Der 1968 geborene renommierte Leipziger Maler Michael Triegel erschafft im Rückgriff auf die Kuns...
Eigentlich sollte dieses Buch schon 2020 erscheinen. Doch wie so vielen anderen Projekten hat Cor...
Wer war Anna Magdalena Bach? Unüberschaubar groß ist die Literatur über ihren Ehemann Johann Seba...
Die Leipziger Notenspur ist Deutschlands erster musikhistorischer Rundwanderweg. Sie verbindet di...
Er habe immer noch mehr wissen wollen und nicht aufgehört, Fragen zu stellen. Nicht nur in der Mu...
Georg Friedrich Händel (1685-1759) war nur wenige Tage älter als Johann Sebastian Bach und wurde ...
Reinhard Goebel ist eine lebende Legende der Alten Musik und ein mitreißend lebendiger Dirigent m...
Die Arbeit mit Anfängern ist eine der schönsten und interessantesten Aufgaben in der Ausbildung j...
Im Jahr 2028 feiert die Stadt Naumburg (Saale) ihr 1000-jähriges Jubiläum. Inspiriert von dem Lei...
Mit diesem Buch stehen erstmals mehrere weibliche Familienmitglieder aus dem direkten Lebensumfel...
Mehr als 130 Pauken - als einzelne Instrumente, Paare oder Dreier- bis Vierersätze - umfasst die ...
Aus Anlass ihres 475-jährigen Jubiläums arbeitet die Sächsische Staatskapelle Dresden in einer um...
Wer wird beim Anhören von Orgelmusik nicht schon einmal an eine Reise gedacht haben? Eine Klangwe...
Wer wird beim Anhören von Orgelmusik nicht schon einmal an eine Reise gedacht haben? Eine Klangwe...
Im mehr als zwei Jahrhunderte umspannenden Schaffen der Familie Jehmlich spiegeln sich mehrere Ep...
Mehr als 20 Jahre währte der Weg zur Anerkennung des Naumburger Doms als UNESCO-Welterbe. Von Anf...
Die Stadt Gößnitz im östlichsten Zipfel des heutigen Freistaates Thüringen besaß in der ersten Hä...
Wie kaum eine andere historische Persönlichkeit gilt Ludwig van Beethoven in der Musik und sogar ...
Heinrich Schütz (1585-1672) wurde in Köstritz (heute Bad Köstritz, Ostthüringen) geboren und wuch...
In Leipzig zeugen heute nur noch wenige erhaltene Fabrikgebäude vom einstigen Ruhm der Stadt als ...
'Übers Gebirg Maria geht' und 'Maria wallt zum Heiligtum' - diese Liedsätze zur Weihnachtszeit ke...
Die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die Johann Sebastian Bachs Vokalwerken heute in der Forschu...
Der Name der Familie von Voß ist aus der Sicht der musikwissenschaftlichen Forschung eng mit der ...
Die Wirkmächtigkeit historischer Abbildungen in Bezug auf das überlieferte Bild großer Persönlich...
Hans Lichtenstein (1905-1994) wurde in einer liberal jüdischen Familie geboren, zeigte schon als ...
Mit diesem Buch setzen die renommierten Mühlenexperten Rüdiger Wormuth und Wolfgang Neß die Vorst...
Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte We...
Seit 1984 hat Günter Lichtenstein mit Unterstützung der Kulturbundgruppe und später des Heimatver...
Die in diesem Buch dokumentierte außergewöhnliche Zusammenarbeit zweier herausragender Künstler, ...
Andreas Hammerschmidt (1611-1675), jahrzehntelang als Organist an St. Johannis in Zittau tätig, g...
Carl Reinecke (1824-1910) war die zentrale Figur im Leipziger Musikbetrieb des späten 19. Jahrhun...
Die Beschäftigung mit der Geschichte und ihren Hinterlassenschaften ist kein Phänomen der aktuell...
Zu seinem 75-jährigen Bestehen anno 2025 hat das Bach-Archiv Leipzig ein ganz besonderes Geschenk...
Unter den zahlreichen Publikationen des Kunsthistorikers Dr. Dieter Gleisberg (*1937) erlangten d...
Der Komponist Gallus Dressler wurde am 16.10.1533 in Nebra (Unstrut) geboren. 1558 wurde er auf d...
Ausgangs- und Zielpunkt dieser zweiten Untersuchung Reiner Marquards zur Bibliothek Johann Sebast...
Georg Friedrich Händel hielt sich vermutlich von 1706 bis Anfang des Jahres 1710 in Italien auf. ...
Vom Stadtmuseum über Bürgerhäuser und Industriebauten bis zur Staatsanwaltschaft - zweiter Band e...
Fast alles, was im Jazz heute als gut und vermittelbar gilt, wurde in den Sechzigerjahren des 20....
Etwa 15 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Leipzigs entfernt liegt das Dorf Störmthal, über Ja...
Wer Johann Sebastian Bach als Musiker, Künstler und Mensch verstehen will, kommt nicht umhin, sic...
Wer wird beim Anhören von Orgelmusik nicht schon einmal an eine Reise gedacht haben? Eine Klangwe...
Dieses Buch lädt dazu ein, mit Dankbarkeit und Freude naturbelassen nach aramäischer Kultur gesun...
Georg Friedrich Händel hielt sich vermutlich von 1706 bis Anfang des Jahres 1710 in Italien auf. ...
Nahezu ein halbes Jahrhundert lang hat sich der 1947 geborene Autor, ein promovierter und ordinie...
Mit Band 7.2 der Reihe 'Baudenkmale in Niedersachsen' innerhalb der Denkmaltopographie Bundesrepu...
Über 200 Jahre prägte die Familie Bach das musikalische Leben in Mitteldeutschland. Unter den Mus...
Instrumenta Musica ist ein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Ensemble, das das Sp...