Kurt Landauer (1884-1961) führte seit 1913, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg, den FC Bayer...
Benny Morris' Buch 'The Birth of the Palestinian Refugee Problem (1947-1949)' ist ein Klassiker d...
Worauf muss sich ein religiöser Dialog zwischen Judentum und Islam einstellen? Micha Brumlik und ...
In seiner Monografie '1948. Der erste arabisch-israelische Krieg' beleuchtet Benny Morris die Hin...
1937 kam mit der Broschüre 'Islam und Judentum' eine neue Form von Judenhass in die Welt: der isl...
'Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich ve...
Gustav Landauer (1870-1919) zählt zu den exponiertesten Vertretern des deutschsprachigen Anarchis...
Dieses Buch ist mehr als ein Friedhofsführer. Jacques Schuster entführt den Leser in eine längst ...
Renate Inow war ein jüdisches Mädchen aus Elberfeld (heute Wuppertal). Um sie vor den Nazis in Si...
Die bundesweite Kampagne 'Fragemauer' des European Leadership Network (ELNET) informiert auf humo...
Von der Geschichtswissenschaft bislang völlig unbeachtete Kriegstagebücher der Roten Armee berich...
Die jüdischen Fest- und Gedenktage sind durch den Kalender festgelegt und fallen - abgesehen vom ...
'Der Kuckuck soll dich holen, mit Donner und Pistolen, wenn Du vergißt, wer dein Onkel Otto ist. ...
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenr...
Von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, vollzieht sich gerade eine fundamentale Ze...
Wie jedes Jahr herrscht in Benis Familie auch dieses Mal ein ziemliches Chaos bei den Vorbereitun...
'Der Unbeugsame' ist eine jüdische Geschichte von Widerstand und Resilienz, vom Mitmachen und Weg...
Meta Alexander war Medizinerin, Hochschullehrerin und nicht zuletzt Wissenschaftlerin - eine Pion...
Dora ist sieben Jahre alt. Sie lebt in Tel Aviv. Weil ihr Vater eine neue Stelle in Leipzig annim...
G*tt: für die einen ist er der Ursprung allen Seins, für die anderen eine große Illusion. Gott br...
Wissen Sie noch, was Sie am 7. Oktober 2023 gemacht haben? Die meisten Israelis erinnern sich seh...
Als Kind erlebte die Autorin Hans Albers, Lilian Harvey, Walter Mehring, Erich Wolfgang Korngold ...
'Durch das Jüdische Jahr' führt Monat für Monat durch den jüdischen Jahreskreis. Rabbinerin Dalia...
In ihren Kolumnen blickt Anetta Kahane, Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung, auf das, was kommt...
Der Vater von Mimi Schwartz erblickte dreißig Jahre vor dem Aufkommen der Nationalsozialisten in ...
Im Oktober 1973 reiste der Dichter und Sänger Leonard Cohen - neununddreißig Jahre alt, berühmt, ...
Franz Rosenzweig (1886-1929) ist einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Intellektuellen des 20...
Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle...
1948 wurden 700 000 Palästinenser durch den ersten arabisch-israelischen Krieg aus ihren Häusern ...
In der Erzählung des Neuen Testaments vollbringt Judas die böse Tat und verrät Jesus. Die Opferun...
Hermann Heller (1891-1933) gehört zu den herausragenden demokratischen Juristen der Weimarer Repu...
Ist ein Frieden zwischen den Religionen möglich? Bietet die Geschichte keine Beispiele für einen ...
Der Kampf gegen Antisemitismus ist erst seit kurzem systematische Aufgabe des Staates. Der Weg zu...
Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dab...
Die Autorinnen und Autoren dieses Handbuches beschäftigen sich in Essays, thematischen und didakt...
Matthias Brandis erzählt die Lebensgeschichte zweier Hamburger jüdischer Familien über 200 Jahre....
Mietek Pempers Lebensgeschichte als unfreiwilliger Schreiber des berüchtigten KZ-Kommandanten Amo...
Bereits im 4. Jahrhundert bewohnten Juden das Land, das heute Deutschland ist. Seitdem bauten die...
Eine deutsche Residenzstadt Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Grafentochter Elisabeth und die Fabri...
Peter Kern erzählt von einer Kindheit in den 1960er Jahren. Er beschreibt in eindrücklichen Szene...
Jeffrey Herf untersucht die theoretischen Ursprünge und die politischen Auswirkungen des modernen...
Hans Rosenthal (1925-1987) war ein Star der Unterhaltungskunst, ein Showmaster und Entertainer un...
Die 'Kurze Judentumkunde' von Rabbiner Meir Ydit (1922-1992) wird seit Mitte der 1980er Jahre im ...
Die 14-jährige jüdische Ungarin Zahava Szász Stessel und ihre Schwester Hava werden 1944 im KZ Au...
',Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg' - Ethik im Judentum' behandelt grundsätzliche ethische Fragen, ...
'Im Angesicht des Todes' ist die erste kulturgeschichtliche Ausstellung zu jüdischen Praktiken de...
Die Graphikerin und Malerin Julie Wolfthorn (1864-1944) gehörte vor rund 100 Jahren zu Deutschlan...
'Lotte Laserstein - diesen Namen wird man sich merken müssen. Die Künstlerin gehört zu den allerb...