Bevor man die Nase voll hat vom Nazi-Thema sollte man sie noch einmal in den Wind der Geschichte ...
Die aus früheren Büchern von Ilse Kilic bekannte Hauptfigur Mimi La Whipp erhält von ihrer Autori...
Der Band 'nachspielzeit' apostrophiert heutige Befindlichkeit zwischen Müdigkeit und Aufbäumen. M...
In Natascha Gangls Aufrufen und Einsprüchen, Litaneien und Beschwörungen treten Wörter gleichsam ...
Rose ist eine Rose ist eine Rose ...Der Satz, der Gertrude Stein berühmt machte, entstammt ihrer ...
Was haben Wörter wie 'aber', 'ach', 'das blau' oder 'futschikato' gemeinsam, außer dass sie als P...
Klaus Amann ist ein ausgewiesener Kenner der österreichischen Literatur. Er hat in zahlreichen Bü...
Gerhard Rühm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes, intermedial über...
'Die endgültige Totalverramschung' erspart laut dem Geleitwort des Autors ihren Leserinnen und Le...
Warum dreht sich am Aquator die Erde schneller? Wofür wurden Aquadukte gebaut? Max Hofler hat die...
In 'zugvögel' aktualisieren Gerhard Rühm und Martina Kudlácek ein Schreibverfahren, das auf die G...
Jorg Piringer investierte 5,60 Euro in einen Online-Dienst, um die Leistungsfahigkeit des neurona...
Als Bub soll Franzobel andachtsvoll in den Liturgiebüchern seiner Heroen der Fußball-WM 1974 und ...
Maria Lassnig zahlt zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr erstes e...
Ratselhafte Begegnungen mit Nachbarn, mit einer 'Geschützabwerferin', Beobachtungen von driftende...
Im vorliegenden Band geht Günter Eichberger Lektürespuren von Klassikern des Anarchismus (Lafargu...
Die neue Biographie über Victor Hugo, die der britische Professor für franzosische Literatur, Bra...
Anrufungen, Beschworungen und Lobpreis (was 'Kasala' auf Kiluba bedeutet), Geschichten und Gesich...
Christoph Szalays Schreiben bezieht Stoff, Energie und Form aus dem unmittelbaren Erleben des Ber...
Was sich in 'Dass die Bäume langsam sind, wissen wir' einschreibt, sind südostasiatische Atmosphä...
Ronald Pohls Roman 'Der gewendete Handschuh' komplettiert mit dem Gedichtband 'Signor Mongibello'...
Stefan Schmitzers 'Invokationen' stellen Strategien dichterischer Zauberei auf den Prüfstand, ind...
Farben, Klänge, der Wind, allerlei Tiere wie auch das Surren der Zikaden ziehen Spuren durch Nika...
In ihrem 45. Lebensjahr beschließt Kay, sich in den Dienst einer neuen sexuellen Revolution zu st...
Der Gedichtband schilfern lotet Formen des Sprechens und Schreibens über Liebe in einer Zeit aus,...
In den hierorts erstmals gemeinsam veröffentlichten Essays befasst sich Georges Perec mit verschi...
Die Monografie HELMUT MACHHAMMER - BILDHAUER stellt ein beeindruckendes bildhauerisches Schaffen ...
Jörg Piringers 'verbrenner' mäandert als Redestrom durch die Wortfelder von Brand und Feuer, Zers...
Die Künstlerin Lisa Huber hat in den Jahren von 2016 bis 2023 eine Neugestaltung des aus dem 18. ...
Der Zauber der Malerei erzählt eine märchenhafte Reise durch die Geschichte der Malerei von den A...
Elisabeth Wandeler-Decks Anlandebahnen für Geräusche ist inspiriert von der Bildserie 'Le temps d...
Ronald Pohl lässt in Dreyfus' Säbel die titelgebende Hieb- und Stichwaffe zu uns sprechen: über d...
Peter Pessl kreiert in seinen Gedichten eine Welt von atemberaubender Eigengesetzlichkeit, die sp...
Der kleine Ork ist sehr neugierig. Bei den Trollen war er noch nie. Also nimmt er sich seine Axt ...
Mindestens eine Generation Mädchen ist mit der adretten und ehr-geizigen Reithoftochter Wendy auf...
Der kleine Ork und der Goblin sind beste Freunde, obwohl die beiden sehr unterschiedlich sind. Ab...
Der kleine Ork und sein bester Freund, der Goblin, sind zurück. Im neuen Band von Rudolf Eizenhöf...
Während das Schicksal Mythodeas am letzten Siegel hängt und die Waage sich langsam neigt, wandeln...
Hans Bischoffshausen (1927-1987) zählt zu den österreichischen Vertretern der europäischen Nachkr...
Die aus früheren Büchern von Ilse Kilic bekannte Hauptfigur Mimi La Whipp erhält von ihrer Autori...