Dieses RWS-Skript führt durch die Kontopfändung nebst Pfändungsschutzkonto mit umfassender Kommen...
M&A-Transaktionen müssen in allen Phasen effizient durchgeführt, Kosten- und Zeitbudgets eingehal...
Der Insolvenzverwalter ist wie der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase berechtigt und gleichzei...
Das Insolvenzrecht hat sich durch die anhaltenden und mit dem SanInsFoG fortgeführten Reformbestr...
Das StaRUG hat das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht nachhaltig verändert. Die Kommentierung ...
Aus den Besprechungen zur Vorauflage'Deutlich macht das HRI in überzeugender Weise, dass das ESUG...
Auseinandersetzungen mit der Gesellschaft oder zwischen Gesellschaftern können sich über Jahre hi...
Zu- und Abschläge zur Regelvergütung des Insolvenzverwalters sollen einen besonderen Umfang oder ...
Mit der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG wurde das Insolvenzplanverfahren zu einem zentralen ...
Den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie versuchte der deutsche Gesetzgeber im Frü...
Kryptowerte haben Einzug in den Finanzmarkt gehalten. Die Behandlung von Kryptowerten in der Inso...
Die Neufassung der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO) gewährt in Art. 5 dem Schuldner und...
Die Wirkungen des Insolvenzverfahrens betreffen regelmäßig nicht nur den Schuldner selbst, sonder...
Der vorliegende Kommentar erläutert das GmbHG praxistauglich in knapper Form, aber zugleich präzi...
Der RWS-Vertragskommentar bietet ein wertvolles Handlungsgerüst für die Gestaltung und Formulieru...
Mit der Erweiterung zum SanInsKG ergänzt der Gesetzgeber das vormalige COVInsAG, das bislang auss...
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz ist problematisch, weil das...
Der Kommentar erläutert die InsVV auch in 2. Auflage ausführlich auf Basis der Normen und dogmati...
Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, di...
Das Werk stellt die Grundsätze des Datenschutzrechts in der Insolvenzkanzlei dar. Die Neuauflage ...
Dieses ZIP-Praxisbuch gibt eine Orientierung über die zunehmend schwierigeren Abgrenzungsfragen z...
Vor dem Hintergrund der Umsetzung der Vorgaben der 2019 erlassenen Restrukturierungsrichtlinie in...
Das Werk bietet einen grundsätzlichen Überblick über das US-Insolvenzrecht und die Stellung des I...
n letzter Zeit hat die Sanierungskultur im europäischen Rechtsraum einen erheblichen Aufschwung e...
Ausgangspunkt des Werkes war die Entscheidung BGHZ 222, 165, in der sich der IX. Senat auszugswei...
Nicht nur eine Unternehmensinsolvenz, sondern auch eine Restrukturierung ist meist eng mit Haftun...
Der Beruf des Insolvenzverwalters spielt für das Insolvenzverfahren eine zentrale Rolle. Dennoch ...
Das Werk vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Themen im Wirtschaftsstrafrecht: - Straf...
Kaufverträge für Immobilien gehören zum notariellen und anwaltschaftlichen Alltagsgeschäft. Gleic...
Das Besondere an diesem Kommentar ist die enge Verbindung von gesellschafts- und insolvenzrechtli...
Das Buch stellt die gesellschaftsrechtlichen Besonderheiten der Unternehmergesellschaft als neue ...
Bei der Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz gilt es, frühzeitig Krisensignale zu erkennen,...
Das Werk bietet einen Überblick über verschiedene Gesellschaftsformen in der Insolvenz, wie etwa ...
Das Rechtsinstitut der Insolvenzanfechtung trägt nicht nur in der Praxis wesentlich dazu bei, die...
Marie Luise Graf-Schlicker leitet seit 2007 die Rechtspflege-Abteilung des Bundesministerium der ...
Eintragungen ins Handelsregister gehören für Notare, Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen, Rechtsp...
Erfolgreiche Massegenerierung durch Insolvenzanfechtung gehört zu den wichtigsten Beiträgen, die ...
Das vorliegende Werk ist eine wertvolle Arbeitshilfe bei der Anfertigung und bei der Prüfung der ...
Das Erbbaurecht ist ein kompliziertes Gebilde, das über eine Doppelnatur verfügt: Zum einen ist e...
Kauf und Verkauf eines Unternehmens unterliegen keinen spezifischen gesetzlichen Bestimmungen. Du...
Im Sanierungsrecht sind Insolvenzpläne von wachsender Bedeutung,allerdings gibt es eine Vielzahl ...
Die Insolvenzanfechtung bietet - richtig angewandt - die Möglichkeit, benachteiligende Verfügunge...
um komplexen Thema Grundstückskauf bietet das RWS-Skript den mit Grundstückskaufverträgen befasst...
Den speziellen Anforderungen, die die Abwicklung von Gesellschaftsinsolvenzen abverlangt, trägt d...
Die InsO-Texte sind das 'Must have' unter den Textsammlungen zum Insolvenzrecht: Im handlichen Fo...
Die Instrumentarien der Bankenaufsicht sind umfassend und weitläufig aufgestellt, um so den wande...
M&A-Transaktionen mit internationalem Bezug sind aus der heutigen Unternehmenspraxis nicht mehr w...
Eintragungen ins Handelsregister gehören für Notare, Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen, Rechtsp...