Die nur 7 km lange normalspurige Kleinbahn Beuel - Großenbusch (B-G) führte stets ein Schattendas...
Ältere Moselaner oder passionierte Moselfahrer bekommen noch heute strahlende Augen, wenn sie an ...
Hatten wir kürzlich den Straßen- und Privatbahnen von Nordfriesland bis in die Lüneburger Heide e...
Noch heute im Bewußtsein der örtlichen Bevölkerung so wie auch vieler Schmalspurbahnfreunde fest ...
'Pollo' - so die volkstümliche Bezeichnung des längst historischen Prignitzer Schmalspurnetzes - ...
'Vike' - der Name klingt sowohl manchem Bewohner des Kärntner Unterlandes als auch vielen Schmals...
Nur noch wenig erinnert heute an das in seiner Blütezeit bis zu 108 km Streckenlänge umfassende N...
Auf unserer Exkursion zu den österreichischen Schmalspurbahnen mit ihrem vielfältigen Güterverkeh...
Die vielen Eisenbahnfreunde, die von weither in die Weststeiermark pilgerten, um Dampflokomotiven...
Mit ihren Dampflokomotiven, den urtümlichen Veteranen aus der großen Zeit der Habsburger Monarchi...
Bei der Fortsetzung der Buchreihe über den Güterverkehr auf österreichischen Schmalspurbahnen zei...
Hoch hinaus bringt uns der Südflügel von Gmünd nach Groß Gerungs. Zunächst ist der Verlauf unspek...
Die berühmte, geradezu legendäre Strecke Garsten - Klaus der Steyrtalbahn, der ersten Schmalspurb...
Emslandstrecke - dieses Wort assoziieren Dampflokfreunde unweigerlich mit dem Bw Rheine, der letz...
Was wir heute unter der 'Selketalbahn' verstehen, nämlich das 52 km weite Meterspurnetz zwischen ...
Die 1859 60 eröffnete 'Köflacherbahn' vom Grazer Hauptbahnhof über den Graz-Köflacher Bahnhof süd...
Hohenlimburg - oder 'Limburg an der Lenne', wie der Ort bis 1879 hieß - ist ein industriell geprä...
Die Kleinbahn Lingen, Berge, Quakenbrück