Jerusalem gilt als Schmelztiegel der monotheistischen Weltreligionen - eine Metropole, in der Chr...
In den vergangenen Jahren hat Claudio Cavina mit seinem Ensemble 'La Venexiana' auf GLOSSA immer ...
Sonia Prina begeistert das Publikum auf den Opernbühnen der ganzen Welt. Mit einer sonoren Altsti...
Der Geminiani-Zeitgenosse Francesco Barsanti wirkte wie dieser einige Jahre in London. Dann begab...
Schon einzeln faszinieren die beiden Barockgeigerinnen Amandine Beyer und Leila Schayegh die Zuhö...
Carlo Ipata ist unermüdlich auf der Suche nach lohnenden Werken, die zu Unrecht in Vergessenheit ...
Das Morgenland Festival in Osnabrück hatte 2013 eine ganz besondere musikalische Attraktion vorzu...
Die systematische musikwissenschaftliche Erforschung der Geschichte und des Repertoires des Violo...
Raphaëlla Smits, die belgische Grande Dame der Gitarre, spielt nun schon seit ungefähr 35 Jahren ...
Neben der Klarinette hat Mozart von den übrigen Blasinstrumenten auch die Oboe mit vielen dankbar...
Roberta Invernizzi ist für ihre stilkundigen, eleganten und mitreißenden Interpretationen der Mus...
Fabio Biondi präsentiert hier mit Europa Galante sowie einem handverlesenen Sängerensemble (u.a. ...
Musik der Dunkelheit. Die 1611 veröffentlichten Tenebrae-Responsorien von Don Carlo Gesualdo da V...
Von Zeit zu Zeit schätzt es Paolo Pandolfo, die Welt der Alten Musik hinter sich zu lassen, um si...
Diese neue GLOSSA-Aufnahme mit Antonio Florio stellt mit Domenico Gizzi abermals einen berühmten ...
Antonio Caldara (1670-1736) schuf in seinen letzten zwanzig Lebensjahren, die er als Vizekapellme...
'Barockgesang in Vollendung' so schwärmte das Magazin RONDO-Magazin bezüglich des auf GLOSSA verö...
Als 1793 die Streichtrios Op.47 veröffentlicht wurden, wirkte Boccherini bereits seit ca. sieben ...
Die teils extrem hohen technischen Ansprüche verhinderten eine weitere Verbreitung der Werke von ...
GLOSSA beschert uns abermals eine willkommene Ersteinspielung einer seltenen Rameau-Oper und läut...
Im Frankreich des 17. Jahrhunderts herrschte eine außerordentliche Begeisterung für Airs de cour....
Für ihr neues Album Cantar de Amor haben sich Fahmi Alqhai und die Accademia del Piacere mit dem ...
Enrico Gatti und der Musikwissenschaftler Guido Olivieri führen glaubhafte Argumente dafür an, da...
Björn Schmelzer und sein exquisites Vokalensemble Graindelavoix wenden sich hier jenem Komponiste...
Leila Schayegh und Jörg Halubek, zwei aufsteigende Sterne am mittlerweile weiten Firmament der hi...
Im Mittelpunkt der neuesten Glossa-CD der Sopranistin Roberta Invernizzi steht der italienische B...
Nach dem Tod Frans Brüggens im August 2014 bildet die bei Glossa erschienene Box mit Beethoven-Si...
Mit Marais 1689 erweist sich einmal mehr, wie sehr Paolo Pandolfos charakteristische Spielweise d...
Der Geiger Enrico Gatti ist nun schon seit über 30 Jahren in Konzerten und bei Aufnahmen (für Lab...
Selbst ein versierter Geiger, verstand es Georg Philipp Telemann in seinen 12 Fantasien TWV 40:14...
Lassen Sie uns auf die späten 1970-er Jahre zurückblicken Adelheid und Andreas Glatt, die Gründer...
Im Rahmen seiner allseits hochgelobten Gesamteinspielung der Kammerduette von Georg Friedrich Hän...
Mit seiner ersten Einspielung auf GLOSSA fängt das italienische Ensemble La Pifarescha den Kontra...
Alle Instrumentalisten des Ensembles Nachtmusique unter der Leitung des Klarinettisten Erich Hoep...
Aus Anlass des 400. Todestages von Miguel de Cervantes haben La Ritirata und Josetxu Obregón für ...
Durch akribische Forschungsarbeit ist es nicht nur gelungen, die wichtigsten Opernarien zu identi...
Während man 1749 in London den Aachener Frieden mit der Uraufführung von Händels Feuerwerksmusik ...
Händels Feuerwerksmusik in einer wahrhaft üppigen Besetzung: 26 Oboen, 15 Flöten, 12 Fagotte, 2 K...
Seit ihrer erfolgreichen Uraufführung 1830 im Teatro La Fenice in Venedig und erneut seit ihrer W...
Der hervorragende französische Countertenor Damien Guillon hat sich im Laufe seiner erfolgreichen...
Trotz einer verdienten Renaissance der Bühnenwerke von Jean-Philippe Rameau in den vergangenen Ja...
Fabio Biondis unaufhörliche Suche nach außergewöhnlicher Musik hat abermals eine großartige Überr...
Unbekannte Werke, die Emilio Moreno mit seinem Ensemble La Real Cámara einspielt, sind immer der ...
Tavener in memoriam. Mit Sir John Tavener verband Peter Phillips auch eine langjährige persönlich...
Was geschieht, wenn man Jazz und Monteverdi zusammenbringt? Gibt es einen gemeinsamen musikalisch...
Die Ensemblewerke von Silvius Leopold Weiss sind unglücklicherweise nur unvollständig überliefert...
Nach ihrer Beschäftigung mit den bedeutendsten weltlichen und geistlichen Werken der italienische...
Ihr Solo-CD-Debüt mit dem bildhaften Titel ,Tempesta hat Blandine Staskiewicz, die auf der ruhige...