Das kurze Leben des Johannes Thimme endete nach einer Phase kritischer Auseinandersetzungen mit d...
Skrupellose Geschäftemacher wollen vom geplanten Stadion-Neubau in Karlsruhe profitieren. Dabei s...
Fremde Sprache, schwere Sprache. Das gilt auch für den Dialekt. Da gibt es oft sogar kleine, manc...
Was hat die 'Mäßigung', eine der vier Grundtugenden abendländischen Denkens seit Sokrates, mit ei...
Der große Band zu 1250 Jahren Bretten und zu der erfolgreichen Ausstellung 'Um 1500. Das Ende des...
Es klingt fast wie eine Drohung: 'Iss auf, der Koch kommt!' Hat er etwa schlechte Laune, der Küch...
Das Jahr 1492, Palos, Andalusien: Der 13-jährige Rodrigo ersticht im Streit seinen Stiefvater. Er...
Wir Menschen sind seltsame Wesen. Da sind wir einerseits dazu imstande durch unser Konsumverhalte...
Wenn das bereits genug Gesprochene und das, was noch gesagt werden müsste, verschwiegen wird, kom...
Am 31. Dezember 1770 erließ Markgraf Karl Friedrich von Baden für seine Hofbibliothek in Karlsruh...
Als Willi geboren wird, in Straßburg im Kriegsjahr 1915, passt er nicht in die Lebensplanung sein...
Klaus Eppele geht mit offenen Augen durch die Welt und dokumentiert seine Beobachtungen gerne in ...
Sie hielt die Pistole in der rechten Hand, zitterte nur ein ganz klein wenig, räusperte sich, und...
'Altes Fleisch wächst schlecht zusammen' beschreibt mit Augenzwinkern und humorvoll eine der krit...
Die hier gesammelten Geschichten erzählen von Lebensmut, von neuer Liebe und vom Verlassen alter ...
Bereits zum achten Mal hat die Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe einen Fotowettbewerb ausgeschriebe...
Wer sind sie und was treibt sie an und um? Diese Fragen beschäftigten die Autorin, als sie sich i...
Genau das will Marianne nicht: als frischgebackene Rentnerin nicht mehr arbeiten. Ihr Beruf als B...
Unter dem Titel 'Der Ton des Richters' schreiben die Badischen Neuesten Nachrichten, Karlsruhe: '...
In je vier Zeilen will ich's sagenund in einem Buch beklagenGlück und Laster unserer Weltund waru...
'Kaum vorstellbar, wie einer der Inhaftierten weggeworfene Packpapierfetzen aufgelesen und für se...
Es ist wie ein ganz persönlicher Besuch: das Betreten eines Hauses, einer Wohnung, eines Zimmers....
Silvesternacht 1899, Berlin. Max Morgenthau wird in den ersten Sekunden des 20. Jahrhunderts als ...
Am Anfang steht die leere, weiße Fläche. Am Anfang steht der leere, stille Raum. Die Instrumente,...
Die 1958 in Pforzheim geborene Künstlerin Ulrike Michaelis studierte Malerei an der Staatlichen A...
Abgeschieden in den Bergen, dem Himmel ganz nah, inmitten von Klein- oder Großstadtidyllen erzähl...
Hilde und Hugo leben in Ihrer Nachbarschaft. Vielleicht unter anderem Namen. Sie kennen sie beide...
Die Ausstellungen der Mitglieder des Kunstvereins Bretten belegen augenscheinlich das lebendige K...
Der Preisträger-Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Kunstverein Germersheim vom 18. J...
Der Weihnachts-Mini von Werner PuschnerAmüsant, hintergründig und in bester badischer Mundart wer...
Bewährte und erfolgreiche Institutionen werden schließlich zu einer Selbstverständlichkeit. Sie b...
'Unseren Berichten wollte niemand Glauben schenken, über nicht enden wollenden Mittagsschlaf, bei...
'Dr. Peter Bahn wirft einen Blick in die Brettener Geschichte', so der Titel einer Reihe in der W...
Bei der Weinbergsarbeit kommt die junge Henriette Jäger, Shooting-Star der Weinbranche, auf schre...
Zwischen 1888 und 1907 erbauten die Stadt, die beiden christlich-konfessionellen Träger sowie der...
Ihr kennt doch sicher alle die Geschichte von Weihnachten. Es gibt Versionen von Maria, von Josef...
Neibsheim feierte im Jahr 2020 - und zwar nahezu drei Jahre lang - seine Ersterwähnung im Lorsche...
Mit den Augen und Ohren des Kindes erspürt der Autor die 40er-Jahre. Die Karlsruher Bunsenstraße ...
Vom Leben der Familie Sömmer, von guten und schlechten Zeiten für jedes einzelne der zehn Kinder,...
Anlässlich der großen Präsentation in der Neuen Orangerie Schloss Schwetzingen wurde dieser Band ...
Verdun. La première guerre mondiale. L'enfer des tranchées. Parmi les milliers de soldats condamn...
Der Katalog erscheint zur Ausstellung'Willi Gilli & Friends:Manfred Binzer, Andreas Lau, Werner S...
Die Bürgerwehr Bretten gehört zu den Vätern des Peter-und-Paul-Festes. Als eine der Säulen des we...
Inspiration zu den Morphischen Feldern war das Buch des Naturwissenschaftlers Rupert Sheldrake 'G...
Anton Ottmann babbelt uf Kurpfälzisch über Alltagsprobleme und -sorgen, erzählt Geschichten von h...
»Wollen wir nichts hinzufügenzu dem Schatze der Menschheit,wer gibt uns das Recht,das vor uns Ges...
Feiern war im Jubiläumsjahr 2016 in Oberderdingen angesagt. Viele besondere Veranstaltungen waren...