»Eine Naturbeschwörung, eine Seelenkartographie von Tier und Mensch - ein im wahrsten Sinne des W...
In nur acht Tagen von Paris nach Wierzchownia in der Ukraine: Im Spätsommer 1847 reiste Honoré de...
'Was Neapel angeht, so fühle ich mich heute vor allem angezogen von Ortese. Wenn es mir gelänge, ...
Millay Hyatt ist leidenschaftliche Zugreisende: Es ist der Reiz der »ungepolsterten Begegnung mit...
Er, Roberto Calasso, ist der Mailänder Verleger, der Autoren aus aller Welt im von ihm geführten ...
Was wäre, wenn du trans wärst und es nicht wüsstest? Wenn es eine Lücke in deinem Leben gäbe, von...
In den Jahren 1920 21 zog der aus Odessa stammende jüdische Schriftsteller Isaak Babel mit der be...
In einem Stil, der mitunter an Fabel oder Märchen erinnert, mit ihren Königen, Prinzessinnen und ...
Schon in jungen Jahren sehnte sich Titiou Lecoq nach einer Zeit, in der Schriftsteller noch Super...
Der Musiker Edward Debicki gehört zu den polnischen Roma. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges ...
Endlich wieder lieferbar: Die gesammelten Werke des Jahrhundertautors Daniil Charms in der maßgeb...
Es war eine der berühmtesten Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts: Victor Hugo lernte Juliette ...
In den Zwanzigerjahren suchte eine Gruppe hochbegabter junger Lyriker und Erzähler in Helsinki na...
Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken s...
Hat Gott Humor? Ist der Tod ein Skandal? Warum nerven Schauspieler, und warum gibt es eigentlich ...
Emilie du Châtelet wurde 1706 geboren, sie übersetzte erstmals Newtons »Principia«, veröffentlich...
Algorithmen bestimmen unsere Lage. Vom Google-PageRank-Algorithmus bis zur Kreditvergabe greift i...
Eine Familie kommt aus ihrem alten Land nach Deutschland. Dort passiert Unvorstellbares und Unver...
Es waren die Geheimnisse und Geschichten der stillen Winkel, die Guillaume Apollinaire (1880-1918...
»Warum vertrauen wir Fotografien, wenn es um Identität geht?«, fragt Bernd Stiegler angesichts ei...
Die Lebensgeschichte des Malers und Schriftstellers Joseph Czapski (1896-1993) würde, schrieb sei...
Der Hohlweg, ein in die Landschaft versunkener Weg, führt in eine weitverzweigte Unterwelt, Tunne...
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs legt der französische Soziologe und Kulturtheoretiker Roger Ca...
Der bedeutende Kunsthistoriker Erwin Panofsky emigrierte 1933 in die USA. Sein Arkadien-Essy ersc...
Durch die Weite der Steppe Kasachstans fährt ratternd ein Zug. In ihm begegnen sich ein Reisender...
Eine literarische Globalgeschichte in Kalenderform. Kein Heiligenkalender, kein Mondkalender, kei...
Am Anfang der US-amerikanischen Unterhaltungskultur steht eine Schwarze Frau, von der das Publiku...
»Es ist schon sehr komisch mit dem Geld«, schreibt Gertrude Stein (1874-1946) in einem ihrer fünf...
Diderot beklagt: »Warum habe ich ihn nicht behalten? Er paßte mir so gut, daß ich mich ausnahm wi...
André Gide hatte sich vorgenommen, die Revolution, die Mallarmé auf dem Gebiet der Poesie ausgeru...
Balzac ist niemals nach China oder Java gereist. In seinen beiden hier vorgestellten Reiseerzählu...
Franca wächst nach dem Tod ihrer Mutter bei einer Tante nahe Florenz auf. Der Vater, ein Beamter,...
Dieser kleine Vortrag ist eine vergessene Lektion über die Abhängigkeit des Lebens von der Luft. ...
Die Schwestern Vatard könnten kaum unterschiedlicher sein, und das gilt auch für ihre Liebschafte...
Die Erzählung »Sommer am See« erschien 1958, sie spielt in den 1930er Jahren im Kreis des Mailänd...
Eine klassische Erzählung über die großen und die kleinen Momente des Glücks angesichts existenzi...
Die Mode ist bekanntlich wechselhaft, und doch folgt das elegante Leben seit jeher ungeschriebene...
Immer wieder tauchen bei Auktionen unbekannte Briefe und Notizen Flauberts auf. Die in Leben und ...
Herbst 1913, eine junge Frau aus Serbien reist alleine durch Norwegen. Im Gepäck hat sie ihr Noti...
Die Forschungsergebnisse, die Alexander von Humboldt von seiner großen Amerikareise in den Jahren...
Frühjahr 1919: Der Krieg ist seit einem halben Jahr beendet, aber Jean Giraudoux trägt noch Unifo...
Die letzte öffentliche Lesung von Michail Kusmin im Leningrader Institut für die Geschichte der K...
Roman ]akobson (1896-1982), einer der bedeutendsten Sprachwissenschaftler des letzten Jahrhundert...
Am 15. März 1945 starb der französische Philosoph und Soziologe Maurice Halbwachs an den Folgen v...
Von einem zauberhaften Buch, das er kürzlich entdeckt habe, spricht Elias Canetti in seiner Autob...
Iain Sinclair, Großbritanniens kundigster Psychogeograf, begibt sich in diesem dichten literarisc...
Die Geschichte beginnt 1933. Zwei Jungen von 15 Jahren, die dem jüdischen Mailänder Bürgertum ang...
Sehnsucht und Heimweh prägen die Exiljahre von Russlands großer Dichterin Marina Zwetajewa und di...