Es wirkt derzeit fast provokant, die Qualität von Kunstunterricht als eine Frage der Haltung zu d...
In Ankommen - Narrative Verfahren der Sprachvermittlung wird überzeugend dargestellt, inwiefern s...
In einer komplexen, unsicheren und mehrdeutigen Welt stellen Medien sowohl Risiko als auch Chance...
Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst? Welche Themen werden kün...
Gesellschaftliche Teilhabe und Bildungschancen sind heute eng mit digitaler Kommunikation und vie...
Beide waren als Kunstlehrer an derselben Schule tätig. So lernten sie sich kennen. Sie arbeiteten...
inder und Jugendliche sind mehr als Schüler*innen im Homeschooling. Sie wollen mit all ihren Bedü...
Medienhandeln in sozialen Medien ist zu einem großen Teil auch Bildhandeln. Bilder (Fotos, Memes,...
»Elfenbeinturm oder Kultur für alle?« Mit Blick auf die architektonische Kulturlandschaft in viel...
Wie kann das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in der Schule sein Nischendasein verlass...
Digitale Medien bergen Potenziale für die Teilhabe an der sozialen Welt. Gerade für Heranwachsend...
In allen denkbaren Alltagssituationen befassen sich Jugendliche, junge Erwachsene, aber auch Mens...
Mit der vorliegenden Publikation soll ein Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Frage nach der ges...
Die Studie beschäftigt sich mit der Darstellung und Verkörperung verschiedener Männlichkeiten in ...
Bedingt durch die Mediatisierung und Digitalisierung aller Lebensbereiche, kommt der Didaktik, in...
Digitale Medien im Unterricht, Medienregeln an Schule, Schüler und Smartphonenutzung gelten als d...
Der Band präsentiert qualitative Befunde über Silversurfer im Alter von 70 Jahren und älter, die ...
Jedes Kind lernt am besten mit konkreten Anschauungsbezügen. Deshalb lassen sich ohne konkrete An...
Werden angehende Führungskräfte zu besseren Führungskräften, wenn sie sich aktiv mit Kunst und Ku...
Die Medienpädagogik sieht sich aktuell einem tiefgreifenden Wandel gegenüber, der durch die Digit...
Design verkörpert Lebensweise, manifestiert Werte und Orientierung und ist zugleich Mittel kultur...
Im Licht der Forschungen und Theorien, die in diesem Buch verhandelt werden, sind Bild und Sprach...
Viele Medienpädagoginnen und Medienpädagogen engagieren sich für die Minimierung von Risiken, die...
Jugendliche sind heute mit einer Vielzahl an Geschlechterkonzepten konfrontiert, die von der rigi...
Wer sich mit Musik befassen und musikalische Zusammenhänge begreifen will, dem muss man nicht erk...
Was bedeutet der bildungstheoretisch aufgeladene Begriff 'Kontingenz' für das Unterrichten von Ku...
Du brauchst einen fetzigen Videoclip, ein spannendes Interview oder eine Doku? Du willst eine Kur...
'Alle reden vom Sammeln...', so könnte man meinen - und dies in den unterschiedlichsten Kontexten...
_Die Studie 'Zeichnen - Reden - Zeigen' untersucht anhand videografierter Lehr-Lern-Situationen a...
In den Künsten und in der kulturellen Bildungsarbeit spricht man in den letzten Jahren häufiger v...
Dass Unterricht zum Drama 'aufführungsbezogen' zu konzipieren sei, ist in der Deutschdidaktik sei...
Diese Dissertation untersucht, in wieweit die Kooperation zwischen Lehrkräften an Schulen und auß...
Die Kunst hat nicht nur eine ästhetische, sondern eine damit vielschichtig verwobene politische D...
Digitale Medienbildung bleibt prominente Aufgabe für Schulen aller Schularten. Die Grundschule is...
Wie geht Kunstunterricht in einer Zeit, die zunehmend von Vielfalt geprägt ist? Welche didaktisch...
Die Publikation soll den aktuellen Forschungsstand abbilden sowie Forschungsperspektiven aufzeige...
Computerspiele sind heute unumstritten Teil der Jugendkultur. Erwachsenen ist diese Kultur aber o...
Medien sind für Kinder ein Teil der Alltagswelt und ein Mittel der Weltaneignung. Die Auffassung,...
Wie kann in der Schule über Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film so gesprochen werden, dass ...
Erstmals setzt sich eine Publikation intensiv mit dem Thema 'Führungen, Workshops und Bildgespräc...
Fantastisches und Unmögliches in der Literatur, Inhalte also, die zu unserem Wirklichkeitsverstän...
Die Untersuchung trägt dazu bei, theaterpädagogische Denk- und Handlungsoptionen innerhalb der Au...
Die Beiträge gehen von ihren verschiedenen Blickfeldern aus der Frage nach, inwiefern das Zeichne...
Alltagsplanung, Spielen, Unterhaltung, Kommunikation, Bildungsangebote, Selbstdarstellung, Kontro...
Was sind neurowissenschaftliche Grundlagen für Erzielung erfolgreichen Lernens und wie gehen wir ...
Die Entstehung des Neuen ist eng mit der Bilderfahrung und dem Sichtbarwerden verwoben. Sie berüh...
Subjekte stärken, kulturelle und soziale Teilhabe ermöglichen - das sind zentrale Zielstellungen ...
Wie lassen sich (ästhetische) Bildungsprozesse in Tanz, Theater und Performance qualitativ empiri...