Zum Inhalt:Eine einmalige Dokumentation über das Armbrustmacherhandwerk ... Nach einer biografisc...
Ein Augenzeugenbericht vom Kampfplatz der Leipziger Völkerschlacht, den Weimars Verleger und Jour...
Dieses Lexikon ist ein Kompendium zur Gegenwart sowie zur Geschichte der Stadt Meißen und ermögli...
Der Braunkohlenbergbau gehört in fast allen Revieren Mitteldeutschlands der Vergangenheit an. In ...
Wermsdorf gehört zu den wenigen Dörfern Deutschlands, in denen es zwei Schlösser gibt, und wahrsc...
Im August 1990 reiste die Soziologin und Fotografin Cordia Schlegelmilch durch verschiedene Bezir...
Dieses Buch konzentriert sich mit fotografischen Momentaufnahmen auf die Entwicklung einer »Meist...
Unbeachtetes - Unglaubliches - Unbewiesenes - aber alles des Merkens würdigDer mit Leipzigs Kultu...
Text- und bildquellenreiche Arbeit zu Leben und Werk Adolf Bleicherts sowie zur Geschichte und Ar...
Erkundungen in einer tausendjährigen Stadt an Muldeübergängen einer alten Salzstraße und der Via ...
Zum ersten Mal wird in diesem Buch eine Biografie des impressionistischen Malers Charles Vetter (...
mit englischem Text with English textGrimma - das landschaftlich wunderschön im sanften Muldental...
Aus der wechselvollen Geschichte der Stadt Torgau ist die faszinierende Persönlichkeit Johann Wal...
Erwin Hartsch war Lehrer aus Berufung - engagiert und reformorientiert. Nach dem Ersten Weltkrieg...
Über Jahrhunderte galten junge Tauben als Delikatesse. Aus ihnen gekochte Brühe ließ Kranke gesun...
Zeitgeschichte ist Streitgeschichte, das gilt gerade für die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und...
Das Buch mit Texten von Bernd Sikora und Farbfotografien von Peter Franke verführt zu den Attrakt...
Der Autor legt mit diesem Band eine Forschungsarbeit vor, die zeitlich, wenn auch mit anderen Sch...
Was für dieses »Gefühlt: mitteldeutsch« alles zusammenkommt an Landschaftsbildern, Sprache Mundar...
Der Große Nordische Krieg (1700-1721) stellte einen der wichtigsten Konflikte in der frühneuzeitl...
Das 1521 datierte Retabel in der Kirche St. Nicolai zu Oberbobritzsch zählt zu den bedeutendsten ...
Zu den beeindruckendsten Baudenkmalen der Renaissancestadt Torgau gehört das heute museal genutzt...
Gert Pötzschig, 1933 in Leipzig geboren und namhafter Schöpfer von Gemälden, die die Farben feier...
Nach über dreißig Jahren zieht der Torgauer Geschichtsverein e. V. eine Bilanz seines Wirkens. Da...
Die Publikation behandelt die Aufarbeitung der leider nur kurze Zeit währenden Luftfahrtgeschicht...
Als Gottfried Schellenberger auf dem Oberboden seiner verstorbenen Großmutter einen Karton mit un...
Maria Hübner, Jahrgang 1952, studierte Musikwissenschaft in Leipzig und ist als Wissenschaftliche...
Der Landkreis Nordsachsen erstreckt sich flächig von der Elster-Luppe-Aue bei Schkeuditz und der ...
Die Paradesäle des 19. Jahrhunderts im Dresdner Residenzschloss entstanden unter König Friedrich ...
Das vorliegende Arbeitsheft Nr. 17 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ist der Herstellung ...
LOUISEum 40Die Publikationsreihe LOUISEum der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. Leipzig ersche...
Der Torgauer Diakon Wilhelm Krudthoff (1678 - 1756) gehört zu den verdienstvollen Chronisten, die...
Die Stadt Torgau war in der frühen Neuzeit mit etwa 285 brauberechtigten Bürgern und bis zu 4 Mil...
1269 wurde die Stadt Lützen erstmals namentlich in einer mittelalterlichen Urkunde genannt. Siebe...
Über Auerbachs Keller schrieb die New York Times am 28. Dezember 1995: »The restaurant survived n...
Das mittlere Saaletal mit seinen 'Burgen stolz und kühn' im weinseligen Saale-Unstrutwinkel ist A...
Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Heinrich Magirius legt Erinnerungen an seine Zeit im Kreuz...
Es ist das Besondere, das die Fotografin Rosemarie Fret und der Schriftsteller Manfred Jendryschi...
Die Mitteldeutschen Ton- und Kohlenwerke, die Firma O. Ullrich, der Fahrzeugbau und das Schamotte...
Dem Lausitzroman vom 'Abschiednehmen' lässt Hartmut Zwahr mit dem Studentenroman 'Leipzig' die fü...
Die Zusammenarbeit des italienischen Dirigenten Giuseppe Sinopoli mit der Sächsischen Staatskapel...
Johann George Friedlieb Zöllner (1750 -1826) war der jüngste und produktivste Schüler des bedeute...
Der Verlag von Otto Spamer zählte zu den größten im Deutschen Kaiserreich und zu den bedeutendste...
Der über Jahrhunderte in zwei Steinbrüchen anhaltende Abbau von Porphyr-Gestein auf Tauchaer Flur...
Jahrelang bewohnte der Autor das Oberlausitzer Pfarrhaus Diehsa, in dem Alfred Brehms Mutter gebo...
Joachim Krause begegnet hier seinem Ururgroßvater Otto Delitsch, einem namhaften Leipziger Geogra...
Zu Unrecht vergessen ist der sächsische Orgelbauer Johann Ernst Hähnel, der zu seinen Lebzeiten a...
Der sächsische Landeshistoriker und Archivar Manfred Kobuch (1935 - 2018) war einer der besten Ke...