auf ihm beruhen zahlreiche spirituelle Strömungen der Gegenwart. ...
Im Zentrum des großen altindischen Epos 'Mahabharata' steht, ähnlich wie in der homerischen 'Ilia...
Der Vedismus ist die älteste uns überlieferte Religion Indiens. Sie wurde durch die indogermanisc...
Abhinavagupta (um 950 bis frühes 11. Jahrhundert n. Chr.) war einer der bedeutendsten Geister, di...
In der europäischen Rezeption ist die Frage gestellt worden, ob der Buddhismus eine Wissenschaft,...
Der arabische Begriff Hadith bezeichnet eine Überlieferung, die eine Aussage des Propheten Muhamm...
Was ist Daoismus? Der altchinesische Daoismus (oder Taoismus) hat durch seine poetischen Visionen...
Das Buch der Schöpfung entstand im frühen Mittelalter und stellt die erste systematische Zusammen...
Die Konflikte zwischen den Religionen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, also den abrahamisch...
Emile Durkheims (1858-1917) - längst klassisch gewordene, aber noch immer aktuelle - Studie geht ...
Petrus Abaelardus (1079-1142) verkörperte den Typus des urbanen Intellektuellen, der sich von den...
Das Buch »Sohar« (hebräisch »Glanz«), das Ende des 13. Jahrhunderts in Kastilien schriftlich fixi...
»Das Kojiki« ist das älteste überlieferte literarische Dokument Japans. Es wurde im Jahr 712 als ...
Alle Kulturen müssen mit Ambiguität leben. Sie unterscheiden sich jedoch dadurch, wie sie damit u...
Ist der Koran eine Botschaft an die Heiden der arabischen Halbinsel, die innerhalb von nur 22 Jah...
Der Rigveda gehört zu den ältesten Literaturdenkmälern der Menschheit. In den rund 1000 Hymnen di...
Unter den Werken der chinesischen Literatur nimmt Das Buch der Wandlungen, das Yijing, einen auße...
Die Totenreligion der alten Ägypter bedeutet den größten Triumph der menschlichen Imagination und...
Antisemitismus in seinem breiten Spektrum von diskreditierenden Unterstellungen bis hin zu dem Wi...
Der 'Rig-Veda' gehört zu den frühesten Literaturdenkmälern der Menschheit. Seine 1028 Gedichte mi...
Friedrich Schleiermacher (1768-1834), Repräsentant der Frühromantik und Vertreter des sich formie...
Die Theologie des Buches Hiob - so die These der Verfasser dieses anregenden Essays - erschließt ...
Der Palikanon des Theravada-Buddhismus, der heute die dominierende buddhistische Strömung in Sri ...
Thomas von Aquin (um 1225-1274) ist einer der bedeutendsten Theologen der Hochscholastik. Er faßt...
Mechthild von Magdeburg lebte von etwa 1207 bis 1282. Nach eigener Aussage hatte sie mit zwölf Ja...
Die religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich vom römischen Kaiserreich der Zeite...
Shri Ramakrishna (1836-1886) gilt als der bedeutendste Hindu-Heilige der letzten zweihundert Jahr...
Die Rolle der Weltreligionen in der Gegenwart wird kontrovers beurteilt. Viele sprechen von der R...
Die Suren der mittelmekkanischen Zeit setzen neue Schwerpunkte. Aus dem intimen Gespräch zwischen...
Der »Rig-Veda« ist eines der ältesten Literaturdenkmäler der Menschheit. Seine Hymnen sind die fr...
Die Regelmäßigkeit, mit der sich die Moderne auf dem Feld ihrer Schlüsseldomäne 'Kunst' in religi...
Mazu Daoyi (709-788) und sein früher Schüler Dazhu Huihai gehören zu den herausragenden chinesisc...
Manus Gesetzbuch, die Manusmriti oder auch Manava-Dharmashastra, ist einer der meistgebrauchten u...
Mit den spätmittelmekkanischen Suren schaltet sich die Verkündigung in die Zeitgeschichte ein, di...
Der arabische Philosoph, Richter und Arzt Ibn Rushd (lateinisch Averroes, 1126-1198) aus al-Andal...
Die Erforschung der Heiligen Schriften hat in den letzten vier Jahrzehnten erhebliche Fortschritt...
Religion und Politik sind nicht zwei getrennte Bereiche menschlichen Handelns, sondern voneinande...
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion na...
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der...
Die Religion der Bahai, deren historische Anfänge in der Mitte des 19. Jahrhunderts liegen, gilt ...
Filaret von Moskau, mit bürgerlichem Namen Vasilij Michailovic Drozdov (1783-1867), war von 1826 ...
Die Mischna, die »mündliche Tora«, ist der Grundstock des Talmuds, der sich in seiner Gestalt an ...
Der Band stellt zunächst die wichtigsten Rituale (Morgen-, Opfer- und Mundöffnungsritual) vor. Ei...
Die Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. faßte Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das r...