Mieczyslaw Weinbergs 1986 1987 entstandene letzte Oper Der Idiot verdichtet Dostojewskis Roman zu...
Die Darstellung von Philosophen und Philosophie in der Musik des Frühbarock ist vielfältig und bu...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 21,99 €
1953 markiert einen Ring der Premieren in Neu-Bayreuth: Hans Hotter sang erstmals alle drei Wotan...
Selbstverständlich sind Gunar Letzbor und seine Musiker von Ars Antiqua Austria vollkommen friedl...
Das barocke Londoner Publikum und den Starkastraten Senesino irritierte bei Händels 1733 uraufgef...
Über einen Ostinato, einem ständig wiederholten Bassmotiv, lässt sich bestens improvisieren - das...
Ende der 1990er Jahre stellten die Einspielungen von Gabriel Garrido einen Meilenstein in der Mon...
Die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Johann Adolph Hasse und Pietro Metastasio war eine ...
Fast alle Kammerkantaten von Niccolò Jommelli (1714-1774) sind mit einer Sopranstimme besetzt, de...
Die vorliegende Aufnahme umfasst italienische Musik aus der Zeit von etwa 1580 bis 1700, in der -...
Gerade rechtzeitig zum diesjährigen Cäcilientag am 22. November präsentiert PAN CLASSICS eine hin...
Die Hofkapelle der Fürsten Eszterházy war zwar zunächst klein, aber dafür umso feiner. Mit Gehält...
Für den österreichischen Barockgeiger Gunar Letzbor unterscheidet sich die Musik aus dem Habsburg...
Bibers Rosenkranzsonaten sind Gipfelwerke der Violinliteratur. Ihre Besonderheit ist die Skordatu...
Fritz Langs legendäres Meisterwerk Die Nibelungen aus dem Jahr 1924 ist ein Klassiker des deutsch...
Venedig assoziieren wir heute fast zwangsläufig mit der Musik Antonio Vivaldis, dabei war das ven...
Die Cellokonzerte von C.P.E. Bach sind typische Vertreter der sogenannten Vorklassik. Einerseits ...
Das seit dem 19. Jahrhundert tradierte Werkverständnis zum Messiah geistert immer noch durch die ...
Bedauerlicherweise ist die Missa in Labore Requies das einzige erhaltene Kirchenmusikwerk von Geo...
Das Bestreben, eine CD-Produktion zu realisieren, entsteht bei dem Geiger Gunar Letzbor stets aus...
1637 wurde in Venedig mit dem Teatro San Cassiano weltweit das erste öffentliche Theater eröffnet...
Längst sind nicht alle Werke von Antonio Vivaldi erschlossen, eingespielt oder liegen auch nur in...
Die Handschrift XIV 726 des Wiener Minoritenkonvents zählt zu den bedeutendsten Quellen österreic...
Die Sammlung 'Musicalische Frühlingsfrüchte' des Leiters der Hamburger Ratsmusik Dietrich Becker ...
Domenico Annibali (um 1705-1779) gehörte zu den wenigen Kastraten, denen ein europaweiter Erfolg ...
Fritz Langs legendäres Meisterwerk Die Nibelungen aus dem Jahr 1924 ist einer der großen Klassike...
Elisabeth Jacquet de la Guerre (1665-1729) war die bekannteste Komponistin des Ancien régime. Mit...
In der Einspielung mit selten zu hörenden Konzerten Vivaldis widmet sich Lina Tur Bonet Werken mi...
Daniel Speer gehört zu den schillerndsten Figuren des deutschen Barock. Sein 1688 veröffentlichte...
Als Sohn eines virtuosen Hornisten hegte Richard Strauss zu diesem Instrument eine besondere Bezi...
Trotz seiner Größe gehört der Kontrabass eher zu den leisen Instrumenten, eine Eigenschaft, die N...
Kriege mögen andere führen, du glückliches Österreich, heirate! - Dieser Spruch hat jahrhundertel...
Auch im barocken Neapel wurde das Weihnachtsfest musikalisch besonders aufwendig begangen. Gaetan...
In seiner jüngsten Einspielung widmet sich der Countertenor Filippo Mineccia dem Mozartzeitgenoss...
Eugen d¿Albert (1864-1932) war eine pianistische Ausnahmebegabung, die bereits als Kind Aufsehen ...
Béla Bartóks 1931 entstandenen 44 Duos für zwei Violinen basieren auf einer Bearbeitung seiner Kl...
In Christian Ludwig Boxbergs Oper Sardanapalus (1698) erleben wir eine bemerkenswerte Synthese de...
Mozart wünschte sich bei einem Besuch in Mannheim: 'Ach wenn wir in Salzburg doch auch nur Klarin...
Der Stoff, der Musikstil und auch die Sprache in Georg Daniel Speers Türkischem Eulenspiegel stam...
Fast nichts ist über Leben und Werk der Barockkomponistin Camilla de Rossi (ca.1670-ca.1710) beka...
Carl Philipp Emanuel Bachs kreativer Umgang mit Vorbildern und Satztypen prägt auch seine Sonaten...
Erst nachdem Gunar Letzbor über mehrere Jahre hinweg seine Bach Privat-Programme in Konzerten mus...
Als 1908 Claude Debussys Pelléas et Mélisande in New York mit großem Erfolg ihre amerikanische Er...
Die Handschrift XIV 726 des Wiener Minoritenkonvents zählt zu den bedeutendsten Quellen österreic...
Leila Schayeghs vierte CD für PAN CLASSICS ist einem der Pioniere der barocken Geigenliteratur ge...
Leila Schayeghs vierte CD für PAN CLASSICS ist einem der Pioniere der barocken Geigenliteratur ge...