Jerusalem gilt als Schmelztiegel der monotheistischen Weltreligionen - eine Metropole, in der Chr...
Sonia Prina begeistert das Publikum auf den Opernbühnen der ganzen Welt. Mit einer sonoren Altsti...
Der Geminiani-Zeitgenosse Francesco Barsanti wirkte wie dieser einige Jahre in London. Dann begab...
Raphaëlla Smits, die belgische Grande Dame der Gitarre, spielt nun schon seit ungefähr 35 Jahren ...
Neben der Klarinette hat Mozart von den übrigen Blasinstrumenten auch die Oboe mit vielen dankbar...
Von Zeit zu Zeit schätzt es Paolo Pandolfo, die Welt der Alten Musik hinter sich zu lassen, um si...
'Barockgesang in Vollendung' so schwärmte das Magazin RONDO-Magazin bezüglich des auf GLOSSA verö...
Im Mittelpunkt der neuesten Glossa-CD der Sopranistin Roberta Invernizzi steht der italienische B...
Nach dem Tod Frans Brüggens im August 2014 bildet die bei Glossa erschienene Box mit Beethoven-Si...
Der Geiger Enrico Gatti ist nun schon seit über 30 Jahren in Konzerten und bei Aufnahmen (für Lab...
Selbst ein versierter Geiger, verstand es Georg Philipp Telemann in seinen 12 Fantasien TWV 40:14...
Lassen Sie uns auf die späten 1970-er Jahre zurückblicken Adelheid und Andreas Glatt, die Gründer...
Alle Instrumentalisten des Ensembles Nachtmusique unter der Leitung des Klarinettisten Erich Hoep...
Aus Anlass des 400. Todestages von Miguel de Cervantes haben La Ritirata und Josetxu Obregón für ...
Während man 1749 in London den Aachener Frieden mit der Uraufführung von Händels Feuerwerksmusik ...
Händels Feuerwerksmusik in einer wahrhaft üppigen Besetzung: 26 Oboen, 15 Flöten, 12 Fagotte, 2 K...
Fabio Biondis unaufhörliche Suche nach außergewöhnlicher Musik hat abermals eine großartige Überr...
Was geschieht, wenn man Jazz und Monteverdi zusammenbringt? Gibt es einen gemeinsamen musikalisch...
Die Ensemblewerke von Silvius Leopold Weiss sind unglücklicherweise nur unvollständig überliefert...
Nach ihrer Beschäftigung mit den bedeutendsten weltlichen und geistlichen Werken der italienische...
Nach der kürzlich veröffentlichten Oper Il Bajazet von Francesco Gasparini mit Auser Musici unter...
Die Aufnahme mit zwei Gitarrenquintetten von Luigi Boccherini gehört zu den erfolgreichsten Aufna...
Im Rahmen von Händels zweitem Opernunternehmen (1729-1734), das er gemeinsam mit dem Impresario J...
Nur wenige französische Musiker des 18. Jahrhunderts wurden bereits zu Lebzeiten so bewundert und...
Außer den sechs Triosonaten hat Jan Dismas Zelenka (1679-1745) keine Kammermusik hinterlassen, do...
'Barockgesang in Vollendung' so schwärmte das Magazin RONDO-Magazin bezüglich des auf GLOSSA verö...
Die Gitarre erlebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Renaissance, die sich natürlich auch auf ...