Unterricht soll individualisierend und differenzierend sein. Das Churermodell bietet die Unterric...
Was muss ich wissen, um als Ausländerin oder Ausländer den Einbürgerungstest zu bestehen und dami...
Noten sind beim Lernen in der Schule sehr präsent. Sie bestimmen, was gelernt wird und wie gelern...
Kinder helfen intuitiv und unvoreingenommen. Diese Bereitschaft zur Hilfeleistung lässt sich im S...
Was müssen Einbürgerungswillige wissen, um die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erwerben? Und weis...
Was geschieht bei der Geburt? Wie ist die Gebärmutter im Bauchraum befestigt? Wie wirkt sich die ...
Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verh...
Die neue Generation, die in den letzten Jahren ins Berufsleben gestartet ist, hat ihre Eigenheite...
Die inklusive Schule - die Schule für alle - nicht nur zu fordern, sondern Realität werden zu las...
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Freizeit, Mode, Wohnen» umfasst 28 Lernumgebungen mit ...
Die eigenen Ideen, Pläne und Lerninhalte skizzieren zu können, ist unglaublich hilfreich. Informa...
Verstehen heisst das Ziel schulischen Lernens. Lernende sollen möglichst häufig das beglückende G...
Dieses Praxishandbuch bietet eine Fülle von Unterrichtsideen in der Natur und zwar für alle Fäche...
Wer schnell paukt, schreibt vielleicht gute Noten, kann sich das Gelernte aber oft nur kurzfristi...
Diese Überarbeitung des bekannten und beliebten Buchs gibt sowohl wertvolle Tipps für erfahrene B...
Modeling mit MetaLog wurde für das Lehren und Lernen während der Berufspraktika entwickelt. Die M...
Unterricht entwickelt sich. Gesellschaftliche und mediale Veränderungen haben dazu geführt, dass ...
'Von Geld verstehe ich nichts', sagen viele - zum Teil noch stolz. Sie übersehen: Geld und Geldpo...
Wer etwas will, muss etwas tun dafür. Klingt logisch. Ist aber anstrengend. Dennoch - oder gerade...
Was bedeutet hochwertige Bildung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen und öko...
«Unterricht kompetent planen» bietet Lehrerinnen und Lehrern aller Schulstufen in Ausbildung und ...
300 bärenstarke und wasserdichte Unterrichtsideen. Dieses Buch bietet eine Fülle von Unterrichtsi...
Noch nie zuvor haben wir so stürmische Zeiten erlebt wie gerade eben. Die Grundfesten wackeln. Na...
Wie können Distance Learning und Präsenzlernen ideal kombiniert werden? Wie entwickelt man geeign...
Mit den Karten in dieser Box können Sie das Lernen von Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren auf sp...
Wie gelingt es, rassismuskritisch zu unterrichten und eine rassismussensible Schule zu gestalten?...
Generative künstliche Intelligenz wird die Bildungswelt voraussichtlich stärker beeinflussen als ...
«Ich wollte mehr: eine neue Berufung, eine sinnvolle Aufgabe, Gestaltungsspielraum, ein Team leit...
Wie beurteilen Sie die Leistungen der Lernenden sinnvoll? Wie gestalten Sie handlungskompetenzori...
«Zwäg» - vier Buchstaben für einen ganzen Bildungsplan Eine theoretische und praxisbezogene Darst...
Warum spielen Schülerinnen und Schüler gerne Theater? Soll man in der Schule überhaupt Theater sp...
Um politische Neutralität im Bildungsbereich ranken sich etliche Irrtümer. Der Autor nimmt sich d...
«Lehren und Lernen» ist ein praxisorientiertes Methodenhandbuch für Lehr-Lern-Prozesse in der ber...
Dieser Band bietet vielfältige methodische Impulse zur Begleitung des Berufsfindungsprozesses. Le...
Astronomische Phänomene faszinieren und interessieren Kinder im Primarschulalter. Der Sachunterri...
Mit diesem Arbeitsheft können pflegerische Kompetenzen für die herausfordernden beruflichen Situa...
Die Geschichte aller Wirbeltiere beginnt vor 500 Millionen Jahren mit gemeinsamen Vorfahren. Die ...
Wie wir in Schulen kommunizieren, lernen und führen, ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. ...
Kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation und Kreativität - der neueste Band...
Jedes Unternehmen, jede Organisation und jeder Verein investiert Zeit, Wissen und mitunter auch v...
Das Handbuch erläutert die Prinzipien eines regelorientierten und lernförderlichen Rechtschreibun...
Wer kreativ und innovativ handeln kann, besitzt eine Kompetenz, die international schon lange als...
Nico Sommer ist niemand und viele. Der fiktive Lehrer kämpft sich stellvertretend für alle Lehrpe...
Zwei Drittel unserer Kinder werden 2035 in Berufen arbeiten, die es in jener Form heute noch nich...
Kleine Kinder lernen am besten im Spiel. Worauf kommt es bei der Gestaltung von Spielsituationen ...
Das Zentrum Medienbildung und Informatik der Pädagogischen Hochschule Zürich hat mit «MIA in der ...
Spielen und Lernen zu verbinden - wie gelingt das? Lassen sich die Kompetenzziele des Lehrplans m...
Die Fachwelt ist sich einig: Für die Persönlichkeitsentwicklung sind Reflexionsprozesse von zentr...