Franz Stadler und Manfred Hobsch stellen die 1.000 besten Komödien vor: Von 'Abbott und Costello ...
Deutsche Western-Produktionen, das sind vor allem die ikonischen Karl-May-Verfilmungen der 1960er...
Dieser Horror geht durch Mark und bis zum Bein. Denn das Böse gibt's in allen Größen - auch in XX...
Niemand ist mehr sicher. Morde, Diebstahl und Vergewaltigungen sind an der Tagesordnung. Die Poli...
Inspirierende Einblicke in den Entstehungsprozess von Dokumentarfilmen, notiert aus der Perspekti...
Juni 1945. Weesow bei Werneuchen, vor den Toren von Berlin. In einem sowjetischen Internierungsla...
Eine Cantina irgendwo in Mexiko. Gitarrenklänge im Hintergrund. Die Gäste sitzen träge in ihren S...
'Wer bitte ist denn Rosa von Praunheim?'Das ist eine der am häufigsten gehörten Fragen, wenn man ...
Worüber der Filmzuschauer lacht und wie die Gagmaschine Kino funktioniert - das erklären Filmjour...
'Alle Menschen lieben Helden' - aber Hand aufs Herz: Das Spektakel des Schurken, der in unsere We...
Mit nur drei Filmen wurde James Dean nach seinem tragischen Tod 1955 zu einem Mythos, der bis heu...
'Dealing with Hitchcock is like dealing with Bach. He thought up practically every cinematic idea...
Seit den Anfängen des Horrorfilms bahnen sich Monster blutige Schneisen durch weibliche Körper. E...
Was haben Schwarze Löcher, Gendefekte, Sportwagen und Telefonzellen gemeinsam? Sie alle ermöglich...
Sex und Crime, harte Kerle und willige Frauen, knallende Schießeisen und schnelle Autos, schlitze...
Mit 154 besprochenen Filmwerken ist 'Films of the Dead' lange keine vollständige Enzyklopädie der...
Till Bambergs Obsession für den Filmtrick begann, wie bei vielen anderen auch, in früher Jugend. ...