Das Buch bietet den ersten deutschsprachigen Überblick über die Hirntoddebatte. Dabei geht es um ...
Haben wir eine moralische Pflicht, unsere Organe postmortal zu spenden? Oder handelt es sich dabe...
Brauchen wir selbstfahrende Autos, und wie sollen sie sich in Gefahrensituationen verhalten? In d...
Insektenpoesie unter diesem Titel versammelt der vorliegende Band eine Reihe von Beiträgen, die e...
Ein nahes Ende der Menschheit ist für die meisten von uns eine bedrohliche Vorstellung - z.B. als...
Das 'K' in 'K-Pop' steht nicht einfach für 'koreanisch'. Es ist ein Branding, ein Corporate Desig...
Die Debatte um Redefreiheit und ihre Grenzen wird lebhaft, teils sehr emotional geführt. Soll man...
Mit digitalen Methoden sehen wir die Literaturgeschichte vollständig - Analysen großer Textmengen...
Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellsc...
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neue...
Toleranz - eine Haltung, die in westlichen Gesellschaften wie kaum eine andere mit Nachdruck gefo...
Die 'Novellenschatz'-Reihe Paul Heyses prägt bis heute das deutsche Novellenverständnis: Begonnen...