Die Diatribe IV 1peri eleutherias ist eine der dichtesten (und zugleich eine der längeren) Unterr...
Synesios von Kyrene (ca. 370 -413 n. Chr.) darf als Repräsentant der spätantiken griechischen Obe...
Die AbhandlungDe mundo (Über den Kosmos), die auf das 1. Jahrhundert v. Chr. datiert wird, bietet...
Lucius Annaeus Cornutus stammte aus Leptis Magna in Libyen und lebte zur Zeit Kaiser Neros als st...
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde antike Skepsis in einem Atemzug mit moderner Außenweltskepsis ...
In den mittleren Jahrzehnten des 2. Jh.s n. Chr. schrieb der gefeierte Redner Aelius Aristides ei...
In Antike und Mittelalter waren Sammlungen von Sprüchen (Gnomen Sentenzen) eine beliebte Form der...
Synesios' EssayDe insomniis ('Über Träume') - bald nach 400 n. Chr. von jemandem geschrieben, der...
Die SchriftÜber das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Ma...
Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene 'Rede an die Griechen' ist die wor...
Philons SchriftDe Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrah...
In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel zwische...
In den lukianischenGöttergesprächen wird die traditionelle griechische Götterwelt einer dezidiert...
Die Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos) wurde seit der Antike in der christlichen Bibel als Te...
Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n.Chr.) ist eine Persönlichkeit mit vielen Facetten: Großgrundbe...
Die SchriftDe antro Nympharum ist die längste aus der Antike erhaltene allegorische Deutung einer...
Der TextMiqsat Ma ase Ha-Torah, Einiges von den Werken der Tora (4QMMT), ist eine der interessant...
Ist Beten sinnvoll? In einem seiner philosophischen Lehrvorträge widmet sich Maximos von Tyros de...