Der Esel ist ein lange verkanntes Tier - nun erlebt er eine Renaissance. Mit seinen dunklen Augen...
You think your English is not the yellow from the egg? You shame yourself in ground and floor? Yo...
Hörnchen, in ihren vielfältigen Facetten, sind die wahren Helden des Alltags. Keine Nuss ist ihne...
Anton Wilhelm Amo, der erste schwarze Philosoph des deutschsprachigen Raumes in der ersten Hälfte...
Neben aktuell 98.315 Hunden und 3,63 Millionen Menschen leben in Berlin auch über 20.000 Wildtier...
Gegenstand der Medizingeschichte sind Denken, Vorgehensweise und Lebenswelten von Ärzten und Pati...
»Wieder ein Band zur endlosen Genderdebatte« werden manche denken... Und es stimmt auch! Hier wir...
Vor etwas mehr als zehn Jahren ist Niklas Luhmann, einer der wichtigsten und wirkungsmächtigsten ...
Erstmals werden in Berlin hochrangige Kunstwerke der vorislamischen Epochen aus Museen und Instit...
Vor einigen tausend Jahren war die Welt die Heimat einer immensen Vielfalt großer Säugetiere. Dan...
Den Geißbock Hennes und die Maus und den Elefanten (und ihre Ente) kennt wohl jedes Kind in Köln....
Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er ...
Erweiterte Neuauflage mit acht neuen Tieren! Neben aktuell 107.387 Hunden und 1.851.596 Menschen...
Wenn der Rede von der virtuellen Realität eine Bedeutung zukommt, so ist sie in der Welt des Walt...
Nicht nur Millionen von Touris tummeln sich jedes Jahr an der Ostsee - auch unzählige Tierarten n...
Als Hegel, mit dessen logischem Großunternehmen man Luhmanns Soziologie ja häufig verglichen hat,...
Wusstest du, dass die Bayerische Zwergdeckelschnecke nur in München vorkommt, nirgendwo sonst auf...
Mit Beiträgen von Luc Boltanski , Ulrich Bröckling, Ève Chiapello, Gilles Deleuze, Diedrich Diede...
Erstmals wird hier das »Tagebuch während der Reise« von Max Weidenbach ungekürzt und kommentiert ...
Ausgehend von Walter Benjamins berühmtem Aufsatz 'Kapitalismus als Religion' von 1921 kreisen die...
Anton Wilhelm Amo gehört zu den faszinierendsten Gestalten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts...
In Treue zum Text und in großer Freiheit, mit erfrischender Anteilnahme und einem Schuss Humor, a...
Indien entwickelte sich um 1800 zu einem wichtigen Referenzpunkt im Prozess einer deutschen Posit...
Die Tagebücher von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath wurden nach dem Tod ihrer...
Georg Steindorff, Professor für Ägyptologie in Leipzig und Verfasser des Baedeker-Reiseführers, b...
Als Symbol der Weisheit und gleichzeitig böses Omen hatte es die Eule im Laufe ihrer Kulturgeschi...
Fremdwörter haben einen hohen epistemischen Stellenwert, denn sie lenken die Aufmerksamkeit auf d...
'Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe' - so Cécile Wajsbrot über die Fast-Unmöglichkeit...
Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die n...
Toxisch ist das Berliner Künstlerleben zwischen Drogentrips und Wutausbrüchen für die berühmte Ma...
Das ökologische Schicksal der Erde hängt vom ökonomischen und demographischen Wachstum ab. Nur we...
Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das L...
Spricht man über das Verhältnis von Publikumserwartung und Kunstwerk, zumal vor der Folie eines W...
Wie vermittelt man Architektur im Bild?Dass Architektur ortsfest ist, liegt auf der Hand. Ganz wi...
Zizeks brillant und leidenschaftlich geschriebenes Buch stellt einen mitreißenden Durchgang durch...
In der postindustriellen Kultur ist Abfall allgegenwärtig. Verschleiß und Verfall werden bereits ...
Selbstübersetzungen sind faszinierende Erscheinungsformen mehr- und anderssprachigen Schreibens. ...
Mit dem Ausbruch eines Krieges in der Ostukraine hatte vor 2014 niemand gerechnet. Die rasante Ge...
Vor 100 Jahren wurde Radio im deutschsprachigen Raum als Rundfunk etabliert. Mit dem Begriff eng ...
Mit Textbeiträgen von Christoph Neuberger, Axel Gelfert und Hans-Christian von HerrmannElias Wess...
Das späte 19. Jahrhundert ist ein Zeitraum der Verwirrung, in der Bedeutung und Wert körperlicher...
Die Wirkungen intensiven oder exzessiven Medienkonsums sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts G...
Dieses Bundle enthält die beiden Bände von Linda Hentschels Studie »Schauen und Strafen«:Band 1: ...
Warum packten Menschen seit Ende des 19. Jahrhunderts Dinge in Zeitkapseln? Warum verstauten sie ...
From 1940, Leon Weintraub (born 1926) was forced by the Nazis to live with his family in the Litz...
Wie ein Interface zu den Abstraktionen des Intelligiblen stellen diagrammatische Darstellungen ei...
Theodor W. Adornos Denken war Zeit seines Lebens von einem ebenso fruchtbaren wie zwiespältigen V...
Zivile Drohnen sind eine stark symbolisch aufgeladene Technologie. Maximilian Jablonowski skizzie...