Lange Zeit standen die Fürstinnen Schleswig-Holsteins ganz und gar im Schatten ihrer männlichen S...
Das Buch behandelt die Ortsgeschichte Bordesholms von den ersten Spuren menschlichen Lebens auf d...
Nachdem Nahtoderfahrungen (NTE) im Diskurs westlicher Gesellschaften inzwischen kein Nischenthema...
Das Handbuch Informationsfreiheitsrecht von OpenRewi und FragDenStaat gibt einen gut verständlich...
Die Region Arzach Berg-Karabach ist mehrheitlich von ethnischen Armeniern besiedelt. Kulturelle S...
Der Sammelband basiert auf einer gleichnamigen digitalen Ringvorlesung, die im Wintersemester 202...
Vor dem Hintergrund aktueller Professionsforschung gilt es, angehende Geschichtslehrpersonen dari...
Die Christiana Albertina wurde 1966 als Kieler Universitätszeitschrift gegründet und ist seither ...
Das Buch versammelt die Beiträge der ersten Open-Access-Roadshow Schleswig-Holstein, die vom 11. ...
Die Arbeit stellt die Ergebnisse aus 15 Jahren Untersuchungen an Laufkäfern nach der Umstellung v...
Nach längerer Pause erscheinen die Faunistisch-Ökologischen Mitteilungen mit Ausgabe 10 nicht nur...
Der Berliner Architekturprofessor Friedrich Seeßelberg (1861-1956) war einer der führenden Protag...
Die Festschrift zeichnet die Entwicklung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der...
Wer sich wie, aus welchen Beweggründen und mit welchen Absichten in den Sozialen Medien artikulie...
Superheld*innen fristen trotz ihrer fast 100 Jahre währenden medialen Präsenz ein Nischendasein i...
Die gelingende Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften gilt als ...
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universit...
Die Provinz Africa Proconsularis und besonders das Gebiet des heutigen Tunesiens entwickelten sic...
Die Faunistisch-Ökologischen Mitteilungen sind eine Open-Access-Zeitschrift. Publiziert werden In...
POEMA ist ein komparatistisch angelegtes Jahrbuch, das sich der systematischen Erforschung von Ly...
Denkmäler waren schon immer Streitobjekte. In den letzten Jahrzehnten jedoch verschärften sich di...
Können Comics als Bildungsromane verstanden werden? Diese Frage untersucht Erik Rading am Beispie...
In Nordelbingen werden neue Forschungen zur Geschichte der Kunst, Kultur, Architektur, Literatur ...
Die Christiana Albertina wurde 1966 als Kieler Universitätszeitschrift gegründet und ist seither ...
Richard Hofstadters These vom Anti-intellectualism in American Life, erstmals 1963 veröffentlicht...
POEMA ist ein komparatistisch angelegtes Jahrbuch, das sich der systematischen Erforschung von Ly...
Die Heimerziehung bewegt sich stets in der Balance zwischen öffentlichem Auftrag und privatem Leb...
In Nordelbingen werden neue Forschungen zur Geschichte der Kunst, Kultur, Architektur, Literatur ...
Russische Satire nach dem Zerfall der Sowjetunion. Voraussetzungen des 20. Jahrhunderts bis 1990 ...
Die Junge Slavistik im Dialog ist eine Konferenzreihe, die 2021 zum 16. Mal an der Universität Ki...
Die Auseinandersetzung mit verinnerlichtem Sexismus ist in den vergangenen Jahren zunehmend im po...
Wolf Vostell (1932-1998), der als zentraler Protagonist der Fluxus-Konzerte und Begründer des eur...
Die Faunistisch-Ökologischen Mitteilungen sind eine Open-Access-Zeitschrift. Publiziert werden In...
Spätestens seit ihrer wegweisenden Einspielung auf Julian Breams LP 20th Century Guitar (1967) si...
Der Sammelband zu Ehren Norbert Nüblers enthält Beiträge zu unterschiedlichen Themen aus dem Bere...
Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Universität zu Köln im Jahr 2023 zurück...
POEMA ist ein komparatistisch angelegtes Jahrbuch, das sich der systematischen Erforschung von Ly...
Die Junge Slavistik im Dialog ist eine Konferenzreihe an der Universität Kiel, die sich vorwiegen...