In seinem neuen Buch stellt der international anerkannte Exeget Udo Schnelle das Mythos-Verständn...
Für andere vor Gott in die Bresche springenDer dritte Band in der Reihe der »Impulse für Liturgie...
Christliche Werte haben die Kraft, Europa zu einen!Die Geschichte Europas wurde durch die christl...
Muslimische Frauen und Männer aus der arabischen Welt haben die Freiheit der eigenen Gewissensent...
Kommen Sie mit Karl-Heinz Schmidt hinter die 'sieben Berge' des Vogtlandes und des Erzgebirges. D...
Wenn Sie mit Karl-Heinz Schmidt durch die Städte und Dörfer des Vogtlandes und Erzgebirges wander...
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an ein...
Die Reformation war nicht nur ein historisches Ereignis mit weltweiter Wirkung, sondern eine spir...
Bautzen im Dazwischen ist eine Stadtgeschichte der 1980er und 1990er Jahre aus konsequent persönl...
In dem Vierteljahrhundert seit dem Ende der DDR ist auch über den Protestantismus in der DDR viel...
In der Geschichte des christlichen Denkens kommt Philipp Melanchthon (1497-1560) durchaus eigenst...
Auf allen Ebenen kirchlicher Organisation stehen Ordinierte in Dienstvorgesetztenverhältnissen zu...
In sieben Kapiteln, deren Spektrum von Biographie und Familie, über Schüler- und Freundeskreis, A...
Welchen Sinn hat die christliche Predigt in einer Epoche, der die Signatur 'Nach Gott' (P. Sloter...
Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste Publikation...
Wie wollen wir wohnen? In den Bauten einer Gesellschaft werden die Bilder sichtbar, die diese Ges...
Das Buch wendet sich an alle, die nach methodisch-hermeneutischer Orientierung für eine wissensch...
'Alles wird anders und nichts ändert sich.' So könnte man ein grundlegendes Lebensgefühl unserer ...
Die Studie widmet sich einem diakonischen Arbeitsfeld, das es unter den politischen Bedingungen d...
»What Does Theology Do, Actually? Observing Theology and the Transcultural« is to be the first in...
Wo finden wir in einer unübersichtlichen Zeit Orientierung? Traditionell heißt es: 'In der Bibel'...
»Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ« - unter diesem Titel feiert die heutige »Cornelius-Ve...
Praktiken des Umgang mit der menschlichen Leiche zeigen dessen eigene Würde. Der Band untersucht ...
Kann man den 'Glauben lehren'? Wohl kaum, denn der Glaube ist ein Ereignis der kreativen Gegenwar...
Im ersten ökumenischen Konzil von Nicaea versammelte Kaiser Konstantin I. im Jahr 325 die Vertret...
Martin Luther hat nicht nur die Predigt des Evangeliums neu ins Zentrum der Kirche gerückt, sonde...
Das Thema »discipleship« als Beschreibung des Christseins gewinnt in internationalen theologische...
Um das Jahr 1930 herum spürte Karl Barth, dass seine theologischen Gedanken in eine Sackgasse ger...
Die evangelische Sozialethik befindet sich in einer Umbruchsituation: Eine Vielzahl alter und neu...
Die Kunst ist von Ursprung her eng mit der Religion verbunden. Inhaltlich sind die beiden in der ...
Seit 1967, unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils, führen Lutheraner und Kat...
Im Spiel und mit bereitliegenden Materialien wie Sand, Tücher und Holzfiguren setzen sich die Kin...
Philipp Melanchthon gehört zu den bedeutendsten Köpfen der Reformation. Vor 500 Jahren, am 28. Au...
In den 1690er Jahren tauchten im Umfeld der pietistischen Bewegung vermehrt Berichte über Frauen ...
Die sieben Beiträge des Symposium 'Aus Glauben gerecht' (Theologische Hochschule Elstal, 12.-14. ...
Im gesellschaftlichen Diskurs und in der medialen Wahrnehmung kommen Kirche und Theologie vornehm...
Als Reformkatholik ist Martin Luther in seiner Kirche, der lateinischen Kirche, bleibend verwurze...
Am 30. September 1867 gründeten im Diakonissenhaus in Dresden acht Männer unter Führung des sorbi...
Wie wird Gemeindepädagogik in zehn Jahren gestaltet? Wie sehen Arbeitszusammenhänge aus? Welche A...
The Trump neo-liberal and global warming era has intensified migration, highlighting the diaspori...
Reformation ist mehr als Martin Luthers Kampf gegen den Ablass. Der neuzeitliche Mensch emanzipie...
We Believe in the Holy Spirit: Global Perspectives on Lutheran IdentitiesToday the concept of 'id...
The family is humanity's oldest and most basic social institution, but today it is fragile, fract...
»Heilige Texte« gibt es nicht einfach. Die religiöse Hervorhebung von Texten entwickelt sich in d...
In Einrichtungen der Altenpflege gefeierte Gottesdienste und Andachten sind Orte gelebter christl...
Von Krisen gejagt und geplagt zu werden, gehört zum Selbstverständnis und zu den Selbstbeschreibu...
Christentum ist ein plurales Phänomen. Daher hat es innerhalb desselben immer auch Auseinanderset...
Der systematische Theologe Ulrich H. J. Körtner hat in den viereinhalb Jahrzehnten seines umfangr...