Der Bereich der Selbstmedikation ist ständig im Wandel. Eine wesentliche Anforderung für das Apot...
Die Zahl der Patienten mit chronischen Wunden - wie Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom und Dek...
Viele Menschen verlieren sich im Dschungel der Ernährungstipps und -empfehlungen. Besonders chron...
Herzinfarkt, Schlaganfall und Venenleiden sind zu Volkskrankheiten unserer Zeit geworden. Oftmals...
Maßanalytische Methoden wie Titration und Gravimetrie gehören zu den Standardverfahren der Arznei...
In der Apotheke sind eine professionelle Gesprächsführung und die patientenzentrierte Kommunikati...
Pharmazeutisch intervenieren - aber wie? Je mehr Arzneimittel ein Patient bekommt, desto höher is...
Stöchiometrie ist die Lehre vom Rechnen in der Chemie und ermöglicht die quantitative Betrachtung...
Die chemische Nomenklatur, d. h. die eindeutige und korrekte Benennung der Verbindungen, ist eine...
Rezepturarzneimittel spielen vor allem in der Dermatologie, Pädiatrie und der HNO-Medizin eine be...
Geschafft! - Das Zweite Staatsexamen haben Sie in der Tasche. Jetzt beginnt das praktische Jahr i...
1971 begründete Gisela Wurm das Werk 'Galenische Übungen'. Bis heute begleitet der Lehrbuch-Klass...
Gemäß ApBetrO Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Plausibilitätsprüfung von Rezepturformeln,...
Dieser etwas andere Studienführer vermittelt auf lockere Weise die essenziellen Grundlagen des Le...
Alle Werte im grünen Bereich? Eine Blutuntersuchung gibt Aufschluss darüber, was im Körper gerade...
Epilepsien sind durch das wiederholte, unprovozierte Auftreten von Krampfanfällen gekennzeichnet....
Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden heute von Laborwerten gestützt. Dabei geht es nicht nu...
'Controlling in der Apotheke' verhilft Apothekenleiterinnen und -leitern zur Balance zwischen eff...
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die botanischen Grundlagen für die Identifizierung relevante...
Wer im pharmazeutisch-medizinischen Bereich arbeitet, dem begegnen täglich lateinische Fachbegrif...
Mit steigendem Alter verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Wir bewegen uns meist weniger und so sc...
Regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist ein Leben lang fit. Vor allem Menschen über 40 bemerke...
'Gesetzeskunde Pharmazie' serviert das gesamte notwendige Fachwissen in leicht verdaulichen Porti...
Die Entscheidung, eine Apotheke zu kaufen oder sein Lebenswerk nach vielen Jahren zu veräußern, w...
In jeder Apotheke sind Tätigkeiten mit Gefahrstoffen an der Tagesordnung. Die rechtlichen Vorgabe...
Das Buch »Pharmazeutische Hilfsstoffe« enthält informative Steckbriefe mit den Eigenschaften und ...
Die Tendenz von Demenz-Erkrankungen in Deutschland ist aufgrund demographischer Entwicklungen ste...
Patientennahe Pharmazie erfordert eine Betrachtung der individuellen Medikation im Sinne einer st...
Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter - sicher haben Sie auch schon einmal ein pfl...
Die Geschichte der Pharmazie und der Arzneimittel ist facettenreich und schließt Aspekte aus Wiss...
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in allen Industrienationen immer noch Todesursache Nummer eins....
Arzneimittel-Nebenwirkungen als solche zu erkennen, dem ursächlichen Medikament zuzuordnen und we...
Mit über 100 nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposoph...
Während der PTA-Ausbildung werden im Fach 'Chemisch-pharmazeutische Übungen' die Methoden zur Prü...
Egal ob in der Arztpraxis, im Krankenhaus oder im Internet: Überall stolpert man über medizinisch...
Gefährliche Stoffe und Gemische müssen in einem Verzeichnis erfasst werden, so schreibt es die Ge...
Laktose, Fruktose, Histamin oder Gluten: Immer mehr Menschen scheinen bestimmte Nahrungsmittel ni...
'Zähneputzen verhindert Herzinfarkt'. So plakativ würde es wohl die Boulevardpresse schreiben. Ga...
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) nehmen in unserer Gesellschaft immer weiter zu. Lei...
Seit über 20 Jahren erfreut sich die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) auch in Europa immer...
Die ersten Schritte in den Praktika zur Synthese von biologisch aktiven Stoffen sind von zahlreic...
Von den Genussmitteln Coffein, Alkohol und Nikotin schaden zumindest die letzteren unbestritten b...
Gleich drei der wichtigsten Kompetenzen bringt die Autorin für dieses Diabetesbuch mit. Sie ist s...
Die Pharmakotherapie mit Betäubungsmitteln ist mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden, ...
Adhärenz, also die motivierte Mitarbeit des Patienten an therapeutischen Maßnahmen ist auch ein S...
Die Mikro-Dünnschichtchromatographie ist eine zeit- und materialsparende Analysemethode und zeich...
Auf unterhaltsame Weise vermittelt diese Kombination aus Brettspiel, Quiz und Hangman unzählige p...
Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel ...