Im März 1965 begegneten sich die Schriftstellerin Brigitte Reimann und der Schriftsteller Günter ...
Die Wochen im Ostseebad Müritz im Juli und August 1923 haben das Leben von Franz Kafka verändert....
Der Alltag von Til, Ende dreißig, wird von einem magischen Viereck bestimmt: Da ist sein Job in d...
1945 wurde die Berliner Stadtgrenze zur Zonengrenze, was zu einigen Kuriositäten führte: So ist d...
Dichterärzte und Arztversteher - Patienteninnenklagen und Hoffnungsschimmer - Krankheitsfälle und...
Kennen Sie den Abgeordneten Mierscheid? Wissen Sie, warum eine mexikanische Biersorte 'Sprühentla...
Ein Mann kehrt zurück in die thüringische Kleinstadt, in der er in den Sechzigern und Siebzigern ...
Die Versuchsstellen Peenemünde, in denen Heer und Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg unbemannte Fernw...
»Berlin W. Draußen, wo die Protzenburgen des Geldes den Kurfürstendamm säumen, wo die 'Jugendstil...
Der neue Roman des Annalise-Wagner-Preisträgers 2023Ein kleines Land geht unter und in einem groß...
Ein Recht von Künstlern auf Anerkennung ihrer Urheberschaft und auf Nennung ihres Namens am Kunst...
Irrlichternd zwischen Erinnerungen und verwirrender Gegenwart versucht die achtzigjährige Opernsä...
'Bilder aus dem Kintopp seines Lebens' nennt Edmund Edel den Roman über seinen Freund Felix, und ...
Isobel Markus erzählt Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die ...
Im Jahr 1804 kommt im Erzgebirge Minna Leichsenring auf die Welt - in einer Glückshaut. Dem mediz...
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zwingt den Journalisten und Bohemien Robert Büchner und die Va...
Am Anfang, als Kind, wollte sie nur eine Katze wie die aus dem Kinderbuch. Doch bei der einen bli...
Berlin, 1930. Der Schlesische Bahnhof im Osten Berlins, umgeben von Arbeiterquartieren, Kaschemme...
Jan Schneider ist Historiker und Archivar. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in einem ...
Stephan Hermlin (1915-1997) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. Als Jugendlicher ...
Der neue Band der Erkneraner Ausgabe enthält zwei Erzählungen aus Gerhart Hauptmanns früher Schaf...
»Weißt du, manchmal ist das alles so abstrakt, als wäre es nie passiert, als wäre es irgendeiner ...
Er wächst in Ost-Berlin auf, liebt The Cure und verehrt Bowie, zeichnet mit Begeisterung, darf al...
Nach Wörterbuchdefinition ist Schmerz zum einen eine durch Krankheit oder Verletzung ausgelöste u...
Sigune lebt mit ihrer Familie in einem großen alten Haus mit riesigem Garten am Stadtrand von Köl...
Jakob Leiners neuer Gedichtband wirft sich der Natur an den Hals, mal bedürftig, mal ungestüm. Es...
Ort der Handlung ist ein fiktives Paradies in der Mark Brandenburg, in dem eine Poetin, eine Lite...
kazimierz krakaudie kuchendort im schaufenstersehen wie thorarollen auseine straße weiter wohntem...
»Streife über Kleid und Schuhe, eile dich! Schon kräht der Hahn, aber lasse in der Truhe, was du ...
Die Autorschaft von Günter de Bruyn (1926-2020) erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst ...
Gedichte sind Haltesignale gegen die verfließende Zeit. Alles in und mit ihnen Beginnende ist fre...
In seinem 1934 erstmals erschienenen und 1936 erweiterten Gedichtzyklus Die Stimme spricht, der i...
Das Berlin unserer Tage. Die Gentrifizierung schreitet zügig voran. Kräne, wohin man schaut. Bagg...
StilllebenKaffeeränder zwischen den Papieren,eine zu früh verlassene Schreibmaschineneben der erl...
Mit der erstmals 1918 in der Neuen Rundschau veröffentlichten Novelle Der Ketzer von Soana feiert...
Der als arbeitsscheu geltende Tischlergeselle Emanuel Quint zieht ohne Geld und mit einem Exempla...
Vom hoffenden Leben...Nichts ist auf Erden verloren,Was wir dem Leben getan,Darum sind wir gebore...
Diese stimmungsreiche Künstlernovelle aus dem Jahr 1931, die am Ende des 19. Jahrhunderts spielt,...
Nach dem Erfolg seiner Gesellschaftssatire Berlin W. Ein paar Kapitel von der Oberfläche nimmt Ed...
Sie waren einander eng verbunden: die Bodes aus Braunschweig, die auf eine lange Ahnenreihe namha...
Ein Mann verliert sein Bewusstsein, ohne dass sein Körper dadurch beeinträchtigt wird. Der Körper...
Nehrung, Lapidarium zeichnet das Porträt des Dichters als das eines Reisenden und lyrischen Landv...
Ute Apitz sieht genau hin und sich selbst tief in die Seele. Ihre Anekdoten und Gedichte in Berli...
Die sechste Ausgabe der Bergengrueniana setzt den Teilabdruck des ungekürzten Compendium Bergengr...
Ende der Zwanzigerjahre auf der Schattenseite von Babylon Berlin: In seinem 1929 erstmals erschie...
Isobel Markus erzählt neue Geschichten über Berlin und seine Menschen. Geschichten, die so ausgef...
Mit einem Nachwort von Stefan RohlfsÄhnlich wie in dem Roman Atlantis von 1912 stellt Gerhart Hau...
Das südöstlich von Berlin gelegene Erkner war von 1885 bis 1889 Wohnsitz Gerhart Hauptmanns. Der ...