Sie sind Künstler, Wissenschaftler, politische Aktivisten, Mönche - die von Gott erfüllten Mensch...
Die uralte Frage nach dem eigenen Selbst und der eigenen Identität ist eines der Grundprobleme de...
Fremd und faszinierend - so wirken die Kirchen des christlichen Ostens auf 'westliche' Christen. ...
Therese von Lisieux (1873-1897) ist eine der beliebtesten Heiligen der neueren Zeit. Aufgewachsen...
Romano Guardini erschließt Grundvollzüge, Zeichen und Symbole, die zur alltäglichen Praxis des ch...
Die Dominikanerin Katharina von Siena (1347-1380) entnahm ihren mystischen Schauungen die Berufun...
Lothar Zenettis Liedtexte, Gebete und Gedanken sind Ausdruck eines zeitgemäßen Glaubens, in dem s...
Eva und die Schlange, Jesus und die Sünderin, die ewige Versucherin und das Reinheitsideal der Ju...
Führungsverantwortung ist keine Frage der geschickten Anwendung irgendwelcher Techniken. Entschei...
Das Papsttum ist die einzige Institution der Welt, welche die Zeit der Antike mit jener des Inter...
Längst schon verstehen Christinnen und Christen andere Religionen nicht als Konkurrenz, sondern a...
Wer nach Assisi reist, kann das Kreuz von San Damiano nicht übersehen. Es ziert Pizzerien, Tagung...
Vielfach anhand von Texten aus den Tagebüchern und anderen Werken Sören Kierkegaards beschreibt G...
Um 1295 erschien dieses Werk der französischen Mystikerin Margareta Porete in Form psychodramatis...
Das 'Gebet der Herrn' gehört zu den bekanntesten Schriften Romano Guardinis. Eine meisterliche Sp...
Romano Guardini hat mit seinen wegweisenden Werken ganze Generationen von Christen geprägt. Wer s...
Thomas von Aquin (1225-1274) gilt als der bedeutendste Theologe des Hochmittelalters. Er war ein ...
1989 erschien Eugen Drewermanns 'Kleriker' als Analyse eines Ideals. Schonungslos werden die vers...
Die säkulare Gesellschaft hat sich bis zum Bettelstand aufgeklärt. Vielen ist Gott abhandengekomm...
Elisabeth Lukas macht Mut, sich von Lebensproblemen nicht beherrschen zu lassen, sondern kreativ ...
Es liegt etwas in der Luft - Frühling und neues Leben. Was wir im Wechsel der Jahreszeiten in der...
Romano Guardini geht es in diesen Betrachtungen darum, die Betenden in den einzelnen Stationen de...
Wie können wir, mitten im Trubel des Alltags, zu einem inneren Raum der Stille finden? Und was be...
Das so genannte Alte Testament hat es oft schwer bei Christen, und nicht selten gibt es seitens d...
Wie kaum ein anderer Theologe aus jüngerer Zeit hat Eugen Biser das revolutionär Neue herausgeste...
Vegetarier und Veganer sind im Trend, die Massentierhaltung und Tierversuche werden heiß diskutie...
Heilige und ihre Feste haben eine lange Tradition in den christlichen Kirchen. Sie begann mit dem...
Der 'Sonnengesang' des Franz von Assisi, den der Papst als Leitfaden für seine jüngste Enzyklika ...
Auf die uralte Menschheitsfrage, was 'nach dem Ende' kommt, gibt es keine überprüfbaren Antworten...
Einen geliebten Menschen zu verlieren ist für viele eine der schlimmsten Vorstellungen. Konfronti...
Der weltbekannte indische Jesuit Pater Anthony de Mello stellt in diesem Buch Wahrnehmungs-, Fant...
Nach der Bibel ist die 'Nachfolge Christi' eines der meistgelesenen Bücher der Christenheit. Es h...
Das Wort 'Sünde' wird heute fast nur noch augenzwinkernd und ironisch benutzt. Doch hinter dem al...
Wilhelm Wilms gilt heute als einer der bedeutendsten geistlichen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Au...
Die ältesten Kulturen und Religionen bezeugen es ebenso wie die modernen Neurowissenschaften und ...
Wenn man bedenkt, was die Menschen meinen, wenn sie vom Glück sprechen oder Glück wünschen - etwa...
Die Adelstochter Klara von Assisi (1193 94-1253) gründete eine Gemeinschaft von Frauen. Um Christ...
Romano Guardini erschließt uns jene Gebetsform, aus der Generationen von Gläubigen gelebt haben: ...
Träume brauchen Traditionen, Formen und Institutionen, die sie mitteilbar machen. Damit verbunden...
Die Autorin war Mitglied bei Scientology und gibt daher einen authentischen Bericht wieder. Jeder...
Was veranlasst einen Menschen unserer Zeit, seinen Job aufzugeben und sein komfortables Leben geg...
Elisabeths Persönlichkeit ist höchst facettenreich. Sie wusste sich auf herrschaftlichem Parkett ...
Diese Einführung in die christliche Mystik schafft wohltuende Klarheit: Es ist ein systematisches...
Fernab von jedem naiven Kinderglauben fuhrt uns Romano Guardini an die biblischen Ursprünge der E...
Die Vierzehn Nothelfer sind Heilige, die in besonderen Notlagen angerufen werden. Ihre Verehrung ...
Jeder Mensch hat Grundbedürfnisse, die er sich nicht selbst erfüllen kann: materielle, soziale un...
Die 150 Psalmen waren einst das Gebet- und Gesangbuch des Alten Bundes und wurden von der Kirche ...
Romano Guardini war eine der bedeutendsten Gestalten des europäischen Geisteslebens im 20. Jahrhu...