Fotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zählt zu...
Matthew Wong gehörte zu den vielversprechendsten Talenten seiner Generation. Vor allem in Auseina...
Vom Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Liebe ebenso wie Leichtsinnigkeit und Fleiß zu dem Zeic...
Plastiken zweier beeindruckender Künstler:innen, beide von Rodin inspiriert, treten aus dem Schat...
Seine Arbeiten sind legendär: Ein Tigerhai in Formaldehyd. Ein Totenschädel, diamantenbesetzt. Da...
Die Kunst des Selbst ist eine Interpretation der Philosophie des traditionellen Taekwondo und bel...
Feministisch inszenierte Fotografie und Body-Art stehen im Zentrum des Schaffens der 1946 geboren...
Die Brüchigkeit unseres Seins: Legendäre Aufnahmen der 1920er und 30er Jahre von August Sander (1...
Zum Kant-Jahr 2024: Von der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft über Fragen nach der Rel...
Der Leipziger Maler Michael Triegel (*1968, Erfurt) befasst sich in seiner besonderen altmeisterl...
Amsterdam steigt im 17. Jahrhundert zu einem der führenden Wirtschaftszentren in Europa auf. Stad...
Hingucker, die der amerikanischen Pop-Art der 1960er-Jahre verbunden sind. Chromblitzende Motoren...
Alpha und Omega stehen für den unstillbaren Drang von Otto Dix, mit seiner Kunst die menschliche ...
Über Heinz Mack ist schon viel geschrieben worden, doch dieses Buch fällt aus dem Rahmen. Hier er...
Wie werden Designprodukte in Szene gesetzt? Wie arbeiten Designer:innen, Fotograf:innen, Grafiker...
Kaum ein Werk der Kunst hat eine solche Popularität wie Dürers Betende Hände. Kaum zwei Künstler ...
Wie weit sollte Performance-Kunst gehen? Welche Rolle spielt das Publikum dabei? Kann Performance...
Robert Longos kraftvolle, dynamische Kohlezeichnungen ziehen durch die virtuose Technik und die B...
Donald Ganslmeier und seine Mitstreiter in der Steilwand des Motodrom zählen zu den letzten ihrer...
Der Begriff 'Secession' steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Mo...
Lyonel Feininger (1871-1956) war Maler, Grafiker und Karikaturist. Er lehrte als Bauhaus-Meister ...
Wie konnte es Frauen im 16., 17. und 18. Jahrhundert gelingen, als Künstlerinnen aktiv zu sein? W...
Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Künstler...
Neben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissance...
Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss:innen heraus. Das gilt insb...
Was bedeutet es, eine Mutter zu sein, zu haben, zu werden? Diesen Fragen widmet sich der reich il...
Seit ihrem spektakulären Werk »House« (1993), der Abformung eines kompletten, zum Abriss bestimmt...
'Tanz, Theater, Musik, Bildhauerei, Malerei - all diese verschiedenen Formen des Kunstschaffens s...
Vier Jahrzehnte nach Bernd Hakenjos' grundlegender und bislang unübertroffener Untersuchung über ...
Die international agierende japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura (*1951) hat seit de...
Der Bilderschatz der Münchner Pinakotheken hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya, Van Gogh,...
Point of No Return präsentiert Arbeiten von ostdeutschen Künstlern aus drei Generationen, die in ...
Der Expressionist und 'Brücke'-Künstler Max Pechstein ist einer der wegweisenden Vertreter der Mo...
Der über 1000 Jahre alte Klosterkomplex von Tabo bildet mit seinen hervorragend erhaltenen Kunstw...
Aufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten sta...
Pierre Bonnard (1867-1947) ist einer der geheimnisvollsten Maler des Postimpressionismus. In über...
»Verbrechen [...] gegen die Kunst«, »hysterische Deformation« oder »das Vollkommenste, das die Pl...
Was verrät uns ein roter Regenschirm über die Liebe? Mit Hintersinn und Humor spürt das Buch eine...
»Jede Epoche hat ihre Haltung, ihren Blick und ihr Lächeln, und es ist die Aufgabe des Malers, di...
Blumen verkörpern ein seit Jahrhunderten verbreitetes Motiv der Kunst. Seit dem Barock Ausdruck v...
Die Jahrhundertwende ist die Blütezeit der polnischen Kunst. Der Band zeigt Meisterwerke der Male...
Ernst Ludwig Kirchner betrachtete Bild und Rahmen als eine Einheit. Entgegen Kirchners Intention ...
So sehr sein extrovertierter Lebensstil Gunter Sachs (1932 - 2011) in der öffentlichen Wahrnehmun...
Seine letzten Lebensjahre, von 1917 bis 1938, verbrachte Ernst Ludwig Kirchner zur Erholung von e...
Tauchen Sie ein in den Reichtum von Indiens kulturellem Erbe! Reisen Sie mit uns zum Tadsch Mahal...
Vor 100 Jahren zog Jawlensky (1864-1941) nach Wiesbaden, wo sich heute die weltweit bedeutendste ...
Monet (1840-1925) kehrte der Tradition den Rücken, als er 1867 vom Balkon des Louvre aus das puls...
Paris im Jahr 1900 - Millionen Besucher strömen in eine der erfolgreichsten Weltausstellungen übe...