Hätte nicht Herr Kikeriki ihm die Richtung gewiesen, der Wurm Schamir ihm durch die Berge geholfe...
Etwas stimmt nicht mit dem Haus im Bayerischen Wald, das Karla von ihren Eltern erbt - zumindest ...
Jan Kuhlbrodt hat mit »Krüppelpassion oder Vom Gehen« eine vielschichtige Prosa geschrieben, die ...
Das Handwerkszeug für das erfolgreiche juristische Studium!Mit diesem wirtschaftsrechtlichen Lern...
In über 25 Essays untersucht Björn Hayer Entwicklungen der zeitgenössische Lyrik. Viele verbinden...
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns zeichnet der Tübinger Autor Kurt Oesterle den Weg Thomas Manns v...
Ron Rosenberg erzählt auf eine so leichte und schmunzelnde Art von den betörenden Kinderfragen, v...
Timm Völker erzählt aus einem sogenannten alltäglichen Leben. Fahrrad fahren, träumen, sich erinn...
Ilse Herlingers 'Geschichten um Mendel Rosenbusch' sind 90 Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichu...
Einen weiten Bogen spannen die drei autofiktionalen Bücher von Alfred-Döblin-Preisträger Jan Kuhl...
In diesem Band treffen verschiedene Gedichtformen aufeinander: Prosalyrik, Aphorismen, Notizenhaf...
Die Texte Jan Kuhlbrodts sind in einer Isolation, die vor der jüngsten Pandemie einsetzte, und se...
Führt die zunehmende Automatisierung des Straßenverkehrs notwendigerweise zu einer grundlegende N...
Jan Kuhlbrodt unternimmt in 'Vor der Schrift' einen Streifzug durch seine Erinnerungen an die Kin...
Meine Reise zum O beginnt und endet mit Gesprächen, die ich nicht führen konnte, denn ich spreche...
Vielleicht in Anlehnung an Wilhelm Müllers Winterreise erzählt der Musiker und Autor John Sauter ...
Moskovian Kinder ist ein Text über Kindergangs in den schrundigen Vierteln der Großstädte, über e...
Irad Ben Isaak untersucht Ravitchs vegetarische Poesie, insbesondere den Gedichtzyklus 'Vegetaris...
Mit seinen politischen Essays 'Jenseits der Menschlichkeit' dringt Björn Hayer genau in den Kern ...
In seinem Roman spürt Björn Hayer einer ethischen Grundfrage nach: Inwiefern ist es legitim oder ...
Wie reagiert die Sphäre der Kultur auf die Krisen unserer Tage, die noch umfassender sind, als wi...
Seit Jahren schon nisten sich Vögel in den Gedichten von Matthias Engels ein, durchfliegen die Ze...
Eberhard Geisler widmet seinen Essay drei Frauen, die es wieder und noch zu entdecken gilt: Der a...
Peter Sipos erster Klumpen-Band setzte den Ton:. Luftig, verspielte, tiefgründige Gedichte. Jetzt...
Der Begriff 'Fusionskontrolle' kommt aus dem Kartellrecht: Mit ihr soll verhindert werden, dass e...
Die Grundlagen für das erfolgreiche RechtsstudiumGesetzestexte sind nicht eindeutig. Daher bedarf...
Ein Abend am See, drei Menschen, Weißwein trinkend, im angeregten Gespräch: Unverhofft findet sic...
Die Schweizer Autorin erforscht in ihren Gedichten Bewusstseinszustände - zwischen dem wachen Bli...
Nina Hellers Stories spielen mit dem Horror und der Absurdität des Alltäglichen. Es geht um weibl...
Die Eltern fahren in Kur, die Haushälterin wird krank: Da sind die vier Geschwister ganz auf sich...
Ist eine Novellierung des Rechtsdienstleistungsgesetzes notwendig?Legal-Tech-Geschäftsmodelle wer...
Ein einzigartiger Tonfall durchweht die Erzählungen, Kurz- und Kürzestgeschichten des Historikers...
Im Spätsommer 2017 bricht der Historiker und Kaukasiologe Philipp Ammon zu einer ungewöhnlichen R...
Die Grundlagen für das erfolgreiche Rechtsstudium. Sprache ist selten eindeutig. Nicht anders ver...
Wie Smart Contracts das Vertragswesen revolutionierenIst eine Geschäfts- und Rechtswelt ohne klas...
Potenziale zur Schaffung eines harmonisierten EU-Rechtsrahmens.Kryptowerte wie der Bitcoin sorgen...
Wo die Konfliktlinie im Urlaubsrecht verläuft - mit einem Vorschlag zur Novellierung.Das Bundesur...
Petrus Akkordeon und Jan Kuhlbrodt begeben sich zeichnerisch und textlich an Grenzen, die das Mom...
Durch geschickte Rechtswahl Risiken reduzieren und unternehmerische Ziele befördernEine bewusste ...
Kabel hat Krebs und wird wahrscheinlich sterben. Er flieht mit seinem Zimmergenossen aus dem Kran...