Band 3 der Ausgewählten Werke von Manès Sperber, Zur Analyse der Tyrannis, betreut von Wolfgang M...
Bruno Munari war Gestalter, Designer, Künstler - aber auch Erfinder, Bildhauer, Maler, Fotograf, ...
Im Frühjahr des Jahres 1996 führten Jacques Derrida und Alexander García Düttmann ein Podiumsgesp...
Hans Sagmeister, äußerlich betrachtet ein durchschnittlicher, fast unauffälliger Niederösterreich...
Giorgio Agambens Buch Was ich sah, hörte, lernte ..., 2022 erstmals unter dem Titel Quel che ho v...
Dieses Buch handelt von den Herausforderungen, die wir Menschen unserem Planeten und damit letzte...
Das Wort Ewigkeitsdrang ist im Duden nicht zu finden und auch im Grimm'schen Wörterbuch gibt es k...
Manès Sperber blieb zeit seines Lebens »der besessene Erbe des Vergangenen«, das nicht aufhört fo...
»So schnell gehen die Tage zu Ende, dass man vollständig vergessen könnte, wofür es sich lohnt, m...
Die prekären Bedingungen, unter denen Literatur geschrieben wird, wirken sich auf das literarisch...
Band 2 der Ausgewählten Werke von Manès Sperber beinhaltet seine bekannte Romantrilogie Wie eine ...
Schon der Frage, wie richtig oder authentisch über das Leben zu philosophieren sei, haftet seit L...
Eine ungewöhnliche Familiengeschichte, eindringlich erzählt: Der Großvater des Autors, Gendarmeri...
Im Zentrum von Hanno Millesis Roman Zur Zeit der Schneefälle klafft ein Loch - eines, das auf une...
Ulrich, ein Mann mit nicht allzu vielen Eigenschaften, beschließt an einem Freitagabend spontan e...
»An die Letzte Generation« ist der Brief adressiert, den Sven Hartberger im Postfach von Klara Wa...
Franz Schuh, dieser »geschmeidige Seiltänzer über dem Abgrund zwischen Essayistik und Literatur« ...
»Was beschäftigt Sie mehr: Das Verschwinden der Gletscher oder das Ihrer eigenen Jugend?«, fragt ...
Seit fast einem halben Jahrhundert setzt sich Franz Schuh intensiv mit dem Werk Elias Canettis au...
Einschlägige Erhebungen verzeichnen für Graz 66 Kilometer Stadtgrenze, eine Fläche von 127,5 Quad...
Dass Schreiben wie Gehen ist, ist ein von notorisch Unermüdlichen überlaufener geistiger Trampelp...
Gerade in Zeiten, in denen die Krisenhaftigkeit der Gegenwart beständig thematisiert wird, liegt ...
Expeditionsreisende in nachtländische Jenseitsreiche, besessene Archivare des vorgeblich Unsichtb...
Mit der Frage nach der Endlichkeit in Kafkas Texten adressiert Dominik Zechners Studie einen vers...
Lesen, das bedeutet Ab- und Eintauchen in fremde Welten, sich auseinandersetzen mit der Vergangen...
Mit seinem neuen Buch schlägt Lucas Cejpek ein neues Kapitel in der Geschichte des Essays auf. Wa...
Im Jahr 1982, am Höhepunkt seiner philosophischen Produktivität, hielt Emmanuel Levinas den Vortr...
Im Dritten Lebensalter verschreibt sich der Sozialwissenschaftler Bernd Marin der pop science, po...
In ihrer Poetikvorlesung reflektiert Anna Kim ausgehend von ihren Romanen Anatomie einer Nacht, D...
Kathrin Röggla zählt zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Sie bewegt sich in ihrer...
In ungemütlichen Zeiten, wenn Krisen und Konflikte allgegenwärtig scheinen und überkommene Gewiss...
Herausgegeben von formatgebung zusammen mit dem Architekturzentrum Wien. Nach einer Idee von Rena...
Der Band, der anlässlich Friederike Mayröckers 100. Geburtstag erscheint, stellt die dialogische ...
arbeit, ein uraltes, viel merkwürdige seiten darbietendes wort.So steht es bereits im 1854 erschi...
Im ersten Band der 6-bändigen Arbeit des Filmtheoretikers Karl Sierek haben die Lesenden - das Va...
Die Farbe Grau steht gemeinhin für Unbestimmtheit. Grau, das sind die Übergänge, jene Stellen und...
Dieses Heft widmet sich den Erscheinungen der Mehrsprachigkeit lebender Sprechernnnie und vertief...
Im literarischen Werk von Jaroslav RudiS ist der Nebel ein durchgehendes Motiv: Durch die Nebel d...
Von den zahlreichen Büchern, die der Philosoph Peter Strasser im Laufe seines Lebens geschrieben ...
Im Essay »Conversation avec l'âne. Écrire aveugle« von Hélène Cixous - ins Deutsche übertragen vo...
Olga Flor ist eine der spannendsten österreichischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ausgehend...
Der dritte Schuber der Reihe »Dispositions prises pour une expérience« erscheint mit folgenden zw...
Die Aufsätze des Sammelbands widmen sich der wissenschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Ko...
Triëdere #28 widmet sich dem Positiven, dem Negativen und dem Glamour als flirrendem Dritten. Vom...
Ein Intendant namens Claus Ehwitz redet wie Carl von Clausewitz, ein Bühnenbildner namens MacYava...
Marlen Mairhofers Studie In Austausch begriffen untersucht Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das B...
Die Festschrift Hammer & Amboss versucht kaleidoskopartig einen Ein- und Überblick über fünfzig J...
100 Jahre Poetry Slam? Fast. Denn Mama und Papa Slam, Doris Mitterbacher aka Mieze Medusa und Mar...