Aus dem Inhalt:Die Berliner Polizei im 19. JahrhundertErnst Gennat revolutioniert die Kriminalist...
Berlin kriminell zur Zeit des Ersten WeltkriegesBerlin 1916. Eine Frau ist ermordet worden, und i...
Der Reporter Max Kaminski ermittelt im Berlin des Jahres 1932 zu einem der spektakulärsten Krimin...
Berlin, Ende 1927. In einem Berliner Vorort wird eine junge Frau schwer verletzt aufgefunden. Sie...
Die 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergänge' bieten jeweils fünf bis sechs Touren durc...
Roswitha Schieb beschreibt eine der bedeutendsten Kulturregionen Europas. Hunderte von Burgen und...
Erich Frey war in den 1920er Jahren der bekannteste deutsche Strafverteidiger. Sein Markenzeichen...
Armut, Protest und GlamourFeiern am Rand des Abgrunds: Berlin in den 'Goldenen Zwanzigern' ist ei...
Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige...
Berliner Spaziergänge: CharlottenburgDie 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergänge' biet...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: SpielsachenKinderarbeit und -armutKindheit im 20. ...
Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhause...
In den Siebzigerjahren war Franz Klammer Nationalheld, kurz darauf wurde Falco zum Wiener Weltsta...
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkab...
Agenten, Spitzel und SpioneDie Geschichte der Geheimdienste ist eines der schillerndsten Kapitel ...
Kunst aus der SteinzeitDie Felsmalereien von Altamira wurden vor mehr als 16 000 Jahren geschaffe...
Die 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergänge' bieten jeweils fünf bis sechs Touren durc...
Ein Jahr lang hat Reinhard Mandl die Freiheit ausgekostet, dank Klimaticket einfach in den nächst...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: 'Die Berliner Wasserver- und -entsorgung''Was Berl...
Christian Simon führt Sie auf fünf Spaziergängen durch den Berliner Bezirk Mitte - mit Wedding un...
Berlin kriminell: 32 Kriminalfälle hat Regina Stürickow für dieses Buch in alten Polizeiakten rec...
Dem Eisenbahnattentäter auf der SpurMax Kaminski ist eigentlich Reporter, aber viel zu neugierig,...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: 'Der Aufbau der Berliner Feuerwehr''Die Feuerwehr ...
Der Luftbildfotograf Dirk Laubner und der Elsengold-Verleger Dirk Palm haben historische Luftaufn...
Kultur im Nationalsozialismus?Kai-Uwe Merz beschreibt, wie das Kulturleben sich nach der Machtübe...
1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kul...
Eisenbahnkathedralen - Verkehrskurziositäten - KonsumtempelEin Bahnhof kann mehr sein als ein Ort...
Jürgen Grothe führt Sie auf fünf Spaziergängen durch den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg...
Berliner Spaziergänge: Tempelhof - Schöneberg!Die 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergä...
Die Ausgabe beschäftigt sich mit der Geschichte der Luftfahrt in Berlin.Mit folgenden Beiträgen:D...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: Kultur in der Hauptstadt der DDRDie Hauptstadt im ...
Ein sensibles Porträt Wiens und seiner heutigen Bewohnerinnen und Bewohner. Harald Havas streift ...
Hunger und Ekstase - 1922 23 änderte sich Berlin entscheidend! Zwischen politischer Gewalt, der H...
Die 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergänge' bieten jeweils fünf bis sechs Touren durc...
Die Ausgabe beschäftigt sich mit Königin Luise. Kindheit einer Prinzessin aus verarmtem HauseDie ...
GLÜCKSFALL MAUERFALL - dabei treffen Abbruch und Aufbruch Ost- ebenso wie West-Berlin: Heiner Mül...
Aus dem Inhalt:Die Brüder Skladanowsky und BerlinBerliner KinosM - Die Entstehung eines Jahrhunde...
Vom Dorf zur MetropoleSechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Men...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: Der Soldatenkönig und die Garnison im 18. Jahrhund...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: FriedhöfeTotengedenkenKrematorienRobert Koch und d...
Mörderisches BerlinEin Blick auf die dunkle Seite Berlins im 19. Jahrhundert: Dieses Buch versamm...
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: Restauration und VormärzDie Berliner Bildhauerschu...
Berliner Spaziergänge: ReinickendorfDie 64-seitigen Hefte der Serie 'Berliner Spaziergänge' biete...
Berliner Spaziergänge: Berlin im Dritten Reich.Berlin zeigt noch heute viele Spuren des Dritten R...
Die Teilung Berlins 1949 bis 1989 (Johannes Fülberth)Ernst Reuter (Kai-Uwe Merz)Der Mauerbau und ...
Ernst Christian Schütt führt auf fünf Wegen durch das 'gruselige' Hamburg. Er zeigt Orte, an dene...
Zwei Freunde mit revolutionären Ideen: Rudi Dutschke und Wolf Biermann. Uschi Obermaier kämpfte g...
Aus dem Inhalt:Die AskanierRaubritterSpandau und KöpenickBerliner SommerfrischenBerlin und sein U...