Simone Weil ist die hellste Intelligenz des 20. Jahrhunderts. Ihre Gedanken sind aktueller denn j...
Derzeit vollzieht sich unbemerkt ein Paradigmenwechsel. Die Gesellschaft der Negativität weicht e...
Viktor Jerofejews epischer Roman ist ein brillantes Schelmenstück, das vom Aufstieg Putins handel...
Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinnig...
Erzählungen bringen das Bindende, das Verbindende und das Verbindliche hervor. Dadurch stiften si...
Angesichts mancher Reaktionen auf das von unfassbarer Grausamkeit gekennzeichnete Massaker der is...
Auf einer Forschungsreise wird Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In ...
Philip K. Dick (1928-1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahr...
»Dieses Buch leuchtet die Beziehung zwischen Landschaften und Leben mit großer gedanklicher Spann...
Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein ...
Wie sollen wir leben? Hat das Leben einen Sinn? Wenn Gott keine Option ist, müssen plötzlich ande...
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Infor...
Es scheint, als seien wir Zeuge einer grundlegenden Transformation des Menschen: Unsere Subjektiv...
Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für...
In einer mitreißenden Mischung aus Reisebericht, Memoir und historischem Essay zeichnet der indis...
Simone Weil, die große französische Philosophin, war in Frankreich fast vergessen und in Deutschl...
Lola Randls Erfolgsroman - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 - als Sonderausgabe! Eines ...
Heute herrscht überall eine Algophobie, eine generalisierte Angst vor Schmerzen. Jeder schmerzhaf...
Jean-Henri Fabre, dessen Erinnerungen eines Insektenforschers für den Literaturnobelpreis nominie...
Der Eros gilt dem Anderen im emphatischen Sinne. In der Hölle des Gleichen, die unsere Gesellscha...
Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht »Walden« oder »Über den zivilen Ungehorsam«, sondern sein T...
September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015 (vendr...
20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangi...
Am Rand unserer alltäglichen Wahrnehmung, kaum sichtbar für das Auge, liegt eine andere Welt: ein...
Seit der Antike ist das Verhältnis von Stoff und Form eine Grundfrage der Ästhetik. Doch was gesc...
Eine Kleinstadt in Sibirien, 1969. Eisige Kälte. Die elfjährige Vera wird von ihren Mitschülern a...
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien und die Gleichschaltung der verstaatlich...
Als Ryoko Sekiguchi den Küchenchef eines beliebten Bistros in einem Vorort von Tokio nach dem ser...
Das Leben ist unausweichlich mit einem urphilosphischen Auftrag verbunden - mit dem zur Selbsterk...
Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz...
»Wir sind alle Wilde«, sagt Andreas Weber und verdeutlicht, dass unsere Zivilisation nicht nur di...
Warlam Schalamows Erzählungen aus Kolyma gehören zu den herausragendsten Leistungen der russische...
Wo immer man hinblickt - kein anderes Thema hat die politischen Auseinandersetzungen des globalen...
Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische So...
Wie ihre gesamte Generation sind Kevin und Arthur geplagt von den Sorgen um die Zukunft des Plane...
Tomas Espedals neues Buch beginnt an einem 6. April, dem Tag, an dem Petrarca seine Laura zum ers...
Der Sturz des Himmels ist ein alle Gattungen sprengendes, monumentales Werk: schamanisches Lehrst...
Das Enfant terrible der russischen Literatur Eduard Limonow war spätestens seit der Gründung der ...
beschert dem Leser nichts weniger als einen Wechsel der Perspektive, von der aus wir die Krisen d...
Die Kinder unserer städtischen Gesellschaften können mehr als tausend Markenlogos erkennen, aber ...
Mit einem Gespräch zwischen Emmanuel Carrère und Claudia HammJean-Claude Romand scheint sein Lebe...
Dass die Wüste ein karger und trostloser Ort sein soll, entlarvt Mary Austin in ihrer erstmals 19...
Einer der brillantesten Essayisten der Gegenwart wendet sich mit seiner charakteristischen Fülle ...
Er bringt den Frühling, die Kinder, den Neuanfang. Wenn er dann im Laufe des Sommers auf seinen l...
Ist Politik moralisch? Keinesfalls, meint Norbert Bolz. Sie ist vielleicht ideologisch, Kampfplat...
Der symbolische Tausch und der Tod ist eine verstörende, noch immer gültige und stellenweise visi...
Roland Barthes war 60 Jahre alt, als er beim Betrachten alter Fotos seine Gedanken notierte und '...
Eines Tages entdeckt Miek Zwamborn bei Ebbe im Watt der schottischen Küste ein dunkles, braun glä...