Ausflüge und Aktivitäten, die Kindern Spaß machen und auch Erwachsene nicht langweilig finden? An...
Dieser Band führt in die gleichermaßen bunte wie oft schockierende oder halluzinierende Geschicht...
Um 1980 brachte Andreas Banaski unter dem Pseudonym Kid P. einen neuen Sound in die deutsche Musi...
Mit diesem Buch tritt ein großer Unbekannter der Hamburg-Fotografie ans Licht und beansprucht sei...
Dieser Band führt ein in philosophische, psychologische, neurowissenschaftliche und soziale Theor...
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Pluralität an Ansätzen, Anwendungsfeldern sowie diszipli...
Verfassungen als oberste Normen einer politischen Ordnung erscheinen uns heute als alltägliche In...
Gender Studies, manchmal auch Geschlechterforschung genannt, sind ein relativ junges, dafür aber ...
Was ist Eigentum? Wem sollte was gehören und warum? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die ph...
Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Sanierung und Erweiterung der Alsterschwimmhalle (gmp), Ho...
Hamburg so un annersrüm: Das Franzbrötchen ist süß, das Fischbrötchen salzig, das Bier ist kalt, ...
Als es ihr im Winter an der Nordsee zu kalt wird, beschließt die Möwe Mona nach Hamburg zu fliege...
Der jamaikanisch-britische Soziologe Stuart Hall (1932-2014) ist Begründer und einer der wichtigs...
Flacher als Hamburg geht nicht? Irrtum! Denn es gibt nicht nur die Harburger Berge und die Gipfel...
Seit 1977 arbeitet Thomas Hirschbiegel für die MOPO, fast vierzig Jahre war er Polizeireporter de...
»Ein Risiko birgt die Reihe zur Einführung des Hauses Junius und dieser Band zur Einführung ins W...
In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist in den Kultur- und Sozialwissenschaften eine bemerkenswer...
Der Name Jean-François Lyotard stand einst im Mittelpunkt der Diskussion um die »Postmoderne« - d...
Wenn das 19. Jahrhundert in der Philosophie der Wissenschaften den Aufstieg des Positivismus erle...
'Ästhetik' als philosophische Teildisziplin entsteht in der Mitte des 18. Jahrhunderts, als man d...
Bei Ende des Krieges hatte Hamburg weniger als eine Million Einwohner, 1964 war die Stadt auf meh...
Bücherhalle, Franzbrötchen und Peterwagen - in diesem Pappbuch stellen freundliche Tiere lauter D...
An Carl Schmitt (1888-1985) scheiden sich weiterhin die Geister. Von den Konservativen wegen sein...
Welchen Beitrag haben Privateigentum, Marktwirtschaft und Wettbewerb zum Aufstieg der westlichen ...
Seit ihrer Erfindung wurde der Fotografie eine besondere Wirklichkeitstreue zugeschrieben. Sie ga...
Die Arbeiten der Biologin und feministischen Theoretikerin Donna Haraway sind in den vergangenen ...
Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der pol...
Judith Butler (geb. 1956) ist eine der profiliertesten Vertreterinnen poststrukturalistischer The...
Antonio Gramsci ist heute der nach Dante weltweit am meisten zitierte italienische Autor. 1926 al...
Reeperbahn, Große Freiheit, Davidwache, Herbertstraße, Goldener Handschuh, Sex-Theater und Peep-S...
Die alliierten Luftangriffe auf Hamburg vom 24. Juli bis 3. August 1943 zerstörten weite Teile de...
Die Klimakrise ist eng mit Gerechtigkeitsfragen verknüpft, das zeigt sich nicht zuletzt in den Fo...
Diese Einführung erschließt das Werk des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) so...
Wer die husserlschen Schriften zum ersten Mal liest, sieht sich vor einen beinahe undurchdringlic...
Berlin oder Düsseldorf? Ganz klar: Hamburg! Hier schlug der Punk am heftigsten ein im Deutschland...
Das Genre der Science-Fiction als populärkulturelle Darstellung fiktiver Technik und imaginärer E...
Der kanadische Philosoph und Philosophiehistoriker Charles Taylor hat in den Auseinandersetzungen...
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten 'Schwarzen Heften' zeigen, dass sein nationalsoziali...
Historische Anthropologie ist ein paradoxer Ausdruck, denn lange galten die Untersuchung geschich...
Für eine kurze Auszeit im Grünen oder Aktivitäten in der Freizeit steuern wir fast immer dieselbe...
Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophen der Aufklärung, die durch kritis...
In diesem Band setzt sich Janina Loh kritisch mit den unterschiedlichen Theorien zur Perfektionie...
Lost Places: So nennt man aufgegebene, verlassene Orte, die manchmal von der Natur überwuchert un...
Bekannt geworden ist Pierre Bourdieu (1930-2002) mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur F...
Populismus wurde lange Zeit als eine politische und gesellschaftliche Randerscheinung wahrgenomme...
Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagnose auf den Begriff: Der Mensch hat da...
In sechs Spaziergängen erkundet dieses Stadtteilbuch neben dem citynahen Stadtteil Eimsbüttel auc...
In Abgrenzung zu Metaphysik und Rationalismus versucht der schottische Philosoph David Hume (1711...