In einer mitreißenden Mischung aus Reisebericht, Memoir und historischem Essay zeichnet der indis...
Simone Weil ist die hellste Intelligenz des 20. Jahrhunderts. Ihre Gedanken sind aktueller denn j...
Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische So...
Philip K. Dick (1928-1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahr...
Derzeit vollzieht sich unbemerkt ein Paradigmenwechsel. Die Gesellschaft der Negativität weicht e...
Angesichts mancher Reaktionen auf das von unfassbarer Grausamkeit gekennzeichnete Massaker der is...
Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für...
Viktor Jerofejews epischer Roman ist ein brillantes Schelmenstück, das vom Aufstieg Putins handel...
In den frühen 1980er-Jahren ist das Caprice in München der Hotspot erotischer Unterhaltung. Hier ...
Eine steile Karriere, angesehene Familie, Ehemann und Kind - Constance Debré hat all das und wend...
20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangi...
Heute herrscht überall eine Algophobie, eine generalisierte Angst vor Schmerzen. Jeder schmerzhaf...
Nach mehreren Jahren Haft in einem Berliner Gefängnis kehrt Tianhong zurück in sein taiwanisches ...
Der Gottestod als Ärgernis: In einem tiefgründigen Essay geht Norbert Bolz der »Erfindung« des Ch...
»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspr...
Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein ...
Simone Weil, die große französische Philosophin, war in Frankreich fast vergessen und in Deutschl...
Riesige, starre Augen, eine unheimliche Beweglichkeit des Kopfes, ein gespenstisch lautloser Flug...
Ohne die Übersetzer:innen wäre »Weltliteratur« ein leerer Begriff. Doch was ist das: Übersetzen? ...
Auf einer Forschungsreise wird Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In ...
Es scheint, als seien wir Zeuge einer grundlegenden Transformation des Menschen: Unsere Subjektiv...
Erzählungen bringen das Bindende, das Verbindende und das Verbindliche hervor. Dadurch stiften si...
Lola Randls Erfolgsroman - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 - als Sonderausgabe! Eines ...
September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015 (vendr...
Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinnig...
Während sich der Planet erwärmt, umarmen rechtspopulistische Parteien und Bewegungen im globalen ...
Arsène Lupin ist einer der unsterblichen Superhelden der Weltliteratur: ein Gentleman, der nur in...
In seiner Ideengeschichte in acht Porträts erschließt Onur Erdur eine neue Geografie des französi...
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien und die Gleichschaltung der verstaatlich...
Am Rand unserer alltäglichen Wahrnehmung, kaum sichtbar für das Auge, liegt eine andere Welt: ein...
Ein bedeutender Wissenschaftler wird in einer sowjet-ukrainischen Provinzstadt wegen Zugehörigkei...
Eine Kleinstadt in Sibirien, 1969. Eisige Kälte. Die elfjährige Vera wird von ihren Mitschülern a...
Wie sollen wir leben? Hat das Leben einen Sinn? Wenn Gott keine Option ist, müssen plötzlich ande...
Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine prog...
Identitätspolitik ist ein sperriges Wort und viele aufgeregte Debatten kreisen darum. Keiner verm...
Halbwahrheiten gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten Instrumenten des sogenannten post...
Während in der vollends globalisierten, kapitalisierten und integrierten Welt ohne Außen Krise au...
Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon a...
Nachdem ihre Eltern früh versterben, wird Diana Beresford-Kroeger von einer Familie aufgenommen, ...
Mit welcher Seite hält es Russland - mit dem Westen oder mit dem Osten? Was sind die Besonderheit...
Zeit und Raum bestimmen unser Leben. In dem Maße, in dem der Raum heute an Bedeutung verliert, wi...
Jean-Henri Fabre, dessen Erinnerungen eines Insektenforschers für den Literaturnobelpreis nominie...
Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz...
Ein Mann verlässt seine Frau, sein Kind, sein Haus. Er beschließt, zu gehen, das Leben eines Land...
Wie wird man ein Schriftsteller? Ist es möglich, das Schreiben zum Beruf zu machen? Kann man davo...
Eisvogel, Brombeere, Zaunkönig - was, wenn die Wörter für die lebendige Natur unbemerkt aus der S...
Der Sturz des Himmels ist ein alle Gattungen sprengendes, monumentales Werk: schamanisches Lehrst...
Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht »Walden« oder »Über den zivilen Ungehorsam«, sondern sein T...