Schwaben 1525: Es brodelt. Der Druck auf die Landbevölkerung wächst. Hohe Abgaben und Schikanen d...
Der Fotojournalist Wilhelm Pabst (1921-2009) lebte ab 1956 im Landkreis Göppingen.In seinen Fotor...
Der Flügeladjutant des ersten bayerischen Königs, die Hofdame der Königin, ein mumifiziertes Kind...
Weit ins Land grüßen die barocken »Zwiebeltürme« schwäbischer Dörfer und Städte. Sie laden selbst...
Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße S...
August Seidel (1820-1904) war ein geradezu prototypischer Landschaftsmaler der Münchner Schule. S...
Anfang des 19. Jahrhunderts verließen immer mehr Münchner Künstler ihre städtischen Ateliers und ...
Klosterarbeiten sind eindrucksvolle Zeugnisse religiösen Fühlens, Denkens und Erlebens. Mit tiefe...
'Nix G'wiss woas ma ned' - diese Worte hat bestimmt schon fast jeder Münchner und fast jede Münch...
Armut, Krieg, Nächstenliebe, Geradlinigkeit, Hoffnung und Glaube in krisengebeutelten Zeiten - Ul...
Mit den beiden Bauabschnitten der Karl-Marx-Allee und den Bauten der Interbau 1957 verfügt Berlin...
Dem Autor und seinen Mitarbeitern ist es gelungen, dem »Tassilokloster« archäologisch auf die Spu...
In diesem ökumenischen Bilder- und Lesebuch verbinden sich spielerisch biblische Botschaft, Bilde...
Der angelsächsische Mönch Wynfrith-Bonifatius hat im 8. Jahrhundert als Bischof, Erzbischof und p...
Ein junger Mann verschreibt sich gerne mit flammendem Herzen ganz und gar einer Sache. Seine Umge...
Am 11. Oktober 1847 fuhr die erste Dampflokomotive in den Göppinger Bahnhof ein, knapp drei Jahre...
Ein fröhlicher Osterbogen mit schönen Oster- und Frühjahrsmotiven.Bereits in der 3. Auflage.Der O...
Franz von Assisi (1181 82-1226) ist wohl der Heilige, der in seiner bedingungslosen Nachfolge Jes...
Der Rokoko-Maler Franz Martin Kuen ist einer der bedeutenden Freskanten Süddeutschlands.In der Bl...
Der hier beschriebene Werdegang der über drei Jahrhunderte im Baltikum ansässigen Familie Wisting...
Vor etwas mehr als hundert Jahren nahmen in Württemberg die ersten Jugendämter ihre Arbeit auf. W...
Das Jahrbuch Archäologie in Berlin und Brandenburg wird von der Archäologischen Gesellschaft in B...
Die Fugger in Kirchberg und Weißenhorn führten im 18. Jahrhundert ein gemehrtes Wappen, das heute...
Vorgärten, Gartenhöfe, gemeinschaftliche Grünanlagen oder auch Mietergärten spiegeln über die Jah...
Der 'Schwäbische Barockwinkel' ist Vielen als Slogan des regionalen Tourismusmarketings bekannt, ...
Die Berliner Mauer als tiefgestaffelter Grenz- und Todesstreifen sowie Symbol des Kalten Krieges ...
Der Neubau des U-Bahnhofes Rotes Rathaus von 2010 bis 2016 war der Anlass für eine archäologische...
Der Augsburger Dom ist auf den ersten Blick ein gotischer Bau. Bei näherem Hinsehen ergibt sich j...
Das »Tanklöschfeuerzeug«, ein legendärer Versprecher des damaligen Illertisser Bürgermeisters bei...
Augsburg war über 150 Jahre lang - vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des Dreißigjährig...
Weißenhorn ist ein wunderschönes historisches Städtchen bei Neu-Ulm in Bayerisch Schwaben.Eduard ...
Mit vorliegendem Dokumentationsband soll schlaglichtartig ein Überblick über die Gottesdienste, F...