Eine Reise zum Vergnügen ist die große persönliche Belohnung, die Auszeit, das Abenteuer, das Ent...
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit.Nie war mehr Ästhetik als heute...
In seinen letzten Lebensjahren reiste Siegfried Kracauer regelmäßig nach Europa und dokumentierte...
Der Mensch der Neuzeit bewegt sich fortschrittlich vorwärts und nach oben. In Zeiten der Krise je...
Was haben Laufen, Weben, Beobachten, Singen, Erzählen, Zeichnen und Schreiben gemeinsam? Tim Ingo...
Was macht den Reiz der Gegenstände aus, mit denen wir uns umgeben? Was geschieht mit ihnen, nachd...
Das einundzwanzigste Jahrhundert ist Zeuge einer Militarisierung der Ästhetik, bei der Militärein...
Das Schlagwort des vergangenen Jahres hieß 'overtourism': Überfüllung der Städte, der Strände, de...
»Wer den Klassenkampf für überholt hält, gehört der herrschenden Klasse an.«Pierre Bourdieu hat d...
Auslöser eines großen Theaterskandals und Reiseführer durch ein unbekanntes Universum: Roland Bar...
Zeuge zu sein bedeutet, einfühlsam zu sein. Was ist damit gemeint?In einem Gerichtsverfahren wird...
In den 1990er Jahren etablierte sich der Begriff »artistic research« bzw. »künstlerische Forschun...
»Die schriftlosen Völker sind ... nicht weniger erwachsen als die anderen. Ihre Geschichte reicht...
Der Traum von einem anderen Leben und Schreiben. Raoul Hausmann auf Ibiza.Als Raoul Hausmann Mitt...
Warum schreiben Wissenschaftler so kompliziert? Wieso verwandeln sich aufregende und befreiende I...
Die freie, furchtlose Rede, die Politik der Körper auf den Straßen, die öffentlichen Proteste und...
Wie organisieren wir uns, um gemeinsam Ziele zu erreichen.Während eine Krise die nächste ablöst, ...
Spektakel verantwortungsloser Lust - ebenso aufregend wie bedrohlich: D. A. Millers Essays zeigen...
Schubladen dienen bekanntlich der Aufbewahrung von Dingen und der Stiftung von Ordnung, auch wenn...
Der barocke Witz ist von Fülle geprägt und barocke Fülle witzig. Verstanden als das Zusammenspiel...
Die Idee einer Wirtschaft, so selbstverständlich sie uns heute erscheint, ist noch jung. Die Such...
Wie die Maschinen »lebendig« werden. Lebhafte Artefakte bietet überraschende Einblicke in eine de...
»Das geteilte Bild«: Unter diesem Stichwort untersucht André Gunthert die Umbrüche, von denen die...
Der Ursprung der Chimäre ist eine bahnbrechende Studie über die rituellen und bildlichen Überlief...
Was heißt es, für andere zu sprechen? Was, wenn für einen gesprochen wird?Gegenwärtige Krisen geb...
Die erste Monographie über einen der originellsten niederländischen Maler des 16. Jahrhunderts.De...
Wem gehören Niemandsländer? Bei der Debatte um individuelles, gemeinschaftliches oder staatliches...
Der Ursprung des Kunstwerks erweist sich als die Zusammensetzung einer Liebesmaschine. Vielleicht...
Der Meister der Literaturtheorie legt den Meister des Detektivromans neu aus.Raymond Chandler, sc...
Dieses Buch dokumentiert einen gescheiterten Selbstversuch: den Versuch, Stolz zu empfinden auf d...
Kann man die individuelle Freiheit eines Mitmenschen experimentell herstellen? Ist es möglich, ih...
Um ihre Einsätze bei Straßenprotesten zu trainieren, laufen Polizistinnen und Polizisten in der R...
»Natürlichkeit« ist seit dem späten 18. Jahrhundert eine der zentralen Kategorien, mit denen Mens...
Das Ende des Kaiserreichs und die Novemberrevolution von 1918 markieren einen Umbruch, der die Zw...
Die Zeit der Tiere führt eine bemerkenswerte Konstellation vor Augen: Tiere sollen zwar, wie Frie...
Wie immer ging es um Drama, Sex and Crime: Der Psychiater Richard von Krafft-Ebing nutzte die per...
»Parabasis« - dieser kaum noch geläufige Begriff bezeichnet einen eigentümlichen Moment der Alten...
Debatten über die Unterschiede zwischen poststrukturalistischen Positionen und solchen, die sich ...
Blumenbergs historiographisches Projekt vertritt ein kaum verhohlenes 'Ethos': »Menschliches nich...
Was meinen wir, wenn wir von Welt, Erde und globalen Problemen sprechen.Unter den Schlagwörtern G...
»Alle Revolutionselemente, alles Menschheitsempörende, was sie wo anders in Großen haben, das hab...
In dem durch politische Extreme geprägten Jahrzehnt von 1937 bis 1947 suchen nonkonformistische K...
In den Lektüren Barbara Vinkens wird Literaturwissenschaft zu einer ebenso existenziellen wie ver...
Rassismuskritik ist allgegenwärtig. Aber was geschieht, wenn Vorwürfe systematisch überzogen und ...
Von »Pseudowissenschaft« hat jeder schon einmal gehört: Man denkt an Praktiken und Behauptungen, ...
Dass die politische Ordnung der Moderne tragisch verfasst sei, ist eine Diagnose, die sich wie ei...
In den Jahren 1931 32 führten wichtige Intellektuelle der Weimarer Republik in der Frankfurter Ze...
Wie kommunizieren Marken? Auch wenn die Konsumenten bestens mit ihnen zurechtkommen, wenn sie ihr...