Das Thema Populismus ist kein neues. Aber es ist aktueller denn je. Seit einem Jahrzehnt bestimme...
Die Moderne hat vielfache Entschuldungen entwickelt: Soziale, psychologische, pathologische, gese...
Nach einem Bonmot Chestertons sind 'sämtliche Wissenschaften erhabene Detektivgeschichten'. Spure...
In den sechzehn Erzählungen von Alexandra Grüttner-Wilke begegnen uns Menschen in ihrer Sehnsucht...
Otfried Preußler hat viele nette Kinderbücher geschrieben, aber nur einen Krabat. Warum nicht meh...
Binnen weniger Jahrzehnte trat Edith Stein (1891 Breslau-1942 Auschwitz) aus dem Dunkel eines nam...
Jedes Wissen setzt ein originäres Lebenswissen voraus, welches im leiblichen Apriori besteht. Als...
Da unser Leben in einem ständigen Vollzug seiner selbst besteht, ist es durch ein je unmittelbare...
Wir leben persönliche Beziehungen, doch verfügen wir nicht über sie. Dies bedeutet, dass wir uns ...
Wir sind es gewohnt, unser soziales Handeln und unsere Motivationen in Anlehnung an ökonomische M...
Auf radikal phänomenologischer Grundlage wird ein Verständnis des 'Religiösen' entworfen, welches...
Schon im 18. Jahrhundert war über den Friedhof der idealen Stadt philosophiert worden und oft eri...
Shiva und Dionysos ist ein Appell des Autors, Alain Daniélou (1907-1994), auf die Wiedererlangung...
Die Moderne hat vielfache Entschuldungen im Blick auf Unfreiheiten der Täter entwickelt: Soziale,...
Nach einem Bonmot Chestertons sind 'sämtliche Wissenschaften erhabene Detektivgeschichten'. Spure...
Der US-Amerikaner Cornel West ist ebenso sehr Philosoph wie Aktivist, Universitätsprofessor wie ö...
Woher wissen wir eigentlich, was schön und gut ist? Dieses Buch macht die Geschichte einer Idee s...
Die Ereignisse sind die Höhepunkte des Lebens, des Lebendig-Seins. Sie sind dasjenige, woran man ...
Peter Klein ist in Rumänien geboren. Er wurde dort noch in 'realistischer' Malerei ausgebildet. D...