Die deutsche Kolonialgeschichte währte ganze 35 Jahre. Erst 1884 begann das Deutsche Kaiserreich,...
Trotz aller Skandale, in die das Bundesamt für Verfassungsschutz im Laufe seiner Geschichte verwi...
Warum reißt bei Männern sofort der dünne Firnis der Zivilisation, sobald die Familie aus dem Haus...
Allerorten wird der Verlust der Mitte beklagt. Auch in unseren Umgangsformen offenbart er sich: M...
In der Moderne mußten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eig...
Glamour entsteht, wo sich Schönheit und Eleganz öffentlich inszenieren und in den bewundernden Bl...
Die Deutsche Bahn AG ist eine Tragikomödie. Warum sonst buhen die Reisenden sie wegen der permane...
Ist WhatsApp der zehnte Kreis der Hölle? Warum heißt Käsebrot heute Havarti auf Focaccia? Waren T...
Jedes Gerichtsverfahren spiegelt wider, woran unsere Gesellschaft krankt. Mal offenbaren wohlhabe...
Heute, da Vollbeschäftigung als Gipfel des gesellschaftlich Erstrebenswerten gilt, Umtriebigkeit ...
'Wenn die Dichterin Monika Rinck den Bewusstseinsraum des Poetischen öffnet, dann geht es meist u...
'Die gegenwärtige industrielle Zivilisation beweist, daß sie die Stufe erreicht hat, auf der die ...
Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die...
Stilkunden beschäftigen sich in der Regel mit dem, was als guter Stil gilt, der schlechte findet ...
Wilhelm Busch (1832-1908), Schöpfer von rabenschwarzen, abgründigen Bildergeschichten, war schon ...
Immer wieder hören wir heute, dass Leidenschaft, Eros und Intimität im Verschwinden begriffen sei...
exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen an...
Im Neuen Testament gibt es sieben echte undsechs unechte Paulusbriefe, ferner gefälschteSchreiben...
Das kritische Standardwerk zum einhundertsten Geburtstag Wernher von Brauns am 23. März 2012
Wo eigentlich liegt der Cyberspace? Können wir ihn fühlen, riechen, durchschreiten - hat er ein s...
Der Begriff der Entfremdung, ursprünglich ein Grundpfeiler marxistischer Theorie, ist in den verg...
Am 16. Dezember 1943 wurde die Damenschneiderin Elfriede Scholz nach der Denunziation durch eine ...
Von jeher galt es, nützlich, dauerhaft und schön zu bauen. Erst das »Neue Bauen« brach nach dem E...
Mehr als ein Jahrhundert lang war das Hotel aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. O...
Die Auferstehung Jesu von den Toten ist seit alters Fundament der christlichen Kirche und dient i...
Autoritär, antidemokratisch, ewiggestrig: Das sind die Attribute, diedem Kulturpessimismus heute ...
Was passiert eigentlich, wenn man sich mit einem Klappstuhl und ohne Handy auf den Gehweg setzt u...
Heinz Kattner hat im Laufe seines Lebens beeindruckende poetische Werke geschaffen. »Gespräch mit...
In Parlamenten und Betrieben, in Vorständen, Parteien und Universitäten - wo die Frauenquote nich...
Kaum werden neue Länder geboren, da senden sie auch schon auf Briefmarken gedruckt ihre Hoheitsze...
Von April bis Juli 1994 wurden in Ruanda Hunderttausende Menschen wegen ihrer ethnischen Zugehöri...
Als Sophie, die Witwe des Leiters der hannoverschen Kestner-Gesellschaft, Paul Erich Küppers, 192...
Unmittelbar nachdem sie 1917 den Türken entkommen ist, beginnt Arshaluys Mardigian als eine der w...
Herrschaft von Menschen über Menschen ist in der politischen Philosophie der Gegenwart kaum mehr ...
Hilde Domin (1909-2006) wurde nicht müde zu betonen, wie eng ihre Gedichte mit ihrem Leben verwob...
Das Gespräch, häufig unterstützt durch Mimik und Gestik, ist die wohl wichtigste Form menschliche...
Die junge jüdische Lyrikerin Selma Merbaum starb 1942 mit 18 Jahren in dem deutschen Zwangsarbeit...
Freunde, Nachbarn und Kollegen beschrieben ihn als freundlich, hilfsbereit und geselling, er galt...
Die Debatte um Raubkunst und Restitution wird seit einiger Zeit mit großer Vehemenz geführt. Eine...
An ihrem 31. Geburtstag erfährt die New Yorkerin Kate Thackery, wer ihr Vater ist. Die Freude übe...
Was macht die Überschreitung des Erlaubten so reizvoll, warum fasziniert das Spiel mit dem Verbot...
Die unterhaltsamste Fläche auf Erden sei das menschliche Antlitz, befand der Philosoph und Physik...
Die kulturellen und gesellschaftlichen Konflikte in den westlichen Demokratien verschärfen sich z...
Einen höheren Grad an Gleichberechtigung als in unserer Gesellschaft hat es kaum je in der Geschi...
Oft wird er bewundert, der Deutsche, geliebt aber wird er nie. Es geht ihm wie dem einsamen Streb...
Ein Mann mit einem Beil im Kopf kommt frühmorgens aus der U-Bahn gewankt, ein anderer bringt sein...
Mit der Abschaffung seiner Standesvorrechte im Jahre 1919 verlorder Adel die Reste des Einflusses...
'Deutschland im Kleinen' wird das Schaumburger Land genannt. Es reicht vom Steinhuder Meer mit Sa...