'Sich fügen heißt lügen', das schreibt Erich Mühsam in seinem Gedicht 'Der Gefangene'. Er hat sic...
Erich Mühsam und Otto Gross haben, nicht nur biografisch, in ihren familiären und Generationskonf...
Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Aufklärung? Sie ist wohl beides. Beide Aspekte die...
Die Zeitläufe im 20. Jahrhundert haben auch den Frauen übel mitgespielt. Davon legt dieses Heft Z...
Im Sommer 1914 wurde die Welt in einen Weltkrieg gestürzt und eine Welle nationaler Begeisterung ...
Erich Mühsam, 1878 in Berlin geboren, in Lübeck aufgewachsen, wurde 1901 politischer Schriftstell...
Die Tagebücher zeigen Mühsam auf der Höhe seiner Sprachkraft. Ein ähnlich klarer Stil zeichnet se...
Der vorliegende Band versammelt erstmals sämtliche Briefe und Postkarten, die der deutsch-jüdisch...
Da Kunst und Literatur gesellschaftliche Fehlentwicklungen sichtbar machen und thematisieren, bez...
Der Grafiker A. Paul Weber gilt gemeinhin als ein Vertreter der kritischen Sparte seiner Zunft. U...
'Aber wenn ich nach Jahren wieder einmal nach Ascona komme und finde es bewohnt von Menschen, die...
Charlotte Landau-Mühsam, eine Schwester Erich Mühsams, geborene Lübeckerin, war mit dem Rechtsanw...
Welche Macht das Wort hat, welche Bedrohung es für Machthaber darstellt, zeigt das Schicksal der ...
In vielen Zeichnungen gestaltete Carl Meffert unter seinem Künstlernamen Clement Moreau das Schic...
'Matrosen, Dichter, Revolutionäre' beschreibt, wenn auch nicht umfassend, so doch die wesentliche...
Künstler innen beschäftigen sich seit Jahrhunderten mit der Idee vom herrschaftsfreien Leben sowi...
Missratene Söhne werden in der Regel mit abfälligen und ausgrenzenden Attributen durch Elternhaus...
Anlässlich der Gründung der Erich-Mühsam-Gesellschaft am 06.04.1989 in Lübeck hat Chris Hirte das...
Ausgehend von der 1932 erschienenen letzten umfangreichen Publikation Erich Mühsams 'Die Befreiun...
Uschi Otten, den meisten bekannt als 'Zenzl-Expertin', hat Siegfried Elfingers Leben akribisch un...
Schon im Jahr 1925 - damals schien die NSDAP noch eine unbedeutende Sekte zu sein - warnte Erich ...
Anarchismus verstand Erich Mühsam nicht nur als Gegenentwurfzum alles bestimmenden und kontrollie...
Zenzl Mühsam ist fast zu einer Legende geworden, weil sie, ohne viele Worte zu machen, weit mehr ...
Das Erstarken der rechten, faschistischen Kräfte in Deutschland und ihre Akzeptanz bis in die Mit...
Die Erich-Mühsam-Gesellschaft dokumentiert in diesem Heft ihrer Schriftenreihe die Ehrung und Eri...