Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihr...
Alles, was Radiomacher heute wissen müssen: kompakt in einem Buch bündelt Yvonne Malak Erfahrung ...
Gute Dialoge zu schreiben, ist eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden. ...
Die Digitalisierung ist eine der wohl bedeutendsten (medien)technischen Entwicklungen seit Gutenb...
Ist Deep Journalism die Antwort auf die Erosion der Qualitätsmedien? Sparrunden und Stellenabbau ...
Spielfilme und Serien, Dokumentationen und Werbespots stehen beim Publikum für Unterhaltung, Span...
Politisches Denken ist bewusst, rational und objektiv - diese althergebrachte Vorstellung geister...
Das bewährte Handbuch für die Redaktionsarbeit enthält alles, was ein Journalist für seinen Beruf...
Wer heute im Journalismus Erfolg haben will, muss das Handwerk des Storytellings beherrschen. Gut...
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen - und ...
Film ist Kunst. Wir denken an geniale Regisseur*innen und talentierte Schauspieler*innen. Wer abe...
Um die Verständlichkeit von Fernsehbeiträgen steht es schlecht. Nach Untersuchungen der Medienwir...
Luc Boltanski und Ève Chiapello beschreiben den Kapitalismus als ein normatives System, dem es un...
»Nichts ist spannender als die Realität«: Ganz nach diesem Motto teilt der mehrfach prämierte Dok...
Wer sich mit Politik und gesellschaftlicher Meinungsbildung auseinandersetzen will, muss sich auc...
Bilder in den Sozialen Medien werden nicht nur in wissenschaftlichen oder journalistischen Organe...
Ein gutes Interview informiert, unterhält und gibt etwas über die befragte Person preis. Kein and...
Rudolf Stöber beschreibt kenntnisreich die Entwicklungen der Presse, die Herausbildung und Veränd...
Dieses Buch bietet einen Überblick über Theorien zu und Beispiele von inklusiver Medienarbeit aus...
Die erste Film- und Fernsehszenen-Sammlung für SchauspielerInnen. Dieses Buch bietet einen breitg...
Wer als Journalist einen Text verfasst, arbeitet mit den verschiedensten Quellen - lauter Informa...
Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andre...
Wegweiser Journalismus»Setz Dich in ein Café, lies Zeitung und beobachte die Leute!« Mit dieser A...
WikiLeaks blamiert zuerst eine Weltmacht und dann sich selbst. Blogger prangern einige wenige, bi...
Das neue Zeitalter der Streamingwelt bedeutet nicht nur einen Umbruch der Sehgewohnheiten des Pub...
Die Interaktionen zwischen Journalisten und Eliten wurden bislang meist vor systemtheoretischem H...
Das Spiel mit dem Computer ist aus der konvergenten Medienkultur der Gegenwart nicht mehr wegzude...
Die Digitalisierung hat den Journalismus längst umfassend transformiert. Datenjournalistische Met...
»Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt«. Nach diesem Motto vermitteln Peter H...
Wegweiser JournalismusEine klare Position ist unverzichtbare Grundlage, um verständlich und anspr...
Das Zeitalter der Netzutopien ist zu Ende. Gerüchte und Falschnachrichten diffundieren durch die ...
Das Genre ist die narrative DNS jeder Story und seine Wahl somit die wichtigste dramaturgische Gr...
Film- und Fernsehproduktionen wie »Der Baader Meinhof Komplex«, »Contergan« oder auch Stefan Raab...
Die beiden Storytelling-Experten Dieter Georg Herbst und Thomas Heinrich Musiolik erklären Schrit...
Dein Begleiter für alle Arbeitsphasen des Film- und Fernsehschauspiels: Trainiere mit Nick Dong-S...
'Wer fühlen will, muss hören' - Filmmusik ist ein entscheidender Schlüssel zu erfolgreicher emoti...
'Pitching' ist das Verkaufen einer Projektidee oder einer Story in mündlicher Präsentation. Eine ...
Viele der derzeit populären Sozialen Medien wie Instagram, Flickr, Snapchat, YouTube oder TikTok ...
Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder d...
'Online-Journalismus für die Praxis' gibt Einsteiger*innen, aber auch Profis fundierte Tipps für ...
Michael Meyen erzählt in diesem Buch drei Geschichten: die Geschichte der Journalistenausbildung ...
Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien - die Ausbreitung von Desinformation in der digi...
'Nie wieder!' hatten sich die Deutschen nach dem Ende des 'Dritten Reiches' geschworen: Nie wiede...
Dieses Buch liefert eine praxisnahe Anleitung für alle, die Podiumsdiskussionen organisieren und ...
Diese erste deutschsprachige Einführung zu Erving Goffman (1922-1982) unterstreicht dessen zentra...
Jeden Tag dieselben Bilder und Berichte von brennenden Gebäuden, zerstörten Wohnblocks, verzweife...
Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen unterrepräsentiert. Auf eine Frau kommen ab einem Alt...
Die Autorinnen bieten in diesem Buch kreative Ideen und praktische Anleitungen für eine nachhalti...