Ein wunderbarer Film, mit dem Susann Reck einen unvoreingenommenen, neugierigen Blick auf sechs p...
Beziehungsfallen vermeidenPatient*innen mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig, schwer...
Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher w...
Irre praktische Methoden!Wie hängen Denken und Handeln zusammen? Wie gehe ich mit heftigen Emotio...
'Irren ist menschlich' ist seit 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klare...
Hochfunktionaler Autismus bei ErwachsenenAutismus-Spektrum-Störungen wurden lange Zeit vor allem ...
Der KlassikerAsmus Finzens Buch zur Schizophrenie ist die Essenz seiner Erfahrungen aus fünf Jahr...
Die Autoren Rudd und Bryan stellen ihr innovatives, wissenschaftlich als sehr wirksam erwiesenes ...
Sprache - Kommunikationsmittel, BeziehungspflegeAls Mensch in der Psychiatrie ist Sprache unser w...
In insgesamt 28 Fallbesprechungen legt Brigitte Bohnsack überzeugend dar, wie Patient*innen auf d...
Der Name des Wieners Erwin Böhm steht für eine Neuorientierung der Altenpflege in Europa. Mitte d...
Verständliche Unterstützung bei herausfordernden SituationenWie bereite ich, als Pflegefachperson...
Strategien zur RisikominimierungLange haben Patientinnen und Patienten ärztlich verschriebene Psy...
Wie können Fachpersonen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen authentisch Hoffnung auf Gene...
Dieses interdisziplinär ausgerichtete Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen K...
Wegweiser durch das neue TeilhaberechtDurch das BTHG werden die Selbstbestimmungsrechte und Anspr...
Zugewandt und behutsam im Umgang mit traumatisierten MenschenTraumata und ihre Folgen sind in der...
Ein kleines Buch zu einer großen Veränderung für mehr PartizipationIn dieser kompakten Einführung...
Stigma - die zweite Krankheit: Schonungslos offenbart der bekannte Psychiater und Autor Asmus Fin...
Gesprächsgruppen für Angehörige und Betroffene haben sich als fester Bestandteil der Selbsthilfe ...
12 Empfehlungen zur Verhinderung von ZwangSeit nunmehr fünf Jahren gibt es eine medizinische Leit...
Bestimmte Verhaltensmuster der Borderline-Persönlichkeitsstörung stellen die Beziehung zwischen B...
Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in der Eingliederungshilfe stärkenDas System der Leistung...
Vom Willen zur Tat!Änderungsbereitschaft und Stabilisierungstendenzen stehen sich in jeder Therap...
Best Practice ganz konkret!Das Buch versammelt die geballten Erfahrungen des Praxisforums Akutpsy...
Selbstwirksamkeit durch Gegenwartsorientierung und AlltagsbewältigungDie Erfahrung, den eigenen A...
Wenn Sinne eigene Wege gehenWie zwei Höllenhunde bewachen »Krankheitseinsicht« und »Compliance« d...
Was bleibt, wenn aus Radikalität Geschichte wird?Hundert Jahre liegt der Geburtstag von Franco Ba...
Selbstbestimmtes Wohnen als Reformziel des BTHG2020 werden die Leistungen der Eingliederungshilfe...
Eine Psychiatrie ohne Zwang ist möglich - und notwendigDirk Richter ist sicher: Die Zwangsmaßnahm...
Traumatisierende Erlebnisse, außergewöhnliche Belastungen, fortgesetztes Leid und ungewisse Zukun...
Prävention von Konflikten und GewaltDas Safewards-Modell bietet nicht nur eine Erklärung für die ...
Der Koran verpflichtet Gläubige ausdrücklich, sich bei gesundheitlichen Problemen fachliche Hilfe...
Krisen und Notfälle erfordern ein frühzeitiges und planvolles Handeln vonseiten der Helfenden. Wi...
Das Phänomen Stimmenhören wurde jahrzehntelang zu den schwerwiegenden Geisteskrankheiten gezählt....
Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung stoßen auf vielfältige Barrieren bei der Teilhabe am Arbeitsle...
Psychoseerfahrungen gehen oft mit tiefgreifenden Verunsicherungen und Ängsten, aber auch mit Symp...
Die Suche nach Sinn ist zutiefst menschlich. Gilt das auch für seelische Ausnahmezustände? Auch f...
Entschieden gegen die UnentschlossenheitEs ist eine alltägliche Erfahrung, dass Klientinnen und K...
Verantwortlich leben, Straftaten verhindernDieses Buch steht allen zur Seite, die auf verantwortu...
Dieses Buch befähigt psychiatrisch Tätige, die berufliche Beratung für psychisch erkrankte Mensch...
Achtsamkeit für AnfängerDas Gruppenprogramm »Achtsamkeit erleben« bietet einen niedrigschwelligen...
Fast alle psychisch Erkrankten werden zukünftig in vielfältigen, »eigenen« Wohnformen leben. Für ...
Der Whistle-Blower der 60er»Wenn die Tür zur Aufnahmestation zugefallen und der Weg zurück verspe...
Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer S...
Es zeigt sich immer mehr, dass viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf dem ersten Arb...
Vom Rollenwechsel profitieren alle!Welche Genesungsbegleitende arbeiten wo, wie lange, in welchem...
ZERA - dahinter verbirgt sich ein Trainingskonzept, das differenziert und in kleinen Schritten ps...