Face: the Berlin Art Scene zeigt die lebendige Vielfalt der Berliner Kunstszene durch die Linse d...
Elger Esser (*1967) arbeitet hauptsächlich im Medium der Fotografie und ist einer der wichtigsten...
Das Jüdische Museum Berlin setzt hundert Jahre nach Franz Kafkas Tod zentrale Aspekte seines Werk...
Seit die Künstlerin Marieken Verheyen von Amsterdam aufs Land in die Uckermark gezogen ist, unter...
Sozialer Brennpunkt, Hipster-Bezirk, Melting Pot, ehemaliges Westberlin - der Wedding ist ein Abb...
Die Femme fatale ist ein Mythos, eine Projektion, eine Konstruktion. Sie steht für ein fest codie...
Nur wenige Dichter haben Sprache, Denken und Empfinden so geprägt wie Friedrich Hölderlin (1770-1...
In den 1990-er Jahren arbeitete Susanne Junker erfolgreich als Model. Ihr kritischer Blick auf de...
Als einer der ersten Fotografen widmete sich Xu Yong (* 1954, Shanghai) dem alltäglichen Leben im...
Das Jüdische Museum Berlin setzt hundert Jahre nach Franz Kafkas Tod zentrale Aspekte seines Werk...
Nach Jahrzehnten relativer Einigkeit lässt sich in Europa wieder eine verstärkte Hinwendung zu Na...
Fünf Berliner Künstlerinnen und ein Künstler haben sich auf die Suche nach dem eigenen Selbst beg...
Auf dem Glücksdrachen Fuchur durch Phantásien reiten, die kindliche Kaiserin treffen, mit Bastian...
In What I See präsentiert Wolfgang Strassl eine Auswahl unterschiedlicher Arbeiten der letzten ze...
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf am Rande von Berlin ist der zehntgrößte Friedhof der Welt. Weite T...
Seit den 1990er-Jahren dokumentiert Alexander Chekmenev (* 1969) das Leben in der Ukraine. Seine ...
Was wäre, wenn der Mensch von der Erde verschwinden würde? Wie würde unser Planet ohne uns ausseh...
Das Werkverzeichnis der Druckgrafiken von Ilya und Emilia Kabakov umfasst etwa neunzig Werke - ei...
Stuttgart besitzt eine außerordentlich hohe Zahl an öffentlich zugänglichen Kunstwerken von regio...
Ulrich Wüst (*1949), ausgebildeter Stadtplaner, begann in den späten 1970er-Jahren ostdeutsche St...
Der ostdeutsche Kunstkritiker Lothar Lang bezeichnete die documenta 1959 als 'Monsterschau' -ein ...
Millionen Menschen leben weltweit in Plattenbauten. Die meisten dieser Gebäude entstanden in der ...
'Tanz auf der Klinge' ist die erste Monografie des Künstlers Willehad Eilers aka. Wayne Horse (* ...
Die Zeichnung zählt zu den ursprünglichsten künstlerischen Ausdrucksformen. Mit ihrem enormen Pot...
Der Geiger Thomas Zehetmair schwimmt im drei Grad kalten See, Klarinettistin Sabine Meyer trinkt ...
In Station Stuttgart wird die faszinierende Verbindung zwischen der beeindruckenden Architektur d...
Fedele Maura Friede (* 1997) ist die 8. Preisträgerin des renommierten Horst-Janssen-Grafikpreise...
Inwelt von Maximilian Prüfer (*1986) ist die Fortsetzung der 2016 herausgegebenen Publikation Bru...
Im Ballett trifft grazile Ästhetik und Anmut auf die Grenzen der Leistungsfähigkeit des menschlic...
Silent Noise ist eine besondere Art der Stille, die Vorahnung und Warnung zugleich birgt. Es ist ...
Das Künstlerbuch 'Marcel van Eeden - 1898' entsteht aus Anlass des Hans-Thoma-Preises 2023. Der P...
Der Fotograf Piet Niemann (* 1991) hat zwanzig Jahre nach der EXPO 2000 in Hannover eine umfassen...
Konstruktivismus und geometrische Abstraktion zeigen sich nicht nur in der bildenden Kunst, sonde...
Arkadien, diese Utopie eines Landes, in dem Mensch und Natur im Einklang leben, in dem Krieg und ...
Mit dem Ausstellungskatalog Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen - Ihre Werke, ihre Wege widmet s...
Jan Krickes (* 1977) Fotoserie Andauernde Heimkehr präsentiert eine komponierte Abfolge von Lands...
Claire Morgans (*1980) Skulpturen erschüttern unsere Vorstellung von einer klar in Natur und Kult...
Hans Uhlmanns (1900-1975) Metallplastiken und Zeichnungen prägten das Bild deutscher Nachkriegsmo...
Theresa Möller (*1988) geht den unauflösbaren Übergängen und tragischen Verstrickungen von kultur...
Andréas Lang beschäftigt sich in 'Broken Memories' mit dem Thema Erinnerung und Geschichte in der...
Frank Stella (*1936, Malden, USA) verortet sein Werk nicht allein in der Gegenwart. Abstraktion o...
Aufbauend auf seinem Interesse an Evolution, Philosophie und Gesellschaft erforscht Maximilian Pr...
Wann beginnt die Geschichte des Islams in Deutschland? Wie sieht der Lebensalltag von Muslim*inne...
Helmut Middendorf gehört zu den renommiertesten deutschen Malern. Als Mitglied der Neuen Wilden p...
Der international renommierte Künstler Heiner Meyer (*1953) verwendet die Strategien der Pop-Art ...
Veit Mette (*1961) beschäftigt sich mit der Dekonstruktion und Neukonstruktion von Bilderwelten. ...
Der Katalog 'Max Neumann. Wanderung' umfasst knapp achtzig Gemälde und Papierarbeiten aus allen S...