Die Konfrontative Pädagogik ist im Laufe von bald 30 Jahren Gegenstandintensiver Diskussionen gew...
Der 13. Deutsche Präventionstag fand am 2. und 3. Juli 2008 im Congress Center Leipzig statt.Der ...
Die Publikation beschreibt den Jugendstrafvollzug in Chile, Peru und Bolivien nach dem Ende der D...
Das vom Projektleiter selbst beschriebene ¿Hamelner Projekt¿ fand auch über die unmittelbare Fach...
Ich wende mich in erster Linie an jene, die im Berufsfeld Konfliktmediation im justiznahen Bereic...
Obwohl das Bundesverfassungsgericht Resozialisierung für von der Verfassung geboten hält, wird in...
Die Sozialen Dienste der Justiz stehen vor komplexen Herausforderungen: Sie sollen einen signifik...
Hinlegen ¿ Augen zu ¿ Blumenwiese!Wenn es doch nur immer so einfach wäre ¿ Abschalten von den All...
The German Congress on Crime Prevention (GCOCP) is an annual event that has taken place since 199...
Die wissenschaftliche Aufarbeitung völkerrechtlicher Verbrechen ist in der Kriminologie lange Zei...
Seit den 90er Jahren hat sich zunächst im Jugendstrafverfahren, dann im Allgemeinen Strafrecht, e...
Das Jugendstrafrecht in England und Wales hat seit Ende des 2. Weltkriegs eine bewegte Geschichte...
Flugblätter können als Ergänzung zu den üblichen Quellen, den Normen, die in staatlichen und kirc...
Das Jugendstrafrecht befindet sich nicht nur in Deutschland in einem ständigen Umbruch. Die tiefg...
Helmut Klaus untersucht die Beziehungen zwischen Preußen und dem Reich nach dem Sturz des zweiten...
Im Jahr 2010 gab die Justizbehörde Hamburg eine Studie zum Thema ¿Beratungs-angebot für Betroffen...
In dem Methodenkanon hat sich im Laufe der vergangenen drei Jahrzehnte unter anderem die sogenann...
Überall in Europa wird die Frage diskutiert, wie die Reintegration entlassener Straftäter in die ...
Jugendkriminalität steht wie kaum ein anderes Thema in Kolumbien so im Mittelpunkt der öffentlich...
Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung des Strafvollzugs in England und Wales sowie Sch...
The German Congress on Crime Prevention (GCOCP) is an annual event that takes place since 1995 in...
The German Congress on Crime Prevention (GCOCP) is an annual event that takes place since 1995 in...
Der 21. Deutsche Präventionstag fand am 6. und 7. Juni 2016 in Magdeburg unter der Schirmherrscha...
Die FSM Prüfgrundsätze sind Vorgaben für die Mitglieder des FSM Beschwerdeausschusses bei der Bew...
Der 20. Deutsche Präventionstag fand am 08. und 09. Juni 2015 unter der Schirm-herrschaft des Hes...
Der Strafvollzug in Russland hat in den letzten zwei Jahrzehnten tiefgreifende Veränderungen erfa...
Die Publikation enthält Bild- Text-Botschaften an die Jugendhilfe und anonyme Präventionskorrespo...
Kommunale Kriminalprävention wird seit Anfang der 1980er Jahre auch in Deutschland diskutiert. Je...
Aus der Einleitung: (....) Rechte Gewalt stellt sich nicht als spezifisch rechtsextreme Gewalt da...
Der schwedische Strafvollzug galt und gilt Strafvollzugsreformern in Deutschlandals leuchtendes B...
The German Congress on Crime Prevention (GCOCP) is an annual event that takes place since 1995 in...
Der in diesem Band dokumentierte 30. Deutsche Jugendgerichtstag mit dem Titel ¿Herein-, Heraus-, ...
Die elektronische Überwachung von Straftätern war in Deutschland lange Zeit kein ernsthaftes krim...
Die Publikation befasst sich mit der Frage, wie in einzelnen Bundesländern konzeptionell und prak...
The German Congress on Crime Prevention (GCOCP) is an annual event that takes place since 1995 in...
Die vorliegende Festschrift erscheint zum 70. Geburtstag von Frieder Dünkel.Versammelt sind fünfu...
All over Europe, the question of how best to manage and implement the resettleement and reintegra...
Die 13. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) widmete sich dem Thema ¿Risiken der Sich...
Die Ukraine war über Jahrhunderte hinweg bis zur staatlichen Selbständigkeit im Jahr 1991 Bestand...
The German Congress on Crime Prevention is an annual event that has taken place since 1995 in dif...
Das Buch basiert auf sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten vierzig Jahre, die von ve...
Das Jugendstraf- und Jugendstrafverfahrensrecht befinden sich nicht nur in Deutschland in einem s...
Die vorliegende zweibändige Publikation beleuchtet kriminologische und strafrechtliche Aspekte de...
Der Schutz von Ehe und Familie hat Verfassungsrang und entfaltet seine Bedeutung im Strafvollzug ...
Seit Mitte der 1980er Jahre die Rechte des Kindes verstärkt in den Blickpunkt der Vereinten Natio...
Zeitgleich mit den Arbeiten der nationalen Gesetzgeber wurden auf Europarechtsebene Min-deststand...
Die Führungsaufsicht (FA) ist seit ihrer Einführung 1975 eine der umstrittensten Maßregeln der Be...
Die Untersuchungshaft ist das eingriffsintensivste prozessuale Zwangsmittel des Strafverfahrensre...