Das dunkle Herz von KopenhagenEine junge Frau wird ertrunken im Christianshavns-Kanal aufgefunden...
Die dänische Küste, Hygge im Luxus-Spa und mittendrin eine Tote im Schlammbad - der zweite Fall f...
Janes idyllisches Familienleben in Irland gerät in Gefahr, als sie von einem schrecklichen Gerüch...
Wie wird ein Mensch zum Serienmörder? Und kann man diese Entwicklung stoppen? Die Psychologin Flo...
Die Märchen dieses Bandes stammen von der italienischen Insel Sizilien. Sie sind geprägt von Sizi...
Kommissar Gerhard Weinzirl hat neben einem besonders perfiden Mord auch noch einen Haufen Pressel...
Der hier vorliegende Roman ist die erfolgreichste Veröffentlichung der deutschen Schriftstellerin...
Der Historiker Friedrich Wilhelm Ernst Roth (1853 - 1924) hat sich in einem dreiteiligen Werk ein...
Im vorliegenden Werk versammelt der Hamburger Ethnologe Paul Hambruch (1882 - 1933) 73 Märchen, S...
Friedrich Baader hat sich der Aufgabe gewidmet, Sagen aus deutschem Territorium von Heidelberg bi...
In dem vorliegenden 1. Teil der Märchenbandreihe von Klara Stroebe versammeln sich zahlreiche Vol...
Im vorliegenden Werk von Hedwig und Theodor Wilhelm Danzel skizziert die Mythologie der polynesis...
Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist der Titel eines Romans de...
Eine vollständige Sammlung der Brandeburgischen Sagen, aus dem Munde des Volkes gesammelt und wie...
Die Unterhaltungsschriftstellering Luise Mühlbach (1814 - 1873) gewährt im vorliegenden historisc...
Als Literaturhistoriker und Philosoph hat Eduard Alberti (1827 - 1898) neben seinen wissenschaftl...
Der Werwolf - ein ungebrochener Mythos. Oder steckt vielleicht doch mehr Wahrheit dahinter, als w...
Der Lehrer und Polyhistor Prof. Dr Ernst Deecke (1805-1862) bekleidete zu Lebzeiten verschiedene ...
Der deutsche Orientalist und Philologe Georg Nesselmann widmete seine Forschung in den 1840er Jah...
Der Germanist und Altphilologe Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) war besonders für das Sammeln und He...
Das hier vorliegende Werk ist eine umfangreiche Sammlung von alten Volksliedern in hoch- und nied...
Constantin Grebner, geboren 1830, war ein deutsch-amerikanischer Pädagoge. Er hat zahlreiche Büch...
'Wundervolle Welt der Märchen, wer hätte nie im Flüstern oder Rauschen deiner Riesenbäume geträum...
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.
Paul Carl Wilhelm Scheerbart (1863 - 1915), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Kü...
Sagenforschung aus der Zeit der Jahrhundertwende ist wesentlich authentischer als die heutige. Da...
Die Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri verfasste zahlreiche Erzählungen, Gedichte und Liede...
Eine Sammlung der schönsten Sagen und Schwänke aus dem nördlichen Niedersachsen
Eine umfassende und liebevoll zusammengetragene Sammlung von Märchen, Rätseln und Liedern aus dem...
Die Sagenforscher und Philologen Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz stellen im vorliegenden Band ...
Wilhelm Hauff (1802-1827) beschreibt in diesem Buch das Leben von Peter Munk, der ein Köhler ist....
Fortsetzung der Sammlung klassischer estnischer Volksmärchen. Umfangreiches Kapitel zu regionalen...
Das Schriftstellerpaar Therese (geb. Freiin Droste zu Hülshoff) und Felix Dahn stellen im vorlieg...
Bereits Goethe, der das Hohe Lied des Salomon selbst im Alter von 26 Jahren übersetzte, hielt es ...
Wer in der Stadt vom Wetter spricht, kommt schnell in den Verdacht, dass ihm der Unterhaltungssto...
Geburt, Hochzeit und Tod spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der deutschen Sagenwelt und im...
Der Autor und Maler Max Dauthendey (1867 - 1918) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Impres...
Sagen sind der Ersatz für eine noch fehlende Geschichtsschreibung; sie spiegeln Leben und Wertbeg...
Bis heute gilt die Gudrunsage neben dem Nibelungenlied als das zweite große Heldenepos der mittel...
E.T.A. Hoffmann (1776-1822) gilt als herausragender Schriftsteller der Romantik. Mit vorliegendem...
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und biet...
Mit dem vorliegenden Band hat der aus der Schweiz stammende Sprachwissenschaftler Rudolf Thurneys...
Franz Wilhelm von Ditfurth war ein Volksliedsammler und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sorg...
'Sir Orfeo' ist eine aus dem 14. Jahrhundert stammende romantische Versnovelle, die von einem unb...
Heinrich Friedrich Wilhelm Karl Philipp Georg Eduard Seidel (1842 - 1906) war ein deutscher Ingen...
Das vorliegende Werk des Germanisten und Altphilologen Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) ist der vier...
Sammlung der schönsten Märchen, Sagen und Fabeln Japans. Erstmals 1913 erschienen.
Der deutsche Romanist und Germanist Adelbert von Keller (1812-1883) übersetzte zahlreiche romanis...