Das Land steht still. Innovation findet anderenorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele ...
Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und pro...
Im Herbst 1973, nach dem Putsch, schickte die Auslandsaufklärung den »Offizier im besonderen Eins...
John Aschmann, geboren in Hamburg, gelernter Schiffbauer, fuhr Jahrzehnte zur See. Er lernte von ...
Paul Werner Wagner hat seit den neunziger Jahren viele Künstler und Kulturschaffen der DDR zumeis...
Die alten Kolonien sind Geschichte, das Erbe wirkt jedoch unverändert nach, wie Ulrich van der He...
Ist es gegenwärtig überhaupt statthaft, über deutsche Hysterie und Russophie zu schreiben? Erklär...
Interessiert es noch, was die »Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der...
Auch wenn der Autor die Erinnerungen an eine Fahrt mit einem Schiff des VEB DeutfrachtSeereederei...
1999 sank in der Ostsee, auf halber Strecke zwischen Rügen und Bornholm, die BELUGA. Die Gründe, ...
Zwischen 2016 und 2022 trafen sich Claudia Reuter und Frank Schumann regelmäßig zum Gespräch. Sie...
Maja Lopatta, Jahrgang 1928, stammt aus Breslau, studierte in der DDR und war lange Zeit Chefreda...
Eva Ruppert aus Bad Homburg und Irma Thälmann waren Freundinnen. Sie war die Tochter des populäre...
Der Krieg in der Ukraine tobt seit dem 24. Februar 2022. Aber er begann schon viel früher. Und ni...
Robert Lenz (1907-1964) studierte am Bauhaus in Dessau, er war Architekt und Formgestalter. Er en...
In der Mitte der vierziger Jahre fand die größte Völkerwanderung der Geschichte statt. Die einen ...
Renate Hoffmann, die Feuilletonistin, legt hier ihren achtzehnten Band mit aktuellen Texten vor. ...
Der Schweizer Kämpfen durchstreifte mit der Kamera sechzig Staaten und dokumentierte, neben Natur...
Das ist vermutlich nicht nur die umfangreichste Anthologie in der von Thomas Bachmann kreierten u...
Statt Dialoge zu führen werden pädagogische Monologe gehalten. Die Wahrheiten, die darin verkünde...
Am 24. Juni 1950 war die Mission der DDR bei der chinesischen Führung. Die beiden Staaten hatten ...
Mao (1893-1976), den Gründer der Volksrepublik China, kennen im deutschen Hier und Heute vermutli...
Der Liedermacher Hartmut König kann nicht nur Lieder schreiben, sondern diese auch singen. Und ma...
Wenn die Sonne untergeht und ihr Licht die Wolken und Kondensstreifen rötlich färbt, fragt man ni...
Christiane Wotzka führt seit 2008 ein Kaffeehaus am Schiffbauerdamm in Berlin. Davor leitete sie ...
EinMonolog. Über 500 Seiten lang und frei von der Leber weg, ungeschliffen und wie in Eile aufs B...
Die wenigsten Fahrensleute kommen von der Küste. Sie werden als Landeier geboren. Wie der Autor. ...