Stromausf lle in Europa und Nordamerika haben in den letzten Jahren einen nachhaltigen Eindruck v...
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Technikphilosophie als eigenes Fach etabliert. Wurde ...
Stanislawski gilt bis heute als einer der bedeutendsten Schauspiel-Theoretiker und konzeptionelle...
Geschlechtergleichstellung und Alter sind beide seit langem zentrale Themen derffentlichen wie de...
Dienstleistungsarbeit ist eine besondere Arbeit: IhreArbeitsgegenst ndesind keine materiellen Obj...
Derbergang zum Finanzmarktkapitalismus f hrte nicht nur zu Tumulten auf den M rkten, sondern hat ...
Diese Einführung in die Technikfolgenabschätzung (TA) nimmt die realen gesellschaftlichen Problem...
Die Kommunen stecken in der tiefsten Haushaltskrise seit Bestehen der Bundesrepublik. Nothaushalt...
Arbeit und Gesundheit sind im Konflikt, wenn die Anforderungen aus dem Arbeitsalltag und die Ress...
B rokratiekritik ist durchaus verbreitet, zuweilen sogar popul r. Das Anliegen dieses Buchs ist z...
Seit 2007 k nnen Besch ftigte in den Kommunenleistungsorientiertbezahlt werden. Die Begeisterung ...
Der demographische Wandel ist in den Kommunen angekommen und stellt sie vor erheblichen Handlungs...
Gemeinsamkeiten und Differenzen, Berührungspunkte und Interdependenzen von Kultur und Nachhaltigk...
Die Einführung gemeinsamer Entgeltstrukturen für Arbeiter und Angestellte in der Metall- und Elek...
In diesem Buch wird untersucht, wie Menschen in unterschiedlichen Erwerbs- und Lebenslagen den so...
IT-gestütztes Prozess- und Vorgangsmanagement ist schon seit vielen Jahren ein Thema von Wissensc...
Arbeitgeberverb nden kommt eine herausragende Bedeutung f r die deutschen Arbeitsbeziehungen zu. ...
Seit es digitale Rollenspiele gibt, sind sie auch Gegenstand kontroverser Diskussionen in der gan...
Die Idee der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (MKB) kann auf eine lange Tradition zurückblicken. In ...
Finanzkrise, Seilschaften mit der Politik, fehlerhafte Beratung, dubiose Belohnungen f r Topverk ...
'Vor mehr als 25 Jahren, 1984, hat Burkart Lutz seine Untersuchung 'Der kurze Traum immerwährende...
Konzepte der Arbeitsorganisation gelten heute als zeitgemäß und effizient, wenn sie dezentral str...
Die Fortpflanzungsmedizin stellt medizinisch-technische Optionen bei unerf lltem Kinderwunsch ber...
Die Automobilindustrie ist eine der erfolgreichsten Branchen in Deutschland. Mit ihren gro en For...
Im Deutschen Bundestag sitzen weit mehr als 200 'Abgeordnete mit Gewerkschaftsbuch': Bilden sie e...
In diesem Buch wird systematisch untersucht, wie sich in privatwirtschaftlichen Betrieben in Deut...
Mit der Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist einmal mehr eine technische Innovation auf dem Vor...
Neue Online- und Mobiltechnologien setzen klassische Mediensektoren wie die Musikindustrie, den B...
Arbeitspolitik wie Arbeitsforschung befinden sich gleichermaßen in der Defensive. Wenn heute in Z...
Berufliche Weiterbildung ist f r die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt und ...
Steigende Arbeitsanforderungen m ssen mit alternden Belegschaften bew ltigt werden. Dies erh ht d...
Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen M glichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erw...
Städtenetzwerke haben seit einigen Jahren Konjunktur. 'Gut vernetzt' zu sein gilt als Ausweis für...
Die Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst finden - anders als die industriellen Beziehungen d...
Der rasche wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel konfrontiert die Unternehmen st ndig mit ...
Im letzten Jahrzehnt haben europ ische Unternehmensvereinbarungen als neuartiges Instrument der E...
Orientierungsdebatten haben in der Arbeits- und Industriesoziologie Tradition. Jüngst erzeugte ei...
Das lange f r (West-)Deutschland charakteristische m nnliche Familienern hrermodell war mit der H...
Zeitgestalterische Ma nahmen konzentrieren sich bei den gegenw rtigen industriellen Beziehungen m...
Die Nettovermögen sind viel ungleichmäßiger verteilt als die Nettoeinkommen. In den letzten Jahre...
Derffentliche Dienst, so wird oft behauptet, sei in der Weiterbildung ein Vorbild. Bei genauerem ...
Betriebliche Bündnisse für Arbeit haben sich in Deutschland fest verankert. Im Tausch gegen Arbei...
Was Interessenvertretungen anstreben und wie sie handeln sollten, wurde bislang vorwiegend aus de...
Wir werden alle zu Piloten. Die Aufl sung tradierter Strukturen (Entgrenzung) in der fluiden Arbe...
Mit rund 1,2 Millionen Mitarbeiter inne n repräsentieren die Einrichtungen von verfassten Kirchen...
Fr here empirische Studien zur Wirkung von Mitbestimmung bei Innovationen erbrachten widerspr chl...
Derffentliche Sektor bildeteber einen langen Zeitraum hinweg den arbeits- und sozialrechtlich sti...
Gesellschaft und Politik kn pfen gro e Hoffnung an die Elektromobilit t. Allerdings wird sehr kon...