Seehandel und Seeraub sind so alt wie die griechische Geschichte. Ohne sie wäre die Argonautensag...
In den 1920er Jahren erlebten kleine Schwertsegelboote oder Jollen einen großen Aufschwung. Ihre ...
Dieses ursprünglich zweibändige (hier zu einem Buch zusammengefasste) Werk aus dem Jahre 1920 beh...
In den 1920er Jahren begann man auch diesseits des Ozeans damit, Boote vermehrt mit Motoren auszu...
Die Konstruktion eines guten Fischkutters mit Hülfsmaschine ist vielleicht eins der schwersten al...
Dieses Buch - ein Nachdruck der frühen 4. Auflage aus dem Jahr 1911 - verschafft einen unvergleic...
Diese eingehende wissenschaftliche Untersuchung der Schiffahrt der Indianer erschien erstmals im ...
Dieses Werk erzählt von der ersten unter deutscher Beteiligung stattfindenden Handelsexpedition n...
Dieses reich illustrierte Buch aus dem Jahr 1925 beschreibt in Text und Bild detailreich alles, w...
Das 1928 erschienene sehr umfassende Buch von Günther Werckmeister, einem der deutschen Pioniere ...
Es war im Sommer 1841, als der Herausgeber eher per Zufall auf den Helgolander Capitain Hans Fran...
Historische Krane sind aus dem maritimen Erbe nicht wegzudenken. Wo immer sie erhalten sind, werd...
Dieses Buch aus dem Jahr 1878 beschreibt die damals wie heute äußerst schwierige Ansteuerung der ...
Der Engländer John Barten arbeitete in den Jahren vor dem ersten Weltkrieg als vereidigter Dolmet...
Dieses Grundlagenwerk zum Handelsschiffbau aus der Zeit des 2. Weltkriegs befasst sich sehr umfas...
Hölzerne Kajaks und Kanus erleben nicht nur hierzulande eine Renaissance. Sie sind schön und schn...
So schwer es ist, ein Segel zu trimmen und im Trimm zu halten, so leicht ist es, ein Segel zu ver...
Kapitänleutnant Ernst Hashagen schildert in diesem Buch seine Erlebnisse als U-Boot-Kommandant vo...
Dieses Frühwerk von Hans Szymanski aus dem Jahr 1929 war der erste Versuch, die Entwicklung der k...
Willy Stöwer war ein berühmter Schiffsmaler seiner Zeit, dessen ganze Liebe dem Jachtsport galt. ...
Übersetzung der dritten Auflage der Berichte über die spannendsten Schiffsunglücke aus sechs Jahr...
Dieses Buch diente fast 30 Jahre lang als Standardwerk für die Ausbildung von Kapitänen und Steue...
Nach dem zweiten Weltkrieg hatte sich das Schweißen gegenüber der Niettechnik durchgesetzt. Spezi...
Wer weiß heute noch, wie große Holzschiffe gebaut werden?Dieses Buch, im Original 1826 erschienen...
Am 4. November 1877 lief die Ariadne unter dem Kommando von Korvettenkapitän B. von Werner von Wi...
Der Autor schildert die Geschichte der Entwicklung des Unterwassergeschosses vor und während der ...
Karl Weyprecht war einer der großen deutschsprachigen Pioniere der Polarforschung. Die unter sein...
Walter Laas war ein bekannter Konstrukteur von Großseglern. Mit diesem im Jahre 1908 fertig geste...
Dieses grundlegende Werk von 1774 stellt auf über 600 Seiten detailliert dar, was mit Seefahrt, M...
Dieses Buch aus dem Jahr 1939 diente dazu, die Schiffsführung über alle Fragen des Feuerschutzdie...
Otto Krisch war Teilnehmer der österreichisch-ungarischen Polarexpedition von 1872 bis 1874 auf d...
Das Recht der Piraterie was sich zunächst wie ein Widerspruch in sich liest, ergibt doch see- und...
Dieses Handbuch für den Marineschiffbau entstand zu einer Zeit, in der der Holzschiffbau langsam ...
Otto Protzen (gestorben 1925) war der Prototyp des Herrenseglers in der Mitte des 19. Jahrhundert...
In den 1920er Jahren fand der Öl- und Gasmotor zunehmend Eingang in die Fischerei. Die Erträge wu...
Dieses mehrfach fortgeschriebene Grundlagenwerk zum gesamten Schiffbau aus dem Jahr 1926 befasst ...
Bereits im Jahre 1732 wurden die Küstenbewohner von einer Wurmplage bedroht, deren Ausmaß sich ni...
Wer heute von der Einbindung einer Jungfer auf die alte Art' spricht, meint vermutlich nicht das,...
'Seit alten Zeiten geht die Sehnsucht des Hanseaten auf das Meer. Die alte Wikingerfreude am Kamp...
Die dramatische Schwedische Antarktisexpedition wurde von Otto Nordenskjöld und Carl Anton Larsen...
Die Statik größerer Schiffsrümpfe ist außerordentlich komplex. Die auf die Konstruktion einwirken...
Hermann Kirchhoff, Militärhistoriker und Admiral, schildert das Leben und die militärische Karrie...
Hölzerne Segelfahrzeuge haben lange Zeit die gewerbliche Schiffahrt Norddeutschlands bestimmt. Ch...
Der praxiserfahrene Autor beschreibt ebenso umfassend wie verständlich den Umbau gängiger PKW- un...
Hugo Schmidt war Pressewart des Deutschen Kanu-Verbandes und als solcher engstens mit Paddelboote...
Die erste Auflage dieses Buches der Motorschiff- und Jacht-Bibliothek erschien im Jahre 1908 aus ...
Im Jahre 1894, am Vorabend der Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals, erschien dieses Buch, mit dem de...
Nachdruck der gesamten Vorschriften des GL für hölzerne Segelyachten von 1926 einschließlich dere...