Die »Bauwerksanalyse« bildet die Grundlage für das Bauen im Bestand. Die Autorin bietet eine Einf...
Wer ein Gebäude entwirft,muss das Tragwerk von Anfang an mitdenken. Dieses Buch vermittelt das Wi...
Anschaulich erklärt Werner Stiell an 110 Fallbeispielen Grundlagen und Fehlerquellen bei der Plan...
Türen verbinden Räume miteinander aber auch den Außen- mit dem Innenbereich, zugleich sind sie ei...
Das Merkblatt Sichtbetonfertigteile greift die seit über 15 Jahren im Ortbetonbau etablierten Sic...
Die Angebotsvielfalt an werkseitig vorgefertigten Betonprodukten für Verkehrsflächenbefestigungen...
Mit der energetischen Sanierung ihrer Bestandsimmobilien können Bauherren einen wesentlichen Beit...
Dieses Buch richtet sich sowohl an Sachverständige als auch an Architektinnen und Architekten, zu...
Die jüngste Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes rückt das Barrierefrei...
Mit der zunehmenden Komplexität von Bauprojekten steigt auch die Gefahr, die Projektziele nicht z...
Die Infrarotthermografie und ihre komplexen Anwendungen sind aus vielen Bereichen unseres Alltags...
Wie können wir zukünftige Bauaufgaben sozial, ökonomisch und ökologisch bewältigen, um unserer ge...
Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt »EffTecSo-modIn« bieten Fachleuten in Architektur- und Plan...
Wer in das Thema Brandschutz einsteigen will, benötigt ein Fachbuch, das die Informationen klar u...
Sommer- und Wintergärten sind eine ganz eigene Herausforderung für alle Architekten und Architekt...
Wasser und Feuchtigkeit können großen Schaden an Bauteilen oder ganzen Bauwerken anrichten. Welch...
Anhand ausgewählter Schadensbeispielen zeigt das Buch die ganze Bandbreite möglicher Schäden an F...
Ob Thermalbad, kommunale Schwimmhalle oder privater Pool: Schwimmbadbau ist eine anspruchsvolle A...
Es gehört zu den Eigenheiten von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk, dass in ihnen Ris...
Die öffentlich-rechtlichen wie auch die privatrechtlichen Anforderungen und Erwartungen an Bauwer...
Schädliche Mikroorganismen in Innenräumen gefährden die menschliche Gesundheit und zerstören Baus...
Immer mehr Menschen werden immer älter. Mit dem Älterwerden gehen häufig kognitive Einschränkunge...
In vielen Gegenden der Schweiz und ihren angrenzenden Regionen verleihen Fachwerkbauten den Dörfe...
Das Buch fasst den Stand der Dinge zum heutigen Facility Management zusammen und gibt durch eine ...
Rund zwei Millionen Fachwerkhäuser gibt es in Deutschland - ein erhaltenswertes Kulturgut, bei de...
Die neue überarbeitete Auflage bietet neben den Grundlagen einen Überblick über den Entwicklungss...
Die Problematik »Feuchtigkeit«, die dadurch bedingten Schäden an Gebäuden und die Möglichkeiten z...
Durch den Einbau moderner Fenster lassen sich Bestandsbauten erheblich aufwerten. Aber kaum ein B...
Kulturelles Erbe muss über sehr lange Zeiträume in Depots und Archiven vor einem unwiederbringlic...
Der Autor zeigt verständlich und anwendungsorientiert, dass Energieeinsparung weder beim Neubau n...
Nutzungsanforderungen an Gewerbeimmobilien unterliegen einem stetigen und schnellem Wandel. Die C...
Die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nach der Vergabeverordnung (VgV) bietet eine gute M...
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden s...
Schäden an Flächenbefestigungen sind häufig Anlass für Reklamationen. Zu den am häufigsten gerügt...
Angesichts der Energiekrise und der Apelle, sparsam zu heizen und zu lüften, werden daraus result...
Das Angebot an Beschichtungsstoffen wird zunehmend unübersichtlicher und die Auswahl eines geeign...
Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft wird der Anteil älterer und damit au...
Um Denkmäler zu bewahren und Altbauten für eine zeitgemäße Nutzung instand zu setzen, sind Lösung...
Gebäude verursachen in Deutschland ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs. Deren energieeffiziente ...
Imposante Dachwerke, Holzbrücken oder jahrhundertealte Glockenstühle beeindrucken nicht nur Baufa...
Sanierputzsysteme wurden für feuchtes, salzbelastetes Mauerwerk entwickelt. Richtig angewendet er...
Für den Autor ist Holz einer der schönsten Baustoffe. Dabei interessieren ihn architektonische »L...
Mit dem Grundlagenwerk »Basiswissen Bauphysik« erhalten Architekten, Planer, aber auch Studierend...
Der Leitfaden gehört zu den Standardwerken der praktischen Denkmalpflege. Natursteinkonservierung...
Das vierte Heft befasst sich mit den Zuverlässigkeitsaspekten bei Dachabdichtungen. Behandelt wer...
Von innen nach außen? Das bedeutet, die Kommunikation selbst in die Hand zu nehmen. Die Autorin m...
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, die sogenannten »Weißen Wannen«, haben in den letzten Ja...
Wärmepumpen werden angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen Bedingungen auf...