Von 1950 bis in die 1980er-Jahre war der Spielplatz ein soziales Labor. In den Städten der Indust...
Buchner Bründler ist eines der führenden Architekturbüros der Schweiz. Nun veröffentlichen Daniel...
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt ...
Dom Hans van der Laan ist heute eine Kultfigur der europäischen Nachkriegsarchitektur. Der nieder...
Das neue Buch von Valerio Olgiati: ein Band über die Schönheit ganz unterschiedlicher Bauten des ...
Ziegel - Blöcke aus gebranntem Ton - werden seit etwa 2800 v. Chr. als Baumaterial verwendet. Auc...
Anders als in klar strukturierten Fachgebieten wie der Architektur und dem Bauwesen gibt es im se...
Dieses Buch ist ein Manifest für eine neue Architektur. Gedacht vom Architekten Valerio Olgiati, ...
Orte und Städte haben sich entlang von Strassen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben der ...
Das zweite Buch von Labics, einem der führenden jungen Architekturbüros Italiens, widmet sich der...
Protestbewegungen prägen den öffentlichen Raum nicht nur durch ihre Botschaften, sondern in viele...
Fast jeder, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, kann Geschichten von den Garagen erzählen...
Die Schaffung von Parksystemen ist eine historisch bewährte Methode, um stabile und ökologisch ge...
Duplex Architekten, gegründet 2007 in Zürich, haben sich einen exzellenten Ruf für ihre Bauten un...
Dieses Buch zeigt detailliert rund 20 Bauten, die der Schweizer Architekt Kurt Hauenstein mit sei...
Zwischen 1966 und 1989 haben Inken und Hinrich Baller gemeinsam 25 Bauten in West-Berlin und ein ...
Architektur kann die brennenden Fragen der Klimakrise nicht länger ausklammern. Bauten müssen in ...
Die Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Synagogen in Deutschland und die damit einhergehende S...
Gumshoe ist der Titel einer neuen Buchreihe, die einem originellen Ansatz zum Schreiben über Arch...
Erstmals bekommt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Dieses spiegelt die enorme Vielfal...
Abseits des Mainstreams der italienischen Architektur ihrer Zeit entfalteten die Turiner Architek...
Nur wenige Architekturbüros in Europa haben sich der Villa als Gebäudetyp so konsequent verschrie...
Kazuo Shinohara (1925-2006), einer der wichtigsten und einflussreichsten japanischen Architekten ...
Mit Hammer 1, einer Wohnbebauung im historischen Basler Arbeiterquartier Matthäus, betrat das heu...
Dieses anwendungsorientierte Handbuch zeigt das überraschende Potenzial des Materials Innenputz u...
Zirkuläres Bauen - also die Wiederverwendung von Ressourcen im Bauwesen im Sinne einer Kreislaufw...
Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integ...
Die üppige, fünfbändige Box Architektenfutter ist dem Schaffen und Kochen des renommierten Zürche...
Die Feriensiedlung Costa Smeralda auf Sardinien ist das Ergebnis der Idee, eine unberührte Region...
Selten sind Architekten mit ihrem Wirkungsort so verbunden wie Armando Ruinelli. Doch anders, als...
Berühmt wurde der italienische Architekt und Designer Carlo Mollino (1905-1973) hauptsächlich dur...
die nomadisierenden veranstalter präsentieren einen Stadtführer der besonderen Art. Auch er führt...
Buildings for People and Plants by WORKac ist eine sorgfältig kuratierte architektonische Erkundu...
100 Persönlichkeiten zeigen ihr liebstes Architekturbuch und schreiben, warum sie immer wieder zu...
The New Design Museum versammelt Theorien und Stimmen führender internationaler Institutionen und...
Dirty Old River versammelt zwölf Essays, die der britische Architekt Tom Emerson während der verg...
Der TWA-Terminal am New Yorker JFK-Flughafen ist eine Ikone der 1960er-Jahre. Fliegen war die Zuk...
Trees, Time, Architecture! erkundet die vielen Möglichkeiten, die das Zusammenspiel von Architekt...
Öffentliche Räume sind die Essenz urbanen Lebens. Eine effektive Möglichkeit, deren Qualität und ...
Mit The good life: A guided visit to the houses of modernity lädt Iñaki Ábalos, einer der wichtig...
Wie entwickeln sich unsere Städte, welche Kräfte wirken in ihnen und wie verändern sie sich? Das ...
Hermann Czech, geboren 1936, gehört zu den bekanntesten Architekten Österreichs, dessen Ansehen w...
Martin und Werner Feiersinger zeigen in Italomodern die oberitalienische Architekturszene zwische...
Strategien und Methoden sind wesentliche Bausteine der entwerferischen Praxis. Sie bilden das Han...
Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien. In drei Grundlagentext...
The Beauty of Impermanence ist die umfassende Dokumentation der Sharjah-Architektur-Triennale 202...
Das Haus Obere Schiedhalde in Küsnacht am Zürichsee ist ein Schlüsselwerk der Schweizer Architekt...
Esch Sintzel Architekten, 2008 in Zürich gegründet, gehören zu den prägenden Stimmen in der Schwe...